Im Future Work Lab wird Industrie 4. 0 und die Zukunft der Produktionsarbeit erlebbar. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanzierte Projekt entsteht unter der Leitung von Fraunhofer IPA und Fraunhofer IAO in Stuttgart. Aktuell sind im Future Work Lab rund 20 Demonstratoren aufgebaut, die über die Produktionsarbeit der Zukunft informieren. Im Laufe des Jahres zieht das Projekt in das Gebäude des Forschungsprojekt ‚ARENA 2036‘ um. Dort wird dann auf rund 50 Demonstratoren aufgestockt.
Parallel zur Demowelt haben Fraunhofer IPA und Fraunhofer IAO auch ein Qualitäts- und Kompetenzentwicklungszentrum aufgebaut. Dort können Interessierte Workshops und Seminare besuchen und so in einzelne Thematiken der Demonstratoren tiefer einsteigen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Stau der Containerschiffe in der Nordsee wächst weiter
Die Containerschiffe kommen in der Nordsee weiter nicht voran. Inzwischen stehen dort mehr als zwei Prozent der globalen Frachtkapazität still. Und ein Ende ist nicht in Sicht.Weiterlesen...

4,5 Millionen Arbeitnehmer machen Überstunden
Durchschnittlich 4,5 Millionen Menschen in Deutschland haben 2021 mehr gearbeitet als in ihrem Vertrag vereinbart. In welchen Branchen die meisten Überstunden anfielen, erfahren Sie hier.Weiterlesen...

In diese Länder liefert Deutschland seine Waffen
Im vergangenen Jahr wurden Rüstungsexporte in Rekordhöhe genehmigt. In diese Länder hat Deutschland seine Waffen geliefert.Weiterlesen...

Ticker: Ukraine-Krieg trifft Wirtschaft
Putin schickt seine Truppen in einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Welche Auswirkungen das auf die Wirtschaft hat, lesen Sie hier in unserem Live-Ticker.Weiterlesen...

Autozulieferer Allgaier hat einen neuen Besitzer
Der Ex-Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt hat den Autozulieferer Allgaier nach China verkauft. Das sind die Hintergründe.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit