E-Mobilität
Sichere und effiziente E-Krafträder
Ulmer Ingenieure entwickeln einen Allradantrieb für Elektro-Zweiräder, der die Fahrsicherheit in allen Fahrsituationen erhöht und das Energiemanagement optimiert Weiterlesen...
Photonik
Erstmals Terahertz-Laser mit Breitband-Spektrum erzeugt
Es galt als kaum erreichbares Ziel in der Laserforschung: Gebündeltes Licht im Terahertz-Bereich, das aus vielen verschiedenen Wellenlängen besteht. An... Weiterlesen...
Automatisiertes Fahren
Empfindliche Sensoren sorgen für optimale Sicht
Die Automobilbranche forscht mit Hochdruck an Technologien für automatisiertes Fahren. Ein neues Sensor-System von Fraunhofer-Forschern soll für mehr Sicherheit sorgen. Weiterlesen...
Blechbearbeitung
Bystronic und Lantek werden Innovationspartner
Lantek wird Technologiepartner für Bystronic. Innovationen sind ein wichtiger Bestandteil beider Unternehmen. Die Partnerschaft wird Bystronic-Kunden helfen, ihre Fertigungsprozesse zu... Weiterlesen...
Sonnenphysik
Ganz nah an der Sonne
Mit 4 m Spiegeldurchmesser ist das DKIST das größte Sonnenteleskop weltweit und wird damit einen besonders detailreichen Blick auf die... Weiterlesen...
Energiespeicher-Technologien
Membran für eine hocheffiziente Energiespeicherung
Wissenschaftlern gelang nun eine wesentliche Verbesserung einer Schlüsselkomponente für die Entwicklung neuer Energiespeichersysteme. Redox-Flow-Batterien gelten als mögliche Zukunftstechnologie für eine... Weiterlesen...
Schweißtechnologien
Bleche noch fester zusammenfügen
Wissenschaftler der Uni Stuttgart entwickeln neue Verfahren, die den Anwendungsbereich des Rührreibschweißens erheblich erweitern. Damit wird es auch möglich, Stahl-... Weiterlesen...
Informationsverarbeitung
Damit Nutzerzustände nicht zum Sicherheitsrisiko werden
Fraunhofer-Forscher haben ein Verfahren entwickelt, das Nutzerzustände in Echtzeit erkennt und Maschinen mitteilt. Dabei wird zwischen sechs Dimensionen des Nutzerzustands... Weiterlesen...
3D-Druck
Komplexe Hartmetallwerkzeuge aus dem 3D-Drucker
Forschern am Fraunhofer KTS ist die Fertigung von komplexen Hartmetallwerkzeugen mittels 3D-Druck-Verfahren gelungen, deren Qualität konventionell hergestellten Hochleistungswerkzeugen in nichts... Weiterlesen...
Polymerforschung
Lebenszyklus von Kunststoff verlängern, Müllberge verkleinern
Max-Planck-Forscher haben einen schonenden Weg entdeckt, Polymere als Feststoff zu verarbeiten. Indem die Forscher die Lichtschaltbarkeit von Azobenzol nutzen, können... Weiterlesen...