
Platz 10: Platz 10 im Ranking belegt MAN mit Sitz in München. 1,6 Prozent der Ingenieurs-Absolventen wollen dort am liebsten arbeiten. Austoben können sie sich bei MAN mit ganz großen Fahrzeugen – sprich Lastwagen und Nutzfahrzeugen. Aber auch die Entwicklung von Großdieselmotoren und Turbomaschinen steht bei Ingenieuren im MAN-Konzern auf der Tagesordnung. 2011 wurde der MAN-Konzern vom Volkswagen-Konzern übernommen. Das Wolfsburger Unternehmen hält über 75 Prozent der Anteile. – Bild: MAN

Platz 9: Auf den 9. Platz hat es Automobilzulieferer Schaeffler aus Herzogenaurach geschafft. Für 1,8 Prozent der deutschen Ingenieurs-Absolventen ist das Unternehmen der favorisierte Arbeitgeber. Von der Kupplung bis zum Nockenwellenversteller wird bei Schaeffler Vieles rund ums Auto entwickelt. Als Sponsor engagiert sich Schaeffler unter anderem bei der DTM. Das Unternehmen ist nach wie vor in Familienbesitz – trotz einer Mitarbeiterzahl von über 90.000. – Bild: Schaeffler

Platz 8: ZF aus Friedrichshafen liegt im Ranking auf Platz 8. Ganze 2,4 Prozent aller Ingenieurs-Absolventen wollen ihre Karriere am liebsten dort beginnen. Ingenieure beschäftigen sich im ZF-Konzern vorrangig mit Antriebs- und Fahrwerktechnik. Weltweit beschäftigt ZF rund 145.000 Mitarbeiter. – Bild: ZF

Platz 7: Der 7. Platz im Ranking gehört Automobilzulieferer Continental mit Sitz in Hannover. 4,1 Prozent der Ingenieurs-Absolventen möchten ihre Karriere gerne dort starten. Bekannt ist das Unternehmen für seine Reifen. Continental-Ingenieure entwickeln aber auch viele andere Produkte. Dazu zählen zum Beispiel Fahrgestelle, Antriebskomponenten, Bauteile für den Automobil-Innenraum sowie Technische Elastomere. 46 Prozent und damit nahezu die Hälfte des Konzerns gehören der Schaeffler Holding. – Bild: Continental

Platz 6: Volkswagen belegt im Ranking den 6. Platz. 6,2 Prozent aller Ingenieurs-Absolventen präferieren das Wolfsburger Unternehmen als Arbeitgeber. Damit liegt der Konzern weit hinter den anderen deutschen Autobauern. Das liegt aber auch daran, dass die Marken Audi und Porsche, die ja ebenfalls zum VW-Konzern gehören, noch beliebter bei jungen Absolventen sind. Engagiert ist der Konzern auf jeden Fall im studentischen Umfeld. So zum Beispiel bei der sogenannten Formula Student (siehe Bild). – Bild: Volkswagen

Platz 5: Auf den 5. Platz hat es Bosch geschafft. Das Unternehmen mit Sitz in Stuttgart ist damit bei Ingenieurs-Absolventen der beliebteste Arbeitgeber unter den Automobilzulieferern. 12,7 Prozent der Jung-Ingenieure wollen dort arbeiten. Entwickelt werden können dort zum Beispiel Einspritzsysteme für Verbrennungsmotoren wie auf dem Bild zu sehen. – Bild: Bosch

Platz 4: Der 4. Platz im Ranking gehört Porsche. Das Entwickeln von Sportwagen steht damit hoch im Kurs bei jungen Ingenieuren. 15 Prozent aller Ingenieurs-Absolventen möchten ihre Karriere gerne bei dem Stuttgarter Unternehmen beginnen. Fast 30.000 Mitarbeiter beschäftigt die Firma. Seit 2009 gehört das Unternehmen zum Volkswagen-Konzern. – Bild: Porsche

Platz 3: Die Bronze-Medaille erhält Audi. 15,6 Prozent der Ingenieurs-Absolventen wünschen sich einen Berufseinstieg bei dem Ingolstädter Autobauer. Damit liegt das Unternehmen knapp vor Porsche. Sportlich sind die Autos, die man bei Audi entwickeln kann, zumeist ebenso. Schon seit den 60er Jahren gehört das bis dahin bayerische Unternehmen zum Volkswagen-Konzern. – Bild: Audi

Platz 2: Auf den 2. Platz hat es Daimler geschafft. Die Stuttgarter Autobauer sind der Wunsch-Arbeitgeber für 15,7 Prozent aller Ingenieurs-Absolventen. Audi haben sie damit wirklich nur haarscharf geschlagen. Hochwertige Luxus-Limousinen können dort genauso entwickelt werden wie Mittelklasse-Wagen. Rund 290.000 Mitarbeiter beschäftigt der Daimler-Konzern weltweit. – Bild: Daimler

Platz 1: Sieger im Ranking der beliebtesten Arbeitgeber unter Ingenieurs-Absolventen ist BMW aus München. 16,8 Prozent aller Jung-Ingenieure möchten bei dem bayerischen Autobauer durchstarten. Genauso wie bei Audi und Daimler entwickeln Ingenieure hier sehr hochpreisige Fahrzeuge. Zum Konzern gehören auch die Marken Mini und Rolls-Royce. – Bild: BMW
Das sind die 10 personalstärksten Unternehmen weltweit
Rund 2,3 Millionen Menschen arbeiten für das größte Unternehmen der Welt. Wer das ist und welche Firmen außerdem noch zu den personalstärksten der Welt zählen, haben wir für Sie aufgelistet. Lernen Sie die personalstärksten Unternehmen kennen!
Diskutieren Sie mit