
Automatisiertes Schleifen erleichtert die Arbeit und erhöht die Produktivität. (Bild: Carl Cloos Schweißtechnik GmbH)
Schleifen - Maximale Effizienz für Ihre Fertigungsprozesse
Neben der Schweißtechnik zählen das Schleifen und Polieren zu den Schlüsselbearbeitungen in zahlreichen Industrien und Branchen. Dabei sind die Anwendungen extrem vielfältig. Die Roboter bieten eine gleichbleibend hohe Qualität – selbst im 24/7-Betrieb. Profitieren Sie zudem von verkürzten Taktzeiten, minimierten Kosten und einer erhöhten Produktivität. Wählen Sie aus der Vielzahl an maßgeschneiderten Schleiflösungen, die mit zuverlässiger Kraftkontrolle und dem nötigen Feingefühl eine optimale Oberflächengüte erreichen. Die konstante Kontaktkraft verringert den Schleifmittelverbrauch und reduziert den Reinigungsaufwand durch die integrierte Absaugung spürbar. Die innovativen Schleifsysteme eignen sich für Oberflächenbearbeitungen nahezu aller Materialien.

Die wichtigsten Vorteile im Überblick:
- Höchste Präzision durch den Robotereinsatz
- Dauerhaft hochwertige Ergebnisse mit gleichbleibend hoher Qualität
- Effiziente Fertigung durch beschleunigte Schleif- und Polierprozesse
- Kostenreduzierung aufgrund des minimierten Schleifmittelverbrauch
- Entlastung der Mitarbeiter durch verbessertes Arbeitsumfeld
Automatisiertes Schleifen im Video
Roboteranlage bietet höchste Präzision bei Kohl & Sohn
Als Spezialist für die Fertigung von größeren Umformteilen und komplexen Schweißbaugruppen aus Stahl, Edelstahl und Aluminium legt die Kohl & Sohn GmbH höchste Priorität auf die Produktqualität. Bei der Fertigung von Batteriehauben von Flurförderfahrzeugen setzt das Unternehmen auf Automatisierungslösungen von CLOOS. Nachdem die Bauteile mit CLOOS-Robotern geschweißt wurden, übernimmt ein weiterer Roboter das automatisierte Grob- und Feinschleifen. Dieser Prozessablauf gewährleistet dauerhaft hochwertige Ergebnisse mit einer gleichbleibend hohen Qualität.
Früher wurden die Bauteile in Handarbeit bearbeitet. Hier kann es zu Schwankungen kommen, mit welchem Aufwand die geforderte Qualität erreicht wird, da das Schleifergebnis stark vom Feingefühl des jeweiligen Mitarbeiters abhängig ist. Diese Abhängigkeit entfällt beim Einsatz des Roboters. Durch die präzise Technik bietet er eine gleichbleibend hohe Qualität mit reproduzierbaren Ergebnissen. Gleichzeitig ist die Fertigungskapazität nun unabhängiger von der Verfügbarkeit einzelner Mitarbeiter. Insgesamt konnte Kohl & Sohn die Fertigungsprozesse durch den Umstieg auf die automatisierte Schleiftechnik und die reduzierten Nebenzeiten deutlich beschleunigen. Ein weiterer positiver Effekt des Robotereinsatzes ist der reduzierte Verbrauch von Schleifscheiben. Durch die gleichbleibenden Druckverhältnisse beim automatisierten Schleifen werden deutlich weniger Schleifscheiben benötigt als beim manuellen Schleifen.

Robotereinsatz verbessert Arbeitsbedingungen
Nicht zuletzt profieren auch die Mitarbeiter vom Einsatz der neuen Technik und das verbesserte Arbeitsumfeld. Die Roboteranlage bietet den Mitarbeitern einen anspruchsvollen und spannenden Arbeitsplatz. Während der Roboter die physisch schwere Arbeit erledigt, können sie sich auf die Prozessüberwachung konzentrieren. Die allgemeine Gefährdung durch Funkenbildung, Emissionen und Hitze ist deutlich geringer als beim Handschleifen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden