Robotic Performance Auvesy

(Bild: AUVESY GmbH / Summit Art Creations – stock.adobe.com)

Das Siemens TIA Portal spielt in verschiedenen Industriezweigen eine Schlüsselrolle in der automatisierten Produktion. Die Softwareumgebung "Totally Integrated Automation" (kurz TIA) dient der Programmierung und Verwaltung von Automatisierungssystemen.

Dennoch stellen digitalisierte und automatisierte Prozesse Unternehmen vor wachsende Herausforderungen: Die industriellen Produktionsketten werden zunehmend komplexer, und die Compliance-Pflichten, wie NIS2, werden immer strikter.
Damit wächst die Bedeutung von Asset Management und automatisierten Backups.

Um diesen Anforderungen des Marktes gerecht zu werden, hat der Softwareanbieter AUVESY-MDT im aktuellen Release seiner Asset-Management- und Backup-Lösung octoplant nun auch uneingeschränkte Kompatibilität mit der neuesten Version des Siemens TIA Portals hergestellt. Doch die Lösung geht noch einen wichtigen Schritt weiter: Durch eine enge Kooperation und gelebte Partnerschaft mit Siemens konnte der Anbieter die Performance von TIA-Portal-Backup-Jobs und den Versionsvergleich enorm beschleunigen – durchschnittlich um den Faktor acht. Eine Effizienzsteigerung, die im Ernstfall nicht nur Zeit und Nerven, sondern echtes Geld spart.

Mehr Backup-Jobs in kürzerer Zeit und eine enorme Performancesteigerung beim Handling.

Das TIA Portal wird in octoplant Kunden-Befragungen regelmäßig als wichtigste Plattform genannt. Doch gerade die Erstellung von Backups und der automatische Versionsvergleich verursacht bislang teils Ladezeiten. Die neue octoplant-Version unterstützt das TIA Portal ab V17 bis zur neuesten Version V19. Doch damit nicht genug: Der realisierte Performance-Boost ermöglicht nun die Durchführung mehrerer TIA-Portal-Backup-Jobs in einem Bruchteil der bisherigen Zeit – im Vergleich zu manuellen Sicherungsvorgängen eine signifikante Beschleunigung. Mit den schnellen und automatisierten Sicherungen kommen Instandhalter ihren gesetzlichen Backup-Pflichten auch auf komplexen Shopfloors nach.

Neben einer deutlich beschleunigten Versionserstellung (inkl. Compare) sind nun weitaus mehr automatische Sicherungen eines PLC-Projekts innerhalb derselben Zeit möglich. Die zeitbasierten Backups oder regelbasierten Sicherungen - zum Beispiel auf Basis von Konsistenzprüfungen – erzeugen auf diese Weise automatisch eine lückenlose Historie der Softwarestände.

Mit dem neuen Asset-Management werden darüber hinaus projektierte Automatisierungsgeräte innerhalb des TIA Portals (u.a.) erkannt und detaillierte Informationen (beispielsweise IP-Adresse, Typ, Bestellnummer usw.) bereit gestellt.

Auvesy Grafik Prozess
(Bild: Auvesy-MDT)

octoplant spart Nerven, Zeit und Kosten

Durch die schnelle und präzise Vergleichsfunktion in octoplant können Shopfloor-Verantwortliche potenzielle Fehler oder Inkonsistenzen in der Produktion innerhalb kürzester Zeit identifizieren und korrigieren. Eine detaillierte Dokumentation sämtlicher Änderungen und Ist-Zustände ermöglicht im Ernstfall eine einfache und schnelle Rückverfolgbarkeit. Das steigert nicht nur die Gesamteffizienz der Produktion. Viel mehr noch: Im Ernstfall können Unternehmen umgehend notwendige Maßnahmen zur Wiederherstellung ergreifen. So lassen sich teure Stillstände vermeiden oder zumindest drastisch verkürzen.

AUVESY-MDT bietet die mit Abstand größte Abdeckung angebundener Geräte und Automatisierungssysteme aller relevanten Hersteller. Mit der neuen Version von octoplant belegt der Anbieter für Softwarelösungen seine weltweit führende Position im Bereich der OT-Absicherung. Schon seit langem erfüllt seine Asset-/Device-Management- und Backup-Lösung Kundenbedürfnisse wie Effektivität und Effizienz in der Automatisierungswelt. Mit der Verbesserung der TIA-Portal-Anbindung unterstützt octoplant die Produktionsindustrie dabei, auf komplexen Shopfloors allen Anforderungen und Compliance-Pflichten mit State-of-the-art-Backups und -Versionierung nachzukommen. Dies spart Produktionsleitenden nicht nur Nerven sondern Unternehmen auch kritische Downtime-Kosten.

Auvesy
(Bild: AUVESY GmbH / mrdeeds – stock.adobe.com)

Die Softwareplattform octoplant sichert Softwarestände und Projekte der wichtigsten, meist heterogenen Automatisierungstechnik ab. Änderungen an Konfigurationen, Programmierungen von Projekten und Projektständen werden so konsequent erfasst und überwacht.

Sie möchten gerne weiterlesen?

Dieser Beitrag wird präsentiert von: