Zuletzt hatte der chinesische KI-Bot DeepSeek für Furore gesorgt. Nun hat ein weiterer Internetkonzern aus China zwei vielversprechende Konkurrenzprodukte auf den Markt gebracht.

Zuletzt hatte der chinesische KI-Bot DeepSeek für Furore gesorgt. Nun hat ein weiterer Internetkonzern aus China zwei vielversprechende Konkurrenzprodukte auf den Markt gebracht. (Bild: Ascannio - stock.adobe.com)

Der chinesische Technologiekonzern Baidu hat zwei neue KI-Modelle auf den Markt gebracht. Das Unternehmen hat die Modelle als Basis-Modell namens Ernie 4.5 und das auf logisches Denken ausgerichtete Modell Ernie X1 bezeichnet. Laut den Angaben des Unternehmens verfügt das Modell Ernie X1 über eine dem chinesischen Chatbot DeepSeek ähnliche Leistung, jedoch bei einer Hälfte der Kosten.

Das chinesische Start-up DeepSeek hatte zu Beginn des Jahres mit seinem gleichnamigen Chatbot für Furore gesorgt. Die Firma gab an, mit einem Bruchteil der bisher üblichen Kosten ein Produkt entwickelt zu haben, das der Konkurrenz von ChatGPT des US-amerikanischen Unternehmens OpenAI ebenbürtig sei. Diese Ankündigung führte zu einem vorübergehenden Börsenbeben in den Vereinigten Staaten, da Investoren die Effizienz der US-amerikanischen Technologieunternehmen anzweifelten. Der Kurs des Chipproduzenten Nvidia brach kurzzeitig um 17 Prozent ein.

Die in Peking ansässige Internetfirma Baidu wurde zunächst für ihre gleichnamige Suchmaschine in China bekannt. Darüber hinaus ist Baidu federführend im Bereich autonomes Fahren und betreibt eine Robotaxi-Sparte namens Apollo. Im Jahr 2023 erfolgte die Markteinführung der ersten Version des KI-basierten Chatbots Ernie.

dpa

Sie möchten gerne weiterlesen?

dpa