
Diese modulare Heizungspumpengruppe gibt es mit oder ohne 3-Wege-Mischer, mit oder ohne Umwälzpumpe, mit oder ohne Überströmventil. (Bild: Afriso-Euro-Index GmbH)
Die Heizungspumpengruppe PrimoTherm 180 der Afriso-Euro-Index GmbH wird in geschlossenen thermischen Heizungsanlagen zum Umwälzen von Heizungswasser oder Wasser-Glykol-Gemischen eingesetzt.
GÜGLINGEN (rm). In der vormontierten, dichtheitsgeprüften und wärmegedämmten Pumpengruppe, die zwischen dem Heizkessel und den Rohrleitungssystemen eingebaut wird, sind standardmäßig Hochenergieeffizienzpumpen der Klasse A integriert. Der Einbau von fast allen anderen üblichen Pumpen ist jedoch ebenfalls ohne großen Aufwand möglich.
Die modular aufgebaute Systembaugruppe gibt es in acht Varianten, wodurch sich viele Kombinationsmöglichkeiten ergeben: Mit oder ohne 3-Wege-Mischer, Umwälzpumpe und/oder Überströmventil, mit dem Vorlauf auf der rechten oder linken Seite.
Die schlanke Bauform des Systems unterstützt eine kompakte Platzierung mehrerer Pumpengruppen nebeneinander. Die Montage ist wegen der speziellen Wandbefestigung einfach und schnell durchführbar.
Die Grundausführung der Systembaugruppe vereint im Vorlaufstrang ein Absperrventil und einen roten Thermometer-Kugelhahn, im Rücklauf befindet sich ein blauer Thermometer-Kugelhahn sowie ein Absperrventil mit aufstellbarer Schwerkraftbremse. Die nächste Variante enthält zudem einen 3-Wege-Mischer mit Stellmotor. Daneben ist die Baugruppe wahlweise mit einer Grundfos- oder einer Laing-Umwälzpumpe zu haben.
Bei Verwendung einer nicht selbstregelnden Pumpe gibt es die Ausführung mit Überströmventil: Dadurch bleibt der Druck in der Heizungsanlage konstant und Fließgeräusche werden vermindert. Für Erstausrüster kann die Heizungspumpengruppe nach spezifischen Angaben produziert werden.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Wirtschaftskriminalität steigt erneut in Deutschland
Die Zahl der polizeilich erfassten Wirtschaftsdelikte steigt in Deutschland. Das hat auch mit der Corona-Pandemie zu tun.Weiterlesen...

Industriestimmung auf tiefstem Stand seit fast zwei Jahren
Die Stimmung in den Industrieunternehmen der Eurozone hat sich weiter verschlechtert. Die Zahlen und Hintergründe.Weiterlesen...

Tschüss Augsburg, hallo Leipzig: Grindtec zieht um
Nach mehr als 30 Jahren in Augsburg wechselt die Schleiftechnik-Messe Grindtec ihren Standort. Ab 2023 findet die Messe in Leipzig statt. Das ist nicht die einzige Änderung.Weiterlesen...

Ticker: Ukraine-Krieg trifft Wirtschaft
Putin schickt seine Truppen in einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Welche Auswirkungen das auf die Wirtschaft hat, lesen Sie hier in unserem Live-Ticker.Weiterlesen...

Maritime Zulieferer profitieren von starker Nachfrage
Die Umsätze sind zuletzt gesunken. Die Zulieferer für den Schiffbau sorgt das jedoch nicht. Inzwischen sind so viele neue Aufträge da, dass sie mit dem Abarbeiten kaum hinterherkommen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit