In diesem Archiv finden Sie weitere interessante Beiträge rund um Mobilität der Zukunft.

16. Jun. 2025 | 08:00 Uhr
Bei dem Thementalk geht es um Produktions- und Montagetechnologien von morgen rund um die Themen Batterien und Elektromobilität.
Thementalk zur neuen Leitveranstaltung EPTS

Zukunft der E-Mobilproduktion: Drei Vordenker im Dialog

Die drei renommierten Konferenzen E|DPC (KIT), EPT (RWTH Aachen) und E|PTS (FAPS) bündeln ihre Kräfte und gründen die EPTS, das führende Branchenevent für Elektromobilität. Dazu gibt es im Vorfeld einen Thementalk mit drei Institutsleitern.Weiterlesen...

22. Jan. 2025 | 13:38 Uhr
Solid State-Batterien haben einige Vorteile gegenüber Lithium-Ionen-Batterien. Doch es fehlt bislang die Umsetzung durch veränderte Fertigungstechnologien, diese überhaupt zu produzieren.
Studie

Festkörperbatterien: Innovationsdruck für Produzenten steigt

Eine neue Studie enthüllt: Der Wettlauf um die Festkörperbatterie-Technologie spitzt sich zu. Produzenten stehen unter immensem Innovationsdruck – doch welche Herausforderungen und Chancen birgt diese Zukunftstechnologie wirklich?Weiterlesen...

29. Jul. 2024 | 07:03 Uhr
Arthur Bus will emissionsfreie Busse in Serie produzieren.
Start-up entwickelt Wasserstoffbusse

Arthur Bus: Vom digitalen Zwilling in den Straßenverkehr

Das Münchner Start-up Arthur Bus hat Wasserstoffbusse für den Nahverkehr entwickelt. Dabei hat die junge Firma komplett auf die Digitalisierung gesetzt. Hier lesen Sie mehr.Weiterlesen...

11. Jul. 2024 | 11:14 Uhr
Horyzn aus München hat eine Defibrillator-Drohne entwickelt.
Von studentischer Initiative entwickelt

Defibrillator inklusive: Diese Drohne kann Leben retten

Die studentische Initiative Horyzn der Technischen Universität München hat eine Drohne entwickelt, die im Notfall Leben retten kann. Das steckt dahinter.Weiterlesen...

09. Jul. 2024 | 09:51 Uhr
All Terrain Vehicle SHERP von Sensodrive in Volkach
Autonomes Fahren

All-Terrain Vehicle: Hilfslieferungen in alle Krisengebiete

Im Rahmen einer Live-Demo wurde der fertig entwickelte, fahrerlose SHERP in Volkach der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Fahrzeuge des World Food Programme der Vereinten Nationen transportieren Lebensmittel für Menschen in Krisengebieten.Weiterlesen...

Aktualisiert: 14. Mai. 2024 | 08:30 Uhr
LI-Ion-Batteien
Ranking

Die 10 größten Batteriehersteller für E-Mobility

Für E-Mobility sind nicht nur Autobauer entscheidend - eine wichtige Rolle spielen auch die Batteriehersteller. Unser Ranking die größten Player auf dem Markt im Jahr 2023.Weiterlesen...

07. Mai. 2024 | 08:09 Uhr
Ein ferngesteuerter Volocopter bei einem Flug in Dubai. Ob es solche Bilder auch mit dem Eiffelturm im Hintergrund geben, wird, scheint zumindest fraglich.
Keine Unterstützung

Volocopter-Chef verärgert über Subventions-Absagen

Volocopter erhält keine finanzielle Unterstützung aus Bayern und Baden-Württemberg. Das Ziel des Unternehmens, bei den Olympischen Spielen in Paris mit seinen Fluggeräten zu starten, ist damit in Gefahr. CEO Dirk Hoke ist verstimmt.Weiterlesen...

25. Apr. 2024 | 12:14 Uhr
Der Racer ist für eine Reisegeschwindigkeit von über 400 km/h optimiert und zielt darauf ab, den besten Kompromiss zwischen Geschwindigkeit, Kosteneffizienz und Missionsleistung zu erreichen.
Helikopter

Hubschrauber-Prototyp: Airbus Racer auf Jungfernflug

Der Racer-Demonstrator von Airbus Helicopters, der im Rahmen des Forschungsprojekts Clean Sky 2 entwickelt wurde, hat den ersten Flug absolviert. Der Hubschrauber wurde für Geschwindigkeiten über 400 km/h und geringen Kraftstoffverbrauch konzipiert.Weiterlesen...

13. Feb. 2024 | 11:38 Uhr
Quantix Ultra als Flammschutzbarriere für Teile des Kühlsystems in der Lithium-Ionen-Batterie eines Elektroautos. Diese Materialklasse eignet sich für sämtliche Anwendungen mit hohen Anforderungen an Brandschutz und Leichtbau.
www.automation-next.com
Brandschutz in elektrischen Fahrzeugantrieben

Extrem temperaturbeständige Kunststoffe für Elektroautos

Thermoplaste für bis zu 1.200 Grad Celsius verbessern den Brandschutz von Elektroautos. Die neue Materialklasse Quantix Ultra von Freudenberg Sealing Technologies (FST) besteht strenge Testnormen der Automobilindustrie für elektrische Antriebe.Weiterlesen...

01. Feb. 2024 | 11:31 Uhr
So könnte ein künftiges Motorrad mit Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieb aussehen. Der geplante fahrfertige Demonstrator wird Ende 2025 fertiggestellt sein.
Brennstoffzellenantrieb

Hydrocycle - das Motorrad mit Wasserstoffantrieb

Ein Kilogramm Wasserstoff kann einen PKW etwa 100 Kilometer antreiben. Ein H2-Tank kann auch für den elektrischen Antrieb im Bauraum eines Motorrads Platz finden. Wie das Brennstoffzellensystem untergebracht werden soll - dafür gibt es erste Ideen.Weiterlesen...