In diesem Archiv finden Sie weitere interessante Beiträge rund um Mobilität der Zukunft.

In diesen Städten wollen die Deutschen ihren Diesel loswerden
Über Dieselautos wurde in den letzten Jahren aufgrund von Fahrverboten und des Abgasskandals viel diskutiert. Doch in welcher deutschen Stadt wollen eigentlich am meisten Menschen ihren Diesel verkaufen?Weiterlesen...

Die Robotaxi-Revolution steckt im Stau
Nach einigen Prognosen vom Anfang des Jahrzehnts hätten wir schon in Robotaxis durch die Städte fahren können. Doch obwohl viele Player Tag für Tag selbstfahrende Testautos auf die Straße schicken, ist die Technik immer noch nicht marktreif.Weiterlesen...

Wie E-Mobilität auf dem Land gelingen kann
Wie kann der Durchbruch für E-Autos gelingen? Das Netz der Stromtankstellen sollte nicht nur in Metropolen wachsen, meinen Experten - denn dort stecke gar nicht das große Potenzial.Weiterlesen...

Wie sich Porsche auf Elektro trimmt
Mit dem Taycan wagt sich nun auch Porsche aus der Deckung und präsentiert sein erstes reines Elektroauto. Die Investitionen in das Zukunftsprojekt sind immens, die Erwartungen aber auch.Weiterlesen...

Daimler setzt bei zweitem Elektromodell auf das Van-Segment
Daimler setzt mit dem zweiten Auto aus seiner Elektro-Baureihe EQ auf das Van-Segment - in einer Zeit in der Daimlers Van-Segment herbe Verlust verzeichnet.Weiterlesen...

Wie Skoda seine Belegschaft für die E-Mobility fit macht
Skoda bereitet Mitarbeiter, Auszubildende und die Beschäftigten von Zulieferern systematisch auf die Anforderungen der Elektromobilität vor. Seit dem Start der Fortbildungen im Mai 2016 haben bereits mehr als 12.000 Mitarbeiter die speziellen Schulungen durchlaufen.Weiterlesen...

Was das Toyota Produktions-System mit Olympia 2020 zu tun hat
Reibungsloser Ablauf unterschiedlichster Veranstaltungen, Transport aller Olympioniken, einschließlich des Personals und der Besucher. Olympia 2020 in Tokyo ist ein Mega-Projekt. Damit alles glatt geht, kommt das Toyota Produktions-System zum Einsatz.Weiterlesen...

Autobauer sollten in Deutschland auf Monster-SUV verzichten
Die Autobauer sollten nach Meinung des Experten Ferdinand Dudenhöffer auf dem deutschen Markt auf besonders große Geländewagen verzichten. Das Segment der zunehmend unpopulären "SUV-Monster" sei in den vergangenen Jahren zwar gewachsen, gefährde aber zunehmend das Marken-Image.Weiterlesen...

BMW und Tencent bauen Datenzentrum
BMW und der chinesische Internetriese Tencent bauen ein großes Datenzentrum für selbstfahrende Autos in China. Was hinter den Plänen steckt.Weiterlesen...

Digitalrat-Mitglied: Unser Moonshot ist das autonome Fahren
Beim Thema Digitalisierung scheint Deutschland im internationalen Vergleich weit abgeschlagen. Das hat auch der Digitalrat der Bundesregierung bislang nicht ändern können. Nun meldet sich ein Mitglied des Beratergremiums zu Wort.Weiterlesen...