In diesem Archiv finden Sie weitere interessante Beiträge rund um Mobilität der Zukunft.

Pikes Peak: VW bricht Alltime-Rekord - mit Elektrorenner
Mit dem I.D. R Pikes Peak hat VW auf dem Pikes Peak Geschichte geschrieben. Romain Dumas bezwang die Verbrenner-Konkurrenz im 680 PS starken Elektrorenner und verbesserte nicht nur die bisherige Bestmarke für Elektrofahrzeuge, sondern auch den Allzeit-Rekord aus dem Jahr 2013 – um 16 Sekunden.Weiterlesen...

Warum Volvo jetzt auf Karbon statt auf Schwedenstahl setzt
Klassische Volvos sind legendär für ihre Bauweise: Eckig und fabriziert aus Schwedenstahl. Mit der Karosserie des Polestar 1 setzt Volvo nun erstmals auf eine Karbonfaser-Konstruktion. Vorreiter sind die Schweden damit allerdings nicht.Weiterlesen...

Post will Streetscooter mindestens bis 2020 selbst bauen
Nach dem Rauswurf von Vorstandsmitglied Jürgen Gerdes bekennt sich Deutsche-Post-Chef Frank Appel zum hauseigenen Elektro-Lieferwagen Streetscooter. Der von Gerdes vorangetriebene Elektrotransporter werde weiter von der Deutschen Post produziert.Weiterlesen...

Das sind die Innovations-Champions unter den Autobauern
Das Center of Automotive Management (CAM) und die Unternehmensberatung PwC ermittelten die innovationsstärksten Autobauer. Wo die deutschen OEMs in diesem Ranking landen und wo Tesla dominiert zeigt unsere Bildergalerie.Weiterlesen...

VW-Tochter Moia soll neue Ära der Mobilität einläuten
Ein Umbruch erfasst die ganze Autobranche - hin zu E-Mobilität und autonomem Fahren. Aber viele Hersteller müssen sich noch weitaus stärker neu orientieren. Der Wandel vom Autobauer zum Mobilitätsdienstleister stellt auch Geschäftsmodelle in Frage.Weiterlesen...

Wie VW mit 400 kW auf den Pikes Peak surrt
Das Bergrennen auf den Pikes Peak in den USA ist eine Legende. VW hat sich nun vorgenommen, mit dem I.D. R Pikes Peak den Rekord für Elektroautos auf der Bergstrecke zu brechen - dafür hat man dem surrenden Superracer mal eben 400 kW Leistung spendiert.Weiterlesen...

Geschäftsbereich für Ladestationen: Webasto plant Übernahme
Webasto plant die Übernahme des Geschäftsbereichs Efficient Energy Systems (EES) von AeroVironment, ein Unternehmen im Bereich der unbemannten Flugzeugsysteme für militärische und kommerzielle Anwendungen sowie für taktische Raketensysteme.Weiterlesen...

5 futuristische Transportmittel, die wir bald alle nutzen
Heute ist es üblich mit Auto, Zug oder Fahrrad zur Arbeit zu fahren. Schon in wenigen Jahren könnten wir mit ganz anderen Transportmitteln die tägliche Pendelstrecke zurücklegen. Einige dieser Transportmittel muten noch arg futuristisch an.Weiterlesen...

Warum das automatisierte Fahren die Straßen unsicherer macht
Teil-automatisiert fahrende Autos machen die Straßen sicherer, es wird weniger Verkehrstote geben. Das ist eines der wesentlichen Argumente für deren Einführung. Eine neue Studie zweifelt das nun an.Weiterlesen...

Warum Elektrobusse jetzt die Städte erobern
Autobranche und Autofahrer warten auf den Durchbruch des E-Autos. Der soll kommen, sagen Experten. Aber in naher Zukunft werden Autos mit Verbrennungsmotor noch die Straßen dominieren. Bei den ÖPNV-Bussen sieht das hingegen anders.Weiterlesen...