
Egal, ob Kuka und Midea,Siemens und Alibaba, JAC und VW oder Bosch und NIO - Kooperationen mit chinesischen Unternehmen stehen aktuell hoch im Kurs. Nachvollziehbar, denn der chinesische Drache ist auf dem Sprung, dem amerikanischen Adler oder asiatischen Tigern den Rang in Sachen Handelspartnerschaft vollends abzulaufen. Doch bleibt die Angst, bei einer solchen Partnerschaft das eigene Wissen preis zugeben. Zu präsent sind in vielen Köpfen noch die teils spektakulären Plagiats-Fälle der Vergangenheit.
Plagiate im Maschinenbau: Diese Länder kopieren am meisten

Platz 10: USA. 3 Prozent der Befragten nannten die Vereinigten Staaten als Herkunftsland von Plagiaten. – Quellen: VDMA/Statista; Bild: Pixabay

Platz 9: Spanien. 4 Prozent der Befragten nannten das Land südwestlich der Pyrenäen als Herkunftsland von Plagiaten. – Quellen: VDMA/Statista; Bild: Pixabay

Platz 8: Polen. 7 Prozent der Befragten nannten das osteuropäische Land als Herkunftsort von Plagiaten. - Quellen: VDMA/Statista; Bild: Pixabay

Platz 7: Südkorea. 8 Prozent der Befragten nannten das asiatische Land als Herkunftsort von Plagiaten. – Quellen: VDMA/Statista; Bild: Pixabay

Platz 6: Taiwan. 9 Prozent der Befragten nannten den asiatischen Inselstaat als Herkunftsland von Plagiaten. – Quellen: VDMA/Statista; Bild: Pixabay

Platz 4: Indien. 11 Prozent der Befragten nannten den Milliarden-Einwohner-Staat als Herkunftsland von Plagiaten. – Quellen: VDMA/Statista; Bild: Pixabay

Platz 3: Italien. 18 Prozent der Befragten nannten das südeuropäische Land als Herkunftsort von Plagiaten. – Quellen: VDMA/Statista; Bild: Pixabay
Aktuelle Beiträge

Vom Verbrenner zur E-Mobilität: Bosch-Mitarbeiter wechseln

FIT und Turkish Aerospace wollen künftig zusammenarbeiten

Daimler schickt Tausende Mitarbeiter wieder in Kurzarbeit

CAD-Alternative und CAD-Software im zeitlichen Vergleich

Diskutieren Sie mit