
Ansprechend und zweckorientiert im Design verbindet der neue kompakte TK+-Linearaktor hohe Flexibilität mit langer Lebensdauer
TAUNUSSTEIN (pd). „Die einzigartige Kombination aus Motoranbau, Getriebeübersetzung und Spindelaxiallagerung mit Anbaugruppe und Kugelgewindetrieb ist speziell für Kunden empfehlenswert, die eine Systemlösung suchen“, meint Tom Kiel, Geschäftsführer der A-Drive Technology GmbH. Die einzelnen Komponenten sind ideal aufeinander abgestimmt und garantieren die perfekten Betriebseigenschaften des gesamten Systems. Dessen hohe Leistungsdichte auf sehr geringem Bauraum gewährleistet eine außerordentliche Flexibilität bei der Maschinenkonstruktion: Der neue Antrieb eignet sich sowohl für langsame, hochpräzise als auch für hochdynamische Anwendungen mit entsprechenden Verfahrgeschwindigkeiten. Er ist speziell für große Hübe ausgelegt – je nach Anwendung lassen sich Hublängen über fünf Meter hinaus realisieren. Die Motor-Getriebeeinheit sowie die Spindel können jeweils wahlweise gefahren werden.
Herzstück des kompakten TK+-Linearaktors ist das Servo-Winkelgetriebe TK+. Ein Zwischenflansch verbindet die Spindelmutter mit dem Antriebsflansch des Getriebes. Dieses besondere konstruktive Detail eliminiert Radialbelastungen am Kugelgewindetrieb und sorgt für den extrem ruhigen Lauf der Einheit. Vibrationen – auch in der gesamten Maschinenkonstruktion – werden so verhindert. Der Zwischenflansch erhöht damit die Lebensdauer und die Zuverlässigkeit des Systems.
Kundenvorteile
Die neue zuverlässige und flexible Antriebslösung aus dem Produktportfolio von A-Drive Technology bietet viele Vorteile:
- Die integrierte, massive Lagerung des Spindelantriebs nimmt hohe Kräfte auf und verlängert die Lebensdauer des ganzen Systems.
- Der Motor wird vertikal zum Vorschub angebaut. Das minimiert die „Störlänge“ der Antriebsachse und macht die Antriebseinheit sehr kompakt.
- Mittlere und hohe Lasten werden bereits von kleinen Motoren bewältigt. Das spart Kosten.
- Das Variieren von Übersetzung und Steigung des aufeinander abgestimmten Systems erleichtert die Inbetriebnahme und vereinfacht die Optimierung der Regelgüte.
A-Drive Technology bietet den auch optisch ansprechenden TK+-Linearaktuator in den vier Baugrößen TK+ 010, TK+ 025, TK+ 050 und TK+ 110 an.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Containerabfertigung bei Eurogate läuft wieder
Nach dem 24-stündigen Warnstreik läuft die Containerabfertigung bei Eurogate wieder. Alles Wichtige zur aktuellen Entwicklung.Weiterlesen...

Rohstoffmangel: Das fordert der Mittelstand jetzt
Der Rohstoffmangel stellt kleine und mittlere Unternehmen vor große Herausforderungen. Was der Mittelstand nun von der Politik fordert.Weiterlesen...

Live-Ticker: Ukraine-Krieg trifft Wirtschaft
Putin schickt seine Truppen in einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Welche Auswirkungen das auf die Wirtschaft hat, lesen Sie hier in unserem Live-Ticker.Weiterlesen...

EBM-Papst schafft Rekordumsatz
EBM-Papst schafft im vergangenen Geschäftsjahr eine Umsatzsteigerung von fast zehn Prozent. Aber das Wachstum wird auch gebremst.Weiterlesen...

An Deutschlands Seehäfen drohen 24 Stunden Stillstand
Nach dem ersten Warnstreik in Deutschlands Seehäfen legen die Hafenarbeiter in der laufenden Tarifrunde nach. Diesmal wollen sie 24 Stunden die Arbeit niederlegen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit