
Platz 10: An der Universität Regensburg studieren derzeit circa 20.000 Menschen. Die Universität wurde in den 60er-Jahren gegründet und bietet ein breites Fächerspektrum im Bereich Geistes-, Human-, Natur- und Wirtschaftswissenschaften. Fünf ehemalige Regensburger Studenten sitzen heute in einem der 30 DAX-Vorstände. – Bild: Universität Regensburg

Platz 9: Die Leibniz-Universität Hannover kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Sie wurde bereits im Jahr 1831 gegründet. Heute ist sie mit knapp unter 30.000 Studenten die zweitgrößte Universität Niedersachsens. Die Studierenden können aus rund 90 Fächern auswählen, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Heute sitzen fünf Absolventen der Universität in einem der DAX-Vorstände. Damit liegt die Uni gleichauf mit Regensburg. – Bild: Pixabay/JA-Sicher

Platz 8: Die Insead University ist die einzige ausländische Hochschule unter den Top 10. Die französische Privathochschule ist auf Wirtschaftswissenschaften und laut eigenen Angaben insbesondere auf die Ausbildung von Führungskräften spezialisiert. Sie gilt als eine der renommiertesten Business Schools der Welt und bietet auch Studienprogramme in Singapur und Abu Dhabi an. Heute arbeiten fünf ehemalige Studenten in einem DAX-Vorstand. Die Uni liegt damit auf demselben Rang wie Regensburg und Hannover. – Bild: Insead

Platz 7: Die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg gilt als eine der ältesten Hochschulen in Deutschland. Sie besteht seit dem Jahr 1457. Rund 25.000 Studenten sind dort eingeschrieben. Als Volluniversität bietet die Hochschule ein breites Fächerspektrum. Auch an der Universität Freiburg haben fünf DAX-Vorstandsmitglieder den Grundstein für ihre Karriere gelegt. Die Hochschule liegt somit im Ranking auf demselben Platz wie Regensburg, Hannover und die französische Insead University. – Bild: Universität Freiburg – Patric Seeger

Platz 6: Bereits im Jahr 1388 wurde die Universität zu Köln gegründet. Die Zentralmensa der Universität (siehe Bild) entstand jedoch erst in den 1970er Jahren. Heute werden an der Hochschule knapp 50.000 Studenten unterrichtet. Angeboten werden alle Fächer einer Volluniversität. Sechs ehemalige Studenten sind heute Mitglieder in einem der 30 DAX-Vorstände. – Bild: Pixabay/jensjunge

Platz 5: In Mannheim wurde die Universität erst im Jahr 1907 gegründet. Ein Teil der Universität ist jedoch in historischen Gebäuden untergebracht, im sogenannten Schloss Mannheim mit Ehrenhof (siehe Bild). Mit rund 12.000 Studenten gehört sie zu den kleineren Hochschulen in Deutschland. Die Uni ist auf Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie Informatik spezialisiert. Sechs der aktuellen DAX-Vorstandsmitglieder drückten in der Uni Mannheim die Schulbank. Sie liegt im Ranking gleichauf mit der Universität zu Köln. – Bild: Uni Mannheim

Platz 4: Die Technische Universität Darmstadt besteht seit dem Jahr 1877. Die rund 26.000 Studenten können zwischen Ingenieurs-, Natur- und Geisteswissenschaften auswählen. Auf dem Bild zu sehen ist das sogenannte Maschinenhaus. Das Gebäude wurde 1904 erbaut und diente bis 2001 als Kraftwerk des Campus Stadtmitte. Das Gebäude wurde denkmalpflegerisch und energetisch saniert und kann seit 2013 als Hörsaal genutzt werden. Sieben der aktuell amtierenden DAX-Vorstandsmitglieder hat die TU Darmstadt hervorgebracht. – Bild: TU Darmstadt – Thomas Ott

Platz 3: An der Georg-August-Universität in Göttingen studieren derzeit etwa 30.000 Menschen. Eröffnet wurde die Hochschule bereits im Jahr 1732. Sie bietet ein breites Studienangebot von Geisteswissenschaften, Naturwissenschaften bis hin zu Human- und Wirtschaftswissenschaften. Auf dem Bild zu sehen ist ein Gebäude der Wirtschaftswissenschaften. Sieben der derzeitigen DAX-Vorstandsmitglieder haben in Göttingen studiert. Die Uni liegt damit gleichauf mit der TU Darmstadt. – Bild: Uni Göttingen

Platz 2: Mit über 45.000 Studenten ist die RWTH Aachen die größte technische Universität Deutschlands. Neben Ingenieurswissenschaften bietet die Uni auch Studiengänge im Bereich Architektur, Naturwissenschaften, Philosophie, Wirtschaftswissenschaften und Medizin. Von den derzeitigen DAX-Vorstandsmitgliedern sind acht Absolventen der RWTH Aachen. – Bild: RWTH Aachen

Platz 1: Die meisten – nämlich zehn - der aktuellen DAX-Vorstandsmitglieder haben jedoch an der Ludwigs-Maximilians-Universität München studiert. Das kann auch daran liegen, dass die LMU mit über 50.000 Studenten zu den größten Universitäten Deutschlands zählt. Gegründet wurde die Hochschule bereits im Jahr 1472, jedoch am Standort Ingolstadt. Studenten können aus 288 Studiengängen auswählen. – Bild: Pixabay/Dreblow
Die Top 20 des deutschen Maschinen- und Anlagenbaus 2018
Unser Ranking zeigt Ihnen die 20 erfolgreichsten Unternehmen im deutschen Maschinen- und Anlagenbau 2018, die aktuellen Branchentrends sowie die Aussichten für 2019.
Diskutieren Sie mit