In diesem Archiv finden Sie weitere interessante Beiträge rund um Mobilität der Zukunft.

09. Okt. 2023 | 11:59 Uhr
400 Kilowatt elektrische Motorleistung aus dem künftigen vollelektrischen Porsche Macan sorgen beim Sportboot 850 Fantom Air für Spaß auf dem Wasser.
E-Renner auf dem Wasser

850 Fantom Air: Elektro-Sportboot mit Porsche-Motor

Porsche und die Frauscher Bootswerft haben das erste Serienmodell des 850 Fantom Air vorgestellt. Das gemeinsam entwickelte Elektro-Sportboot mit der E-Antriebstechnologie des künftigen Porsche Macan durfte über den Gardasee cruisen.Weiterlesen...

24. Jul. 2023 | 07:48 Uhr
So oder so ähnlich soll der Hyperloop eines Tages aussehen. Mit der Reisegeschwindigkeit eines Flugzeugs soll er mittles Magnetschwebetechnik durch eine nahezu luftleere Röhre sausen. Die Reisezeit zwischen München und Berlin würde somit etwa 40 Minuten betragen.
Magnetschwebebahn

Hyperloop steht kurz vor erster Testfahrt mit Personen

Für den Hyperloop ist an der TUM ein Röhrenabschnitt für erste Testfahrten mit Personen fertiggestellt. Sind letzte Hürden für die Skalierung des Systems genommen, freut sich der Maschinenbau schon auf Aufträge.Weiterlesen...

23. Mai. 2023 | 17:47 Uhr
So soll das fliegende Testlabor für Wasserstofftechnologien aussehen: Dank Technologieoffenheit und einer modularen Bauweise soll es möglichst vielen Industrie- und Forschungspartnern die Erprobung von Antriebs-, Treibstoff- und Systemtechnologien ermöglichen.
Fliegendes Labor für die Luftfahrtindustrie

Wasserstoff-Testlabor soll klimaneutrales Fliegen voranbringen

Industrieunternehmen und Start-ups können bald ein fliegendes Testlabor für die Erprobung von Wasserstofftechnologien nutzen und sollen so für die Dekarbonisierung der Luftfahrt sorgen. Was hinter dem Projekt des DLR steckt.Weiterlesen...

Aktualisiert: 21. Mär. 2023 | 15:07 Uhr
Diesel, Benzin und E-Fuel - schaffen es die alternativen Kraftstoffe an unsere Zapfsäulen?
Zauberformel E-Fuels

Wie alle Autos klimaneutral werden könnten

Der Ausstoß von klimaschädlichem CO2 im Verkehr soll bis 2030 in Deutschland um rund 40 Prozent sinken. Eine Herausforderung! Dabei könnten, rein theoretisch, Autos mit Verbrennungsmotor heute schon klimaneutral fahren. Mit sogenannten E-Fuels - doch Fans und Gegner streiten über das Potenzial.Weiterlesen...

02. Jan. 2023 | 08:15 Uhr
Autofabrik
E-Mobilität

Abhängigkeit der Autobauer von China schadet Maschinenbau

Es könnte alles so schön sein: Der Umschwung zur E-Mobilität beschert dem deutschen Maschinenbau Aufträge – aber die Abhängigkeit der deutschen und europäischen Autobauer von China gefährdet das Geschäft massiv. Warum, das lesen Sie hier.Weiterlesen...

14. Nov. 2022 | 09:15 Uhr
H2 Flugzeug Aviation Lab
Hydrogen Aviation Lab

Airbus A320 wird Reallabor für Wasserstoff-Technologie

Ein zweites Flugzeugleben im Dienst der Wissenschaft: Der ausgemusterte Airbus A320 "Halle an der Saale" der Lufthansa wird jetzt ein fliegendes Labor für Wasserstoff-Technologie im Dienst von Lufthansa Technik, DLR, ZAL und Hamburg Airport.Weiterlesen...

10. Nov. 2022 | 13:53 Uhr
Schiffsantrieb Schadstoffausstoß
Strom, Wasserstoff, Ammoniak

Schiffsmotoren: Welchen Antrieb hat der Dampfer der Zukunft?

Schiffsmotoren gehören zu den übelsten Schadstoffemittenten der Welt. Daher wird für die Schifffahrt verzweifelt nach Alternativen zu Schweröl, Diesel und Co. gesucht. Wir haben uns umgehört, welchem Schiffsantrieb die Zukunft gehört.Weiterlesen...

15. Aug. 2022 | 08:00 Uhr
PBT-Verfahren
Neue Formel für pCAM

Gamechanger aus Down Under? Weniger Rohstoff für Batterien

Ein Unternehmen aus Australien hat ein Verfahren entwickelt, dass den Verbrauch an Rohstoffen und Energie in der Herstellung von Batterien für die Elektromobilität senken soll. Dieses "PBT-Verfahren" könnte die Prozesse revolutionieren.Weiterlesen...

27. Jul. 2022 | 16:28 Uhr
Prototyp der Passagierdrohne „V.MO“ von Volkswagen
Über den Stau hinweg

VW stellt Flugtaxi-Prototyp für China vor

Senkrecht startende Fluggeräte für die "urbane Luftmobilität" nehmen immer konkretere Gestalt an. In China hat Volkswagen ein Versuchsmodell entwickelt. Auch andere treiben die Technik voran.Weiterlesen...

14. Jun. 2022 | 16:46 Uhr
Vier vom DLR entwickelte Flugzeugmodelle mit klimaneutralen Antrieben beim Fliegen über den Wolken
DLR-Projekt Exact

Klimaneutrales Fliegen: Diese Technologien sind die Zukunft

Forscher des DLR entwickeln Flugzeugmodelle, mithilfe derer Fliegen umweltfreundlicher wird. Auf diese Technologien sollten sich Zulieferer einstellen.Weiterlesen...