In diesem Archiv finden Sie weitere interessante Beiträge rund um Virtual Reality.

Robotisches Exoskelett bringt neue Mobilität für Querschnittsgelähmte
Ein robotisches Exoskelett, entwickelt von der TU Berlin, soll Querschnittsgelähmten neue Mobilität ermöglichen. Der Cybathlon 2024 bietet eine Bühne, um diese bahnbrechende Technologie unter realen Bedingungen zu testen und weiterzuentwickeln.Weiterlesen...

N Robotics: Wie ein Start-up die Robotik revolutioniert
Mobile Robotik einfacher zugänglich machen und in die industrielle Anwendung bringen: Das ist die Mission von N Robotics. Dazu entwickelt das Team einfach bedienbare Robotersysteme für unterschiedliche Einsatzszenarien – auf Beinen und auf Rädern.Weiterlesen...

Das hat Kuka mit der Robotiksparte vor
Reinhold Groß, CEO der Kuka-Robotiksparte, spricht im Interview über den deutschen und chinesischen Robotikmarkt und erklärt, welche Potenziale er für Kuka noch sieht.Weiterlesen...

Siemens TIA Portal Anbindung in octoplant stark verbessert
Die Antwort auf komplexe Automatisierungsketten und strikte Compliance-Pflichten: Die neueste Version der Device-Management- und Backup-Lösung octoplant von AUVESY-MDT verbessert die Performance bei der TIA-Portal Backup-Erstellung signifikant.Weiterlesen...

Automatisierung: Die Pläne von Rockwell Automation und Nvidia
Rockwell Automation und Nvidia wollen die intelligente Automatisierung und mobile Robotik in der Fertigungslogistik vorantreiben. Wie das gelingen soll.Weiterlesen...

Kleine Losgrößen effizient mit dem Roboter schweißen
Das Familienunternehmen Ernst Kern GmbH realisiert Industrie- und private Bauvorhaben und verwendet seit Mitte 2022 einen CLOOS-Schweißroboter mit QIROX RoboScan, der es ermöglicht, Werkstücke in Losgröße 1 automatisiert und effizient zu schweißen.Weiterlesen...

Automation: USA installieren immer mehr Industrie-Roboter
Die US-Industrie investiert laut IFR verstärkt in die Automatisierung: Die Zahl der Roboter-Installationen stieg 2023 auf 44.303 Einheiten (+12 Prozent). Spitzenreiter ist die Autoindustrie, gefolgt von der Elektroindustrie.Weiterlesen...

Festo entwickelt KI-Roboterlösung für Würth
Festo baut für Würth eine KI-Roboterlösung, die vor allem schwere Teile und verschiedene Objekte effizient handhabt und somit zu einer deutlichen Entlastung der Mitarbeitenden und Effizienz im Betrieb führt.Weiterlesen...

Logistik: KI-gestützte Roboter gegen Arbeitskräftemangel
Der akute Fach- und Arbeitskräftemangel droht das künftige Wachstum der Logistikbranche zu bremsen. Wie eine neue Generation von KI-gestützten Robotern hilft, diese Herausforderungen zu bewältigen.Weiterlesen...

Wie die Mensch-Maschine-Kollaboration verbessert werden kann
Die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine wird in der Industrie zunehmend bedeutender. Die TH Köln hat in zwei Forschungsprojekten Wege untersucht, wie die Mensch-Maschine-Kollaboration sicherer, intuitiver und effizienter gestaltet werden kann.Weiterlesen...