In diesem Archiv finden Sie weitere interessante Beiträge rund um Weltraumtechnik.

Mars-Rover Ares stellt sich der Konkurrenz aus aller Welt
Zum dritten Mal nimmt das Frankfurt Robotics Science Team der Frankfurt UAS an der European Rover Challenge teil. Mit einem selbst entwickelten Mars-Roboter Ares stellt sich das Team im polnischen Kielce der internationalen Konkurrenz.Weiterlesen...

DRACO: Lockheed soll Raumschiff mit Nuklearantrieb bauen
Lockheed Martin soll im Rahmen des DRACO-Projekts ein nuklear angetriebenen Raumfahrzeug bauen. Das Projekt wird einen raschen Fortschritt in der Antriebstechnologie zum Nutzen der Forschung und der Landesverteidigung darstellen, hieß es.Weiterlesen...

Ariane 5: Das Ende einer Ära für die europäische Raumfahrt
Über zwei Jahrzehnte lang war die Rakete Ariane 5 das Arbeitstier der europäischen Raumfahrtbehörde ESA. Nun ist sie zum letzten Mal in den Weltraum gestartet. Ein Rückblick - und wie es jetzt weitergeht mit der Raumfahrt in Europa.Weiterlesen...

Mehr als nur Raumfahrt: So läuft der Umbruch bei MT Aerospace
Weil der Erstflug der Ariane-6-Rakete weiter auf sich warten lässt, ist MT Aerospace weniger ausgelastet, als erwartet. In welchen Bereichen das Unternehmen jetzt auf "from space to earth" setzt.Weiterlesen...

Caltec gelingt drahtlose Energieübertragung im Weltraum
Ein im Januar in die Erdumlaufbahn gestarteter Prototyp einer Weltraum-Solarenergieanlage ist betriebsbereit und hat erstmals seine Fähigkeit zur drahtlosen Energieübertragung im Weltraum und zur Übertragung nachweisbarer Energie zur Erde bewiesen.Weiterlesen...

Konsortium will sich für IRIS²-Satelliten-Programm bewerben
Eine Gruppe europäischer Raumfahrt- und Telekommunikationsakteure hat sich zu einer Partnerschaft zusammengeschlossen, um an der Ausschreibung für die zukünftige europäische Satellitenkonstellation IRIS² teilzunehmen.Weiterlesen...

Wird die größte Rakete aller Zeiten abgelöst?
Starship von Elon Musks Raumfahrunternehmen SpaceX will die Mondrakete Saturn V vom Thron stoßen. Und das früher als gedacht.Weiterlesen...

Die Top 10 der Luft- und Raumfahrtindustrie
Das sind die 10 größten Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtindustrie. Dominiert wird die Rangliste von amerikanischen Flugzeug-Firmen. Aber die Europäer holen auf.Weiterlesen...

Warum effiziente Raumfahrt ohne 3D-Druck nicht möglich ist
Die Kommerzialisierung der Raumfahrt schreitet immer schneller voran. Wieso das für deutsche Zulieferer relevant ist und warum die additive Fertigung dabei eine wichtige Rolle spielt.Weiterlesen...

So glänzt Europas Industrie bei der Raumfahrtmission Artemis
Die Artemis-I-Mission ist gestartet und die neue SLS-Rakete mit dem Raumschiff Orion ist unterwegs. Service- und Antriebsmodul wurden hauptsächlich in Deutschland gebaut. Warum das deutsche Know-how wichtig ist und wer beteiligt war, lesen Sie hier.Weiterlesen...