
Sind Ihre Fertigungsprozesse schon zukunftssischer? Erfahren Sie mir mehr zu diesem Thema in dieser Webinar-Aufzeichnung. (Bild: stock.adobe.com - Gorodenkoff)
Der Schlüssel dazu ist die Digitalisierung der Prozesse. Angefangen von der Vernetzung der Maschinen untereinander bis hin zur Nutzung von Cloudbasierten Diensten und neuen Technologien wie 5G. Gerade die jüngste Zeit zeigt uns: Unternehmen, die diesen Pfad bereits eingeschlagen haben, sind resistenter gegenüber Krisen und Herausforderungen durch Wettbewerber. Bereits das Sammeln und Monitoren von Daten, die an Maschinen anfallen, birgt großes Potenzial in Hinblick auf die Reduzierung von Ausfallzeiten, die Optimierung der Produktion, die Verbesserung der Qualität und den Energieverbrauch.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenDieser Beitrag wird präsentiert von:
Aktuelle Beiträge

Wirtschaftskriminalität steigt erneut in Deutschland
Die Zahl der polizeilich erfassten Wirtschaftsdelikte steigt in Deutschland. Das hat auch mit der Corona-Pandemie zu tun.Weiterlesen...

Industriestimmung auf tiefstem Stand seit fast zwei Jahren
Die Stimmung in den Industrieunternehmen der Eurozone hat sich weiter verschlechtert. Die Zahlen und Hintergründe.Weiterlesen...

Tschüss Augsburg, hallo Leipzig: Grindtec zieht um
Nach mehr als 30 Jahren in Augsburg wechselt die Schleiftechnik-Messe Grindtec ihren Standort. Ab 2023 findet die Messe in Leipzig statt. Das ist nicht die einzige Änderung.Weiterlesen...

Ticker: Ukraine-Krieg trifft Wirtschaft
Putin schickt seine Truppen in einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Welche Auswirkungen das auf die Wirtschaft hat, lesen Sie hier in unserem Live-Ticker.Weiterlesen...

Maritime Zulieferer profitieren von starker Nachfrage
Die Umsätze sind zuletzt gesunken. Die Zulieferer für den Schiffbau sorgt das jedoch nicht. Inzwischen sind so viele neue Aufträge da, dass sie mit dem Abarbeiten kaum hinterherkommen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit