
Die Bedienung der App ist leicht, die Schnittdaten sind in Millimeter und Inch verfügbar.
CH-Rümlang (hi). Big Kaiser, Anbieter für hochwertige Präzisionswerkzeuge und -systeme für die metallverarbeitende Industrie, hat auf der AMB seine neue App für präzise Schnittdaten von Ausdrehwerkzeugen vorgestellt. Das Unternehmen hat nach eigenen Angaben eine App für Smartphone und Tablet entwickelt, die das Montieren und Betreiben von Ausdrehwerkzeugen vereinfacht und sehr genaue Schnittdaten bereitstellt. Außerdem unterstützt die App Bediener bei der Feinabstimmung der optimalen Schnittparameter. Die vorgenommenen Einstellungen können für die spätere Verwendung in der App gespeichert werden – ein wichtiger Baustein für Werkstätten, die in das Smart Manufacturing einsteigen wollen, heißt es. Die App unterstützt derzeit 50 Big Kaiser-Ausdrehköpfe mit Durchmessern von 0,4 mm bis 620 mm. Die Schnittdaten für Schrupp- und Schlichtwerkzeuge sind in Millimeter und Inch verfügbar. Die Bedienung der App ist einfach: Werkzeug auswählen, Werte eingeben, Schnittdaten berechnen, Maschine einstellen, Messbohrung durchführen, ein Werkzeug mit dem Durchmesser der Messbohrung montieren und bohren, teilt das Unternehmen weiter mit.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Fachkräftemangel: Gründe, Verantwortung, Lösungen
Der Fachkräftemangel lähmt die Entwicklung in der deutschen Industrie zunehmend. Wir haben bei der Gewerkschaft IG Metall und beim Arbeitgeberverband Gesamtmetall nachgefragt, wie die Misere dort bewertet wird - und wie sie gelöst werden kann.Weiterlesen...

Bauer AG steigert Konzernleistung und meldet Auftragsrekord
Die Bauer Gruppe aus Schrobenhausen hat im ersten Halbjahr die Gesamtkonzernleistung gesteigert - obwohl die Einzelsegmente des Bau- und Maschinenbauunternehmens sehr unterschiedlich performten.Weiterlesen...

Leoni auf dem Weg der Besserung
Leoni sei auf dem "Weg der Gesundung", sagte CEO Aldo Kamper bei der Veröffentlichung der Zahlen für das zweite Quartal 2022. Und das trotz der diversen Widrigkeiten wie volatile Produktabrufe und steigender Rohstoffpreise.Weiterlesen...

Continental rutscht in die roten Zahlen
Der Autozulieferer spricht von "orkanartigem Gegenwind", blickt aber optimistisch ins zweite Halbjahr.Weiterlesen...

Ukraine-Krieg bremst die Wirtschaft und kostet Jobs
Welche Folgen hat der Ukraine Krieg für Wachstum und Beschäftigung in Deutschland? Drei Forschungsinstitute prognostizieren immense Auswirkungen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit