
In Sachsen liegt das Lohnniveau bei 34.825 Euro, wenn Dresden in die Berechnung mit einbezogen wird. Ist das nicht Fall liegt das Lohnniveau bei 32.022 Euro. – Quelle: gehalt.de / Bild: Pixabay

45.815 Euro beträgt das durchschnittliche Jahreseinkommen in Nordrhein-Westfalen mit Düsseldorf, ohne sind es 40.954 Euro. – Quelle: gehalt.de / Bild: Pixabay

In Niedersachsen liegt das durchschnittliche Jahreseinkommen bei 41.314 Euro mit Hannover. Ohne die Landeshauptstadt nur bei 35.554 Euro. – Quelle: gehalt.de / Bild: Pixabay

Arbeitnehmer in Thüringen verdienen durchschnittlich 35.300 Euro jährlich. Ohne Erfurt liegt das Durchschnittsgehalt im Bundesland bei lediglich 34.300 Euro. Somit fällt das Lohnniveau nur um drei Prozent. – Quelle: gehalt.de / Bild: Pixabay

In Sachsen-Anhalt liegt das Lohnniveau bei 34.132 Euro, wenn Magdeburg in die Berechnung mit einbezogen wird. Ist das nicht Fall liegt das Lohnniveau bei 31.741 Euro. – Quelle: gehalt.de / Bild: Pixabay

In Schleswig-Holstein liegt das Lohnniveau bei 39.765 Euro, wenn Kiel in die Berechnung mit einbezogen wird. Ist das nicht Fall liegt das Lohnniveau bei 36.881 Euro. – Quelle: gehalt.de / Bild: Pixabay

Inklusive der Hauptstadt München beträgt das Durchschnittsgehalt im Bundesland Bayern 48.100 Euro – ohne die Landeshauptstadt liegt es lediglich bei 39.200 Euro. Die Diskrepanz beträgt 17 Prozent. Kaum verwunderlich, denn 14 DAX-Unternehmen sind in München ansässig. – Quelle: gehalt.de / Bild: Pixabay

Im Saarland liegt das Lohnniveau bei 43.057 Euro, wenn Saarbrücken in die Berechnung mit einbezogen wird. Ist das nicht Fall liegt das Lohnniveau bei 40.943 Euro. – Quelle: gehalt.de / Bild: Pixabay

In Rheinland-Pfalz liegt das Lohnniveau bei 44.529 Euro, wenn Mainz in die Berechnung mit einbezogen wird. Ist das nicht Fall liegt das Lohnniveau bei 40.698 Euro. – Quelle: gehalt.de / Bild: Pixabay

In Brandenburg liegt das Lohnniveau bei 34.495 Euro, wenn Potsdam in die Berechnung mit einbezogen wird. Ist das nicht Fall liegt das Lohnniveau bei 32.475 Euro. – Quelle: gehalt.de / Bild: Pixabay

In Mecklenburg-Vorpommern verdienen Beschäftigte durchschnittlich 33.200 Euro. Laut der Analyse hat Schwerin keinen großen Einfluss auf das Gehalt, denn der Mittelwert sinkt ohne die Landeshauptstadt nur um rund 1.100 Euro. – Quelle: gehalt.de / Bild: Pixabay
Für diese Analyse haben die Experten von gehalt.de 204.562 Daten von Beschäftigten in allen Bundesländern untersucht, die Stadtstaaten ausgenommen. Dabei konnten die Gehaltprofis ermitteln, inwiefern das Gehaltsniveau eines Bundeslands variiert, wenn die Gehälter der jeweiligen Landeshauptstadt unbeachtet bleiben.
Die Auswertung zeigt, dass starke regionale Unterschiede innerhalb der Bundesrepublik vorliegen. Ob sich der Fahrweg aus finanzieller Sicht lohnt, muss daher immer individuell entschieden werden.
Allerdings bestimmen Faktoren wie zum Beispiel der Familienstand ebenfalls, ob das Zurücklegen von zahlreichen Kilometern jeden Tag lohnenswert ist. Und auch gesundheitliche Aspekte dürfen dabei nicht außer Acht gelassen werden, denn dauerhafter Stress und zu wenig Freizeit lassen sich nicht durch ein höheres Einkommen ausgleichen.
Diskutieren Sie mit