Deutscher Maschinenbau-Gipfel 2025 in Berlin

Maschinenbaugipfel 2025 Berlin

Der Deutsche Maschinenbau-Gipfel ist der Leitkongress für die gesamte Branche und bietet den perfekten Rahmen für innovative Impulse und wertvolle Zukunftsstrategien. In Berlin vereint das Top-Event der Industrie jedes Jahr rund 1.000 Teilnehmer: führende Unternehmen, Technik-Visionäre, Pioniere der Digitalisierung, politische Entscheidungsträger und Experten. Gemeinsam stehen sie für eine der wichtigsten Industrien Deutschlands.

Treffen Sie das Who-is-Who der Branche bei vielfältigen Networking-Möglichkeiten, top-besetzten Fachvorträgen, aktuellen Foren oder entspannt am eventeigenen "Späti". Der Maschinenbau-Gipfel ist die Top-Adresse für Austausch und Vernetzung auf höchstem Niveau. Das spannende Programm mit seiner flexiblen Struktur gibt Ihnen die Möglichkeit, den Gipfel nach Ihren eigenen Interessen zu gestalten.

Der Deutsche Maschinenbau-Gipfel ist die Plattform für Mega-Trends, Hidden Champions und technologische Innovation – und für alle, die die Zukunft des Maschinenbaus aktiv mitgestalten möchten. Seien Sie dabei und gestalten Sie mit!

Alle Infos zum 15. Deutschen Maschinenbau-Gipfel und zum Programm 2025 finden Sie hier!

22. Jul. 2019 | 13:40 Uhr
Schweißer
Studie

Weniger Probleme mit Fachkräftemangel in Großstädten

Viele Unternehmen suchen händeringend Fachkräfte. Besonders große Probleme haben Mittelständler auf dem Land. Das liegt allerdings nicht nur daran, dass viele Beschäftigte Städte attraktiver finden.Weiterlesen...

22. Jul. 2019 | 13:10 Uhr
Der Pod der TU München.
In den USA

Münchner Uni gewinnt Hyperloop-Wettbewerb - schon wieder

Mit ihrer rasenden Kapsel haben Studenten der Technischen Universität (TU) München wieder einen sogenannten Hyperloop-Wettbewerb gewonnen. Mit welcher Geschwindigkeit die Studenten gewannen und welche Unis das nachsehen hatten.Weiterlesen...

15. Jul. 2019 | 13:23 Uhr
Containerschiff
"Abwärtsspirale"

Handelskrieg mit den USA drückt Chinas Wachstum

Der Handelskrieg macht Chinas Wirtschaft zu schaffen. Entspannung ist nicht in Sicht. Peking steuert mit Konjunkturmaßnahmen gegen. Doch wächst die Verschuldung. Was bedeutet das für deutsche Unternehmen?Weiterlesen...

15. Jul. 2019 | 10:48 Uhr
Wirtschaftsminister Peter Altmaier.
Erste Gespräche

Altmaier schlägt Fachkräfte-Allianz mit den USA vor

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat vor dem Hintergrund des anhaltenden Handelskonflikts eine Fachkräfte-Allianz mit den USA vorgeschlagen. Altmaier sagte zum Abschluss seiner US-Reise in Tuscaloosa, Alabama, er glaube, dass es falsch sei, Zölle zu erhöhen.Weiterlesen...

04. Jul. 2019 | 11:36 Uhr
Thyssenkrupp-Boss Guido Kerkhoff
Traditionskonzern im Umbruch

Wie Thyssenkrupp an seiner Zukunft feilt

Thyssenkrupp hat turbulente Zeiten hinter sich. Vor einem Jahr warf Vorstandschef Hiesinger das Handtuch. Seitdem sorgen Strategiewechsel bei dem Stahl- und Industriekonzern für Unruhe.Weiterlesen...

13. Jun. 2019 | 08:46 Uhr
Maschinenbau Drehmaschine
Globale Spannungen

Kommt das Ende der Russland-Sanktionen?

Der deutsche Maschinenbau warnt vor negativen Folgen der seiner Ansicht nach auf dem Rücken der Wirtschaft ausgetragenen internationalen Konflikte. Spannungen wie die Russlandsanktionen stellen den deutschen Maschinenbau vor Herausforderungen.Weiterlesen...

05. Jun. 2019 | 13:34 Uhr
Teile Maschinenbau mit Figuren
Auftragseingang bricht weiter ein

Handelsstreit und politische Krisen bremsen Maschinenbau aus

Es ist der fünfte Monat in Folge, in dem der Auftragseingang im Maschinenbau zurückgeht. Besonders der Handelsstreit zwischen den USA und China belastet die Geschäfte - inzwischen leidet auch die Produktion darunter.Weiterlesen...

06. Mai. 2019 | 13:12 Uhr
Milling Cutters
Orderminus von 10 Prozent im ersten Quartal

VDMA: Bestellungen bleiben unter Druck

Der Auftakt ins laufende Jahr war für die Maschinenbauer in Deutschland wenig erfreulich. Im ersten Quartal 2019 wurde in den Auftragsbüchern ein Minus von real 10 Prozent im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres verbucht.Weiterlesen...

26. Apr. 2019 | 09:25 Uhr
Maschinenbau Fakten
Umsatz, Absatz und Patente

10 Fakten zum deutschen Maschinenbau

Klar, Deutschland ist eines der wichtigsten Länder im Maschinenbau. Doch wer hält die meisten Patente? Wer hat die meisten Mitarbeiter? Wie viel wird in Forschung und Entwicklung investiert? Die wichtigsten Fakten zum deutschen Maschinenbau haben wir für Sie hier zusammengestellt.Weiterlesen...

25. Okt. 2018 | 10:36 Uhr
Stefan Bley und Dr. Thomas Lütkemeier von EY
Video-Interview

So funktionieren digitale Geschäftsmodelle in der Industrie

Auf dem Maschinenbaugipfel 2018 erklärten Stefan Bley und Dr. Thomas Lütkemeier von EY, wo die deutsche Industrie in Sachen Digitalisierung steht, welche Geschäftsmodelle Erfolg versprechen und warum Mut und Investitionsbereitschaft die wichtigsten Zukunftsfaktoren sind.Weiterlesen...

19. Okt. 2018 | 08:48 Uhr
Prof. Schuh auf dem Maschinenbau-Gipfel
"Antriebsstrang wird verflucht einfach"

Was die E-Mobility für den Maschinenbau bedeutet

Auf dem Maschinenbau-Gipfel diskutierten Experten die Auswirkungen alternativer Antriebe auf die Branche. Die wichtigsten Erkenntnis: Neben dem Batterie-Antrieb wird es wohl weiter Hybride mit Antriebsstrang und viel Komplexität geben.Weiterlesen...

18. Okt. 2018 | 16:16 Uhr
Maschinenbau-Gipfel Bühne des Maritim Hotels in Berlin
Vernetzen, Vordenken, Verändern

Maschinenbau-Gipfel 2018: Die Highlights im Video

Vom Brexit bis zur Digitalisierung - der Maschinenbau-Gipfel 2018 behandelte die großen Themen, die die deutsche Industrie bewegen. Top-Manager, Technik-Visionäre, Digital-Trendsetter und hochrangige Politiker nutzten den Gipfel zum Networking. Die Highlights des Branchenevents im Video.Weiterlesen...

18. Okt. 2018 | 09:48 Uhr
Olaf Scholz auf dem Maschinenbau-Gipfel
Finanzminister spricht auf Maschinenbau-Gipfel

Scholz: Steuerliche Forschungsförderung soll bald kommen

Finanzminister Olaf Scholz erklärte auf dem Maschinenbau-Gipfel, dass ein Gesetz für die Forschungsförderung bereits in Arbeit ist und Ende des Jahres auf dem Tisch liegen soll. Die Abschaffung des Soli für alle lehnt Scholz ab.Weiterlesen...

17. Okt. 2018 | 11:25 Uhr
Forum Machine Learning
Diskussion auf Maschinenbau-Gipfel

Warum Maschinenbauer auf Machine Learning setzen sollten

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau muss das Potential nutzen, das im Thema Machine Learning liegt. Die Zeit ist jetzt reif dafür, erklärten Experten auf dem 10. Maschinenbau-Gipfel in Berlin.Weiterlesen...

17. Okt. 2018 | 09:29 Uhr
Dr. Elisabetta Castiglioni
Elisabetta Castiglioni im Video-Interview

Wie A1 Digital Maschinenbauern bei der Digitalisierung hilft

Dr. Elisabetta Castiglioni ist CEO von A1 Digital. Im Video-Interview erklärt sie, wie ihr Unternehmen dem deutschen Maschinenbau bei der Digitalisierung helfen kann.Weiterlesen...

17. Okt. 2018 | 09:09 Uhr
Nina Ruge
Video-Interview

Nina Ruge über den Maschinenbau-Gipfel 2018

Nina Ruge moderierte auch dieses Jahr wieder den Maschinenbau-Gipfel in Berlin. Sie findet, der Kongress ist ein hervorragender Think Tank der Maschinenbau-Branche.Weiterlesen...