
DeepL Whitepaper: KI-Sprachtechnologie in der globalen Fertigung. (Bild: DeepL SE)
Die fertigende Industrie ist global. Teams, Lieferanten und Kunden sind über die ganze Welt verteilt. Und dennoch zehren Sprachbarrieren oft klammheimlich – und von vielen Unternehmen unterschätzt – an der Produktivität. Ineffektive Kommunikation verlangsamt nicht nur Arbeitsabläufe, sondern hat laut aktuellen Berichten auch einen gravierenden Einfluss auf die Arbeitsplatzzufriedenheit (50 Prozent), die Produktivität (49 Prozent) sowie das Stresslevel (42 Prozent) von Beschäftigen in der Fertigungsindustrie.
Die Zahlen sprechen für sich: Mitarbeitende verlieren durchschnittlich 365 Arbeitsstunden pro Jahr aufgrund ineffektiver Kommunikation – Führungskräfte sogar mehr als 500 Arbeitsstunden pro Jahr. Das entspricht bis zu 26.000 Euro oder mehr an jährlichen Kosten pro Mitarbeiter – eine Summe, die sich über das gesamte Unternehmen hinweg entsprechend vervielfacht.
Künstliche Intelligenz als unverzichtbarer Bestandteil in der Produktion
Auftritt Sprach-KI: Künstliche Intelligenz, die Maschinen in die Lage versetzt, menschliche Sprache zu verstehen, zu interpretieren und zu generieren, eröffnet der Industrie neue Möglichkeiten. Laut einer Umfrage von DeepL, einem global führenden Unternehmen für KI-Sprachtechnologie, geben 88 Prozent der Beschäftigten in der Fertigungsindustrie an, dass sie ihre Arbeit mit Sprach-KI-Tools schneller erledigen können. Dabei geht es nicht mehr nur um Komfort, sondern um betriebliche Effizienz im großen Stil.
Mitarbeitende in der Fertigung nutzen Sprach-KI in erster Linie, um technische Informationen in Fremdsprachen zu verstehen (64 Prozent), ihre Schreibfähigkeiten zu verbessern (60 Prozent) und kommunikationsbezogene Aufgaben zu optimieren (59 Prozent). Dabei wird KI sowohl für die externe Kommunikation (63 Prozent) als auch für die interne Kommunikation (53 Prozent) zu Rate gezogen. Beides spiegelt den globalen Charakter der Fertigungsindustrie wider.
Echtzeitlösungen für echte Herausforderungen
DeepL hat sich damit als wichtige KI-Lösung für die komplexen mehrsprachigen Herausforderungen der Fertigungsindustrie etabliert. Das Tool hilft bei essentiellen Aufgabenbereichen, etwa bei der Überprüfung der Genauigkeit von Inhalten sowie bei der Übersetzung mehrsprachiger Dokumente oder wichtiger Sicherheits- und Rechtsdokumente.
Die Plattform adressiert die spezifischen Anforderungen der Branche und bietet schnelle, sichere und kontextbezogene Lösungen, die für die Komplexität industrieller Unternehmen entwickelt wurden. Diese umfassen unter anderem:
Der DeepL Übersetzer liefert präzise, natürlich klingende Übersetzungen für Dokumente, Bilder, Sprachaufnahmen und Texte und ermöglicht Unternehmen so eine nahtlose Kommunikation in über 30 Sprachen.
DeepL Write Pro ist ein leistungsstarker Schreibassistent, der Texte mithilfe fortschrittlicher KI-gestützter Korrekturen und Verbesserungsvorschläge optimiert – von E-Mails und Berichten bis hin zu Präsentationen und mehr. Dies verbessert die interne und externe Kommunikation, fördert die Zusammenarbeit in Teams und steigert die Produktivität.
DeepL Voice revolutioniert virtuelle Meetings mit Kunden und Kollegen durch Echtzeitübersetzungen in mehrere Sprachen. Nutzende können mühelos in ihrer bevorzugten Sprache sprechen, während ihre Beiträge in Echtzeit in die Sprachen der anderen Teilnehmenden übersetzt und als Untertitel ausgegeben werden.
Präzise, flexibel, effizient – Sprach-KI für die fertigende Industrie
Insbesondere drei Faktoren zeichnen DeepL im Kontext der fertigenden Industrie aus:
- Datensicherheit: Alle Übersetzungen bleiben in sicheren Umgebungen und erfüllen die für industrielle Abläufe entscheidenden Compliance-Anforderungen.
- Personalisierung: Die Glossarfunktion erstellt personalisierte Datenbanken für die notwendige Terminologie und sorgt so für eine einheitliche Sprache über Abteilungen und Produktlinien hinweg. Die Clarify-Funktion von DeepL fungiert als interaktiver KI-Assistent, der Nutzende proaktiv einbindet, um sprachliche Nuancen und Zusammenhänge zu klären.
- Integration: DeepL ist über eine API verfügbar und lässt sich nahtlos in bestehende Produkte und Plattformen wie ERP-Systeme, Intranets und Dokumentationssoftware integrieren – so fügt sich die KI-Sprachtechnologie-Plattform ganz natürlich in etablierte Arbeitsabläufe ein.
Die Zukunft spricht Ihre Sprache
In einer Welt, in der Englisch zwar als die Lingua Franca der Wirtschaft anerkannt ist, jedoch tatsächlich nur von 20 Prozent der Bevölkerung auch fließend gesprochen wird, entwickelt sich Sprach-KI zu einem unverzichtbaren Werkzeug. Besonders in einem global vernetzten Wirtschaftszweig wie der Fertigungsindustrie ist effektive Kommunikation ein klarer Wettbewerbsvorteil. KI-Sprachtechnologie ermöglicht es Unternehmen, diesen Vorteil für sich zu nutzen. Denn: Die Sprachrevolution in der Fertigung kommt nicht erst an, sie ist bereits da.