
Shop-Konzept mit Elektromotoren für den deutschen Markt . (Bild: Fabrika)
NÜRNBERG (pd). Wenn kleinere deutsche Unternehmen einen Elektromotor für das Fließband oder eine Maschine gebraucht haben, sahen die Einkäufer sich genötigt, den etablierten Lieferanten einen hohen Preis zu bezahlen. Aber mit dem Onlineshop der dänischen Firma Fabrika gibt es jetzt eine Alternative. Mit einem Webkonzept, das sich mit Angebot des Elektromotorenverkaufs beschäftigt, bieten Jens Amdisen und Kaspar Mikkelsen, Inhaber der dänischen Firma, bis zu 80 Prozent Ermäßigung an. Mit dem Onlineshop www.fabrika.de versuchen sie sich als Konkurrenzfirma auf dem deutschen Markt.
Vorteile kleiner Unternehmen
Genau wie in Dänemark ist Fabrikas Angebot für die kleinen Unternehmen in Deutschland von Nutzen. Denn diese möchten meist nur eine geringere Stückzahl von Elektromotoren kaufen, aber dennoch zu einem niedrigen Preis. ”Wir richten uns besonders an Maschinenbauer, Endverbraucher und ähnliche Kunden. Monatlich kaufen sie nur wenige Elektromotoren, und deshalb lassen sie sich die günstigen Vereinbarungen, die die größeren Unternehmen von etablierten Lieferanten bekommen können, entgehen. Um Ermäßigung zu erhalten müssen sie von diesen oft für 5.000 bis 10.000 € im Monat kaufen. Egal wie viele Elektromotoren sie von uns kaufen, geben wir einen vernünftigen Preis. Außerdem bieten wir den Kunden die bekannte Qualität von angesehenen Herstellern wie Siemens, AEG und Moll an,” erklären die Inhaber.
Kompetente Beratung
Obwohl die Firma einen Onlineshop betreibt, wird kompetente Beratung zur Verfügung gestellt. Entweder von den Inhabern oder dem deutschsprachigen Kundenservice mit Sitz in Nürnberg. Das Webkonzept erschwert die Erwerbung der Elektromotoren für den Maschinenbauer oder den Elektriker nicht, sondern ganz im Gegenteil, meint Kaspar Mikkelsen. ”Wir wünschen keine Nachteile beim Onlineshopping. Es hat für die Kunden den Vorteil, dass sie die Elektromotoren rund um die Uhr bestellen können, und darüber hinaus geben wir tagsüber telefonischen Support,” sagt er.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Stau der Containerschiffe in der Nordsee wächst weiter
Die Containerschiffe kommen in der Nordsee weiter nicht voran. Inzwischen stehen dort mehr als zwei Prozent der globalen Frachtkapazität still. Und ein Ende ist nicht in Sicht.Weiterlesen...

4,5 Millionen Arbeitnehmer machen Überstunden
Durchschnittlich 4,5 Millionen Menschen in Deutschland haben 2021 mehr gearbeitet als in ihrem Vertrag vereinbart. In welchen Branchen die meisten Überstunden anfielen, erfahren Sie hier.Weiterlesen...

In diese Länder liefert Deutschland seine Waffen
Im vergangenen Jahr wurden Rüstungsexporte in Rekordhöhe genehmigt. In diese Länder hat Deutschland seine Waffen geliefert.Weiterlesen...

Ticker: Ukraine-Krieg trifft Wirtschaft
Putin schickt seine Truppen in einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Welche Auswirkungen das auf die Wirtschaft hat, lesen Sie hier in unserem Live-Ticker.Weiterlesen...

Autozulieferer Allgaier hat einen neuen Besitzer
Der Ex-Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt hat den Autozulieferer Allgaier nach China verkauft. Das sind die Hintergründe.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit