
Klimasünder? Das Elektroauto. - (Bild: Pixabay)
Sobald der CO2-Ausstoß bei der Herstellung der Batterien und der deutsche Strommix in der Rechnung berücksichtigt werde, belaste ein E-Auto das Klima um 11 bis 28 Prozent mehr als ein Dieselauto, heißt es in der am Mittwoch vom Ifo-Institut in München veröffentlichten Studie.
Lithium, Kobalt und Mangan für die Batterien würden mit hohem Energieeinsatz gewonnen und verarbeitet. Eine Batterie für einen Tesla Model 3 belaste das Klima mit 11 bis 15 Tonnen CO2.
Tesla stößt mehr CO2 aus als vergleichbarer Daimler-Diesel
Bei einer Haltbarkeit des Akkus von zehn Jahren und einer Fahrleistung von 15 000 Kilometern im Jahr bedeute allein das schon 73 bis 98 Gramm CO2 je Kilometer, rechneten die die Studienautoren Buchal, Hans-Dieter Karl und Hans-Werner Sinn vor. Dazu kommen noch die CO2-Emissionen des Stroms. In Wirklichkeit stoße der Tesla zwischen 156 und 181 Gramm CO2 pro Kilometer aus und damit deutlich mehr als ein vergleichbarer Diesel-Mercedes.
Dass die europäische Politik Elektroautos als Null-Emission-Autos einstufe, sei eine Täuschung, kritisierten die Forscher. Der ab 2030 vorgeschriebene CO2-Grenzwert von 59 Gramm pro Kilometer entspreche einem Verbrauch von 2,2 Liter Diesel oder 2,6 Liter Benzin je 100 Kilometer und sei "ingenieurtechnisch unrealistisch".
Deshalb müssten die Autobauer bald den Großteil ihrer Autos als E-Autos an die Kunden bringen. Für das Klima besser wären mit Methan betriebene Ottomotoren, ihr CO2-Ausstoß sei um ein Drittel niedriger als der eines Diesels.
Ranking: Die 10 wertvollsten Autobauer der Welt 2018

Ob Porsche, BMW und Mercedes oder Chevrolet, Toyota und Audi - diese Automarken kennt man auf der ganzen Welt. Doch welcher Automobilhersteller hat den höchsten Markenwert? Das verrät dieses Ranking!
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Autobranche muss massiv in Batterie-Wertschöpfung investieren
Europa muss bis 2030 rund 74 Milliarden Euro in die Batteriezellfertigung und die Produktion von Rohmaterialien investieren.Weiterlesen...

Optische Messtechnik erobert den Maschinenbau
Optische Verfahren erreichen in der Messtechnik inzwischen die Genauigkeit der taktilen Verfahren. Werden Sie die taktilen Verfahren ersetzen?Weiterlesen...

Warum Trumpf ein eigenes Frachtschiff chartert
Der Laserspezialist Trumpf hat ein kleineres Frachtschiff auf eigene Faust gechartert und will auf diese Weise die Hafenstaus umgehen.Weiterlesen...

Preise für E-Autos steigen schneller als für Verbrenner
Umsteiger auf die E-Mobilität müssen bei neuen Elektroautos einer Studie zufolge mit schneller steigenden Preisen rechnen als bei Verbrennermodellen.Weiterlesen...

Nordex Group erhält im Juli Aufträge über 100 MW aus Deutschland
Die 19 Anlagen sollten unter anderem in Baden-Württemberg und Mecklenburg-Vorpommern installiert werden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit