In diesem Archiv finden Sie weitere interessante Beiträge rund um Mobilität der Zukunft.

21. Dez. 2018 | 10:28 Uhr
Vollelektrischer Freightliner eM2
Serienproduktion ab 2021 geplant

Daimlers e-LKW: Übergabe des ersten vollelektrischen eM2

Mit der Übergabe des ersten vollelektrischen Freightliner eM2 an den US-Kunden Penske Truck Leasing Corporation startet Daimler Trucks auch in den USA den Praxistest für schwere und mittelschwere e-Lkw. Übergeben wurde der mittelschwere eM2 von der Tochtergesellschaft Daimler Trucks North America .Weiterlesen...

20. Dez. 2018 | 10:07 Uhr
Porsche und BMW i3
Forschungsprojekt „FastCharge“

Ladestation-Prototyp: E-Auto mit bis zu 450 kW laden

Es gibt neue Fortschritte auf dem Gebiet der schnellen und komfortablen Energieversorgung von Elektrofahrzeugen. Die am Forschungsprojekt „FastCharge“ beteiligten Industrieunternehmen stellten in Jettingen-Scheppach den Prototypen einer Ladestation mit einer Leistung von bis zu 450 kW vor.Weiterlesen...

19. Dez. 2018 | 05:00 Uhr
Porsche kooperiert mit MAN
Geräuscharm und abgasfrei zur Montage

Porsche setzt eTruck von MAN für die Logistik ein

Sauber und leise ins Werk: Porsche nimmt für die Logistik zum Standort Stuttgart-Zuffenhausen einen vollelektrischen MAN eTGM in Betrieb. Der abgasfreie und nahezu geräuschlose 32-Tonner ist deutschlandweit das erste Fahrzeug dieser Art, das zum Serieneinsatz kommt.Weiterlesen...

13. Dez. 2018 | 07:00 Uhr
Erst aus der Luft lässt sich ihre gesamte Größe erfassen: Die Gigafactory 1 von Tesla.
Mehr als nur eine Batteriefabrik

Tesla gewährt ausnahmsweise Einblick in Gigafactory 1

Normalerweise achtet Tesla strikt darauf, dass Unbefugte keinen Einblick in die Gigafactory bekommen. Für einige Lokalzeitungen Nevadas machte der Autobauer eine Ausnahme. Und die haben einiges zu berichten.Weiterlesen...

07. Dez. 2018 | 08:30 Uhr
Opel-Chef Lohscheller
Strategie

5 Dinge, die bei Opel ab 2019 wichtig werden

2019 wird ein besonderes Jahr für Opel, sagt zumindest der Autobauer über sich selbst. Der Traditionshersteller feiere schließlich nicht nur 120 Jahre Autobau, er will auch in Sachen E-Mobility aufs Gas drücken. Die Opel-Planung in fünf Punkten zusammengefasst.Weiterlesen...

27. Nov. 2018 | 16:28 Uhr
Audi taxidrohne
Selbstfahrendes E-Auto und Drohne

Wie Audi, Airbus und Italdesign ein Flugtaxi-Konzept testen

Audi, Airbus und Italdesign zeigen auf der Drone Week in Amsterdam erstmals einen fliegenden und fahrenden Prototypen des „Pop.Up Next“. Dieses Flugtaxi-Konzept kombiniert ein selbstfahrendes Elektroauto mit einer Passagierdrohne.Weiterlesen...

14. Nov. 2018 | 11:01 Uhr
Waymo Minivan
Selbstfahrende Autos

Google-Schwesterfirma vor Start von Robotaxi-Service

Die Google-Schwesterfirma Waymo will ihren kommerziellen Robotaxi-Dienst innerhalb der kommenden zwei Monate an den Start bringen. Das sagte Waymo-Chef John Krafcik am Dienstag auf einer Konferenz des "Wall Street Journal".Weiterlesen...

13. Nov. 2018 | 11:01 Uhr
Gravity Jet Suit
Zukunftweisender Fluganzug

Wie 3D-Druck von Eos Menschen zum Fliegen bringt

Ein Fluganzug, dessen Technologie zum Patent angemeldet ist, soll Menschen ein einmaliges Flugerlebnis ermöglichen und damit auch den Personentransport revolutionieren. Der Clou: Der Anzug besteht aus additiv gefertigten Teilen, Spezialelektronik und fünf Triebwerken.Weiterlesen...

12. Okt. 2018 | 11:35 Uhr
Mit dem „Performance Standard“-Zertifikat bescheinigt die ASI, dass Audi die Aluminium-Komponenten des Batteriegehäuses im Audi e-tron gemäß der ASI-Anforderungen nachhaltig herstellt und montiert.
Zertifikat für nachhaltige Produktion

Nachhaltiges Aluminium für Batteriegehäuse im Audi e-tron

Audi erhält als erster Autobauer weltweit ein Zertifikat der Aluminium Stewardship Initiative (ASI). Mit dem „Performance Standard“-Zertifikat bescheinigt die ASI, dass Audi die Aluminium-Komponenten des Batteriegehäuses im Audi e-tron gemäß der ASI-Anforderungen nachhaltig herstellt und montiert.Weiterlesen...

02. Okt. 2018 | 10:41 Uhr
Mazda Headquarter
Kreiskolbenmotor, alternative Kraftstoffe, E-Auto

Wie Japan-Autobauer Mazda an der Mobilität der Zukunft tüftelt

Mazda wird im Jahr 2020 sein erstes Elektrofahrzeug auf den Markt bringen. Die Einführung ist Teil eines langfristigen Entwicklungsprogramms. Der japanische Autobauer forscht außerdem zusammen mit Universitäten an der Entwicklung alternativer Kraftstoff.Weiterlesen...