In diesem Archiv finden Sie weitere interessante Beiträge rund um Mobilität der Zukunft.

Aktualisiert: 01. Sep. 2020 | 16:02 Uhr
Magnetschwebebahn von Max Bögl fährt auf einer Hochtrasse
Nach München jetzt auch Berlin

Transrapid-Erbe: Warum es wieder eine Magnetschwebebahn gibt

Der Transrapid-Nachfolger 'Transportsystem Bögl' vom Bauunternehmen Max Bögl ist nicht nur eine wesentlich günstigere Magnetschwebebahn, sondern auch marktreif.Weiterlesen...

08. Apr. 2020 | 12:50 Uhr
Ein Auto transportiert Pakete
Testerlaubnis wegen verstärktem Bedarf

Nuro-Fahzeuge: Bald ohne Fahrer im Silicon Valley unterwegs

Nach der Google-Schwesterfirma Waymo darf nun auch das Start-up Nuro seine vollautomatischen Lieferfahrzeuge fahrerlos im Silicon Valley testen.Weiterlesen...

03. Apr. 2020 | 09:44 Uhr
Porträtbild des e.go Chefs Prof. Günther Schuh
Keine staatliche Hilfe in Sicht

e.Go Mobile beantragt Schutzschirmverfahren

Die Coronakrise trifft e.GO Mobile hart. Der E-Auto-Hersteller hat einen Antrag auf Anordnung der Eigenverwaltung gestellt. Was das für das Unternehmen bedeutet.Weiterlesen...

12. Mär. 2020 | 16:31 Uhr
Zwei Mechaniker arbeiten an einem BMWi8-Elektroauto.
Einschätzung eines BMW-Experten

Klimaschutz: Warum E-Autos nicht immer besser sind

Elektroautos gelten allgemein als klimaschonender als Verbrenner. Dass das nicht in allen Bereich gilt, hat ein BMW-Spezialist nun erklärt.Weiterlesen...

24. Feb. 2020 | 13:14 Uhr
Zwei Elektro-Modelle von Skoda an einer Ladestation
Verschärfung der CO2-Grenzwerte

Elektromobilität: Warum die Nachfrage an E-Autos rasant ansteigt

Die Elektromobilität steht in den Startlöchern. Dank einer Mischung aus Förderung und Zwängen für die Industrie könnte dieses Jahr der Durchbruch kommen. Doch es gibt noch Schwachpunkte.Weiterlesen...

03. Feb. 2020 | 12:50 Uhr
Schild Ladestation Elektroauto
Geschichte der Elektroautos

Wie sich E-Autos in den letzten 100 Jahren entwickelt haben

Schon Kaiser Wilhelm hatte Elektroautos im Fuhrpark - setzte also keineswegs nur aufs Pferd, wie man gemeinhin glaubt. Heute glauben viele, der Durchbruch der E-Mobilität stehe unmittelbar bevor. Es wäre nicht das erste Mal.Weiterlesen...

31. Jan. 2020 | 11:06 Uhr
Die Innenbeleuchtung der Mercedes-Benz S-Klasse, S 600 Guard
Fahrzeug als "drittes Habitat"

So ermöglichen Lichtdesigner mit LED "Qualitätszeit" im Auto

Immer mehr Leuchtelemente im zunehmend automatisierten und vernetzten Fahrzeug haben die Aufgabe, den Fahrer (solange er noch als solcher tätig ist) zu unterstützen. Das gefällt nicht jedem, an "Lichtsignaturen" auf vier Rädern führt aber kein Weg mehr vorbei.Weiterlesen...

28. Jan. 2020 | 11:14 Uhr
Dr. Herbert Diess, CEO von Volkswagen und Satya Nadella, CEO von Microsoft
Volkswagen Automotive Cloud

Vernetzte Autos: VW und Microsoft bauen Zusammenarbeit aus

VW setzt beim Konzernumbau in Richtung E-Mobilität und Digitalisierung auf eine noch engere Zusammenarbeit mit Microsoft. Der Autobauer kooperiert schon mit dem US-Softwareriesen, um seine Autos in der 'Volkswagen Automotive Cloud' voll zu vernetzen.Weiterlesen...

20. Jan. 2020 | 14:03 Uhr
Toyota Senkrechtstarter
Zusammenarbeit mit Raumfahrtunternehmen

Toyota investiert in Senkrechtstarter

Toyota arbeitet künftig mit Joby Aviation zusammen. Das Luft- und Raumfahrtunternehmen entwickelt senkrecht startende Flugzeuge mit reinem Elektroantrieb, die einen schnellen, leisen und bezahlbaren Luftverkehr ermöglichen sollen.Weiterlesen...

16. Jan. 2020 | 15:54 Uhr
Heckansicht des Tesla Model S.
Nur wegen Steuerbonus so beliebt?

Ausgerechnet in Kalifornien: Teslas Absatz-Absturz

Wer in der Kalifornien hipp ist und ein grünes Gewissen hat, fährt Tesla - das war zumindest der Eindruck der vergangenen Jahre. Jetzt ist der Tesla-Absatz in Kalifornien abgeschmiert. Dabei drängt sich eine Frage auf.Weiterlesen...