Deutscher Maschinenbau-Gipfel 2025 in Berlin

Maschinenbaugipfel 2025 Berlin

Der Deutsche Maschinenbau-Gipfel ist der Leitkongress für die gesamte Branche und bietet den perfekten Rahmen für innovative Impulse und wertvolle Zukunftsstrategien. In Berlin vereint das Top-Event der Industrie jedes Jahr rund 1.000 Teilnehmer: führende Unternehmen, Technik-Visionäre, Pioniere der Digitalisierung, politische Entscheidungsträger und Experten. Gemeinsam stehen sie für eine der wichtigsten Industrien Deutschlands.

Treffen Sie das Who-is-Who der Branche bei vielfältigen Networking-Möglichkeiten, top-besetzten Fachvorträgen, aktuellen Foren oder entspannt am eventeigenen "Späti". Der Maschinenbau-Gipfel ist die Top-Adresse für Austausch und Vernetzung auf höchstem Niveau. Das spannende Programm mit seiner flexiblen Struktur gibt Ihnen die Möglichkeit, den Gipfel nach Ihren eigenen Interessen zu gestalten.

Der Deutsche Maschinenbau-Gipfel ist die Plattform für Mega-Trends, Hidden Champions und technologische Innovation – und für alle, die die Zukunft des Maschinenbaus aktiv mitgestalten möchten. Seien Sie dabei und gestalten Sie mit!

Alle Infos zum 15. Deutschen Maschinenbau-Gipfel und zum Programm 2025 finden Sie hier!

17. Okt. 2018 | 09:09 Uhr
Nina Ruge
Video-Interview

Nina Ruge über den Maschinenbau-Gipfel 2018

Nina Ruge moderierte auch dieses Jahr wieder den Maschinenbau-Gipfel in Berlin. Sie findet, der Kongress ist ein hervorragender Think Tank der Maschinenbau-Branche.Weiterlesen...

17. Okt. 2018 | 08:19 Uhr
Renate Pilz mit dem Preis deutscher Maschinenbau
Ehrung auf Maschinenbau-Gipfel

Warum der Maschinenbau-Preis an Renate Pilz geht

Mut, Anstand und Innovationsgeist - um nur drei Gründe zu nennen, warum Renate Pilz als erste Unternehmerin mit dem Preis deutscher Maschinenbau geehrt wurde. Die Gründe für Pilz' Ehrung und ihre emotionale Reaktion.Weiterlesen...

16. Okt. 2018 | 21:57 Uhr
Sängerin auf Maschinenbau-Gipfel
Preisträger, Show, Networking

Maschinenbau-Gipfel 2018: Highlights der Abendveranstaltung

Auch auf der Abendveranstaltung des Maschinenbau-Gipfels bekamen die Kongressteilnehmer einiges geboten. Neben Networking und Showprogramm war vor allem die Verleihung des "Preis deutscher Maschinenbau" eines der Highlights des Abends.Weiterlesen...

16. Okt. 2018 | 21:05 Uhr
Renate Pilz mit dem Preis deutscher Maschinenbau
Ausgezeichnet für werteorientierte Firmenkultur

Preis deutscher Maschinenbau 2018 geht an Renate Pilz

Renate Pilz wird für ihren Mut und Innovationsgeist mit dem 10. "Preis deutscher Maschinenbau" geehrt. Besonders ausgezeichnet hat sie sich durch eine konsequent werteorientierte Unternehmenskultur.Weiterlesen...

16. Okt. 2018 | 19:59 Uhr
Streitgespräch auf dem Maschinenbau-Gipfel
Streitgespräch auf Maschinenbau-Gipfel

Warum China nicht gleich China ist

Eines hat das Gipfelgespräch auf dem Maschinenbau-Gipfel zum Thema China gezeigt: Es gibt keine einfachen Antworten. Zu unterschiedlich sind die Erfahrungen von Unternehmen. Das trägt auch zum derzeitigen Konflikt bei, den das politische Argument der nationalen Sicherheit in die Industrie trägt.Weiterlesen...

16. Okt. 2018 | 17:23 Uhr
Streitgespräch Zukunft der Arbeit
Maschinenbau-Gipfel 2018

Die Zukunft der Arbeit heißt Lernen

Auf dem Maschinenbau-Gipfel 2018 diskutierten Unternehmerinnen und die IG Metall zusammen mit Moderatorin Nina Ruge über die Zukunft der Arbeit. Die gute Nachricht zuerst: Mitbestimmung in Deutschland klappt.Weiterlesen...

16. Okt. 2018 | 14:10 Uhr
Peter Altmaier auf dem Maschinenbau-Gipfel
Wirtschaftsminister will Industrie fördern

Warum Altmaier der Santa Claus des Maschinenbau-Gipfels ist

Wirtschaftsminister Peter Altmaier hatte viele wohlklingende Versprechen für den Maschinenbau-Gipfel im Gepäck. So sollen Finanzierungspielräume zu 50 Prozent an die Unternehmen gehen. Doch die Missstimmung der Industrie mit einer verzankten Groko bleibt spürbar.Weiterlesen...

16. Okt. 2018 | 13:47 Uhr
VDMA-Präsident Carl Martin Welcker (links) zusammen mit Wirtschaftsminister Peter Altmaier, CDU, auf dem Maschinenbau-Gipfel 2018 in Berlin.
Maschinenbau-Gipfel 2018

VDMA: China und USA steuern in die falsche Richtung

Der Handelsstreit zwischen den beiden weltgrößten Wirtschaftsmächten belastet zunehmend auch den Maschinenbau in Deutschland. Eine neue Studie des VDMA zeigt: China bleibt ein von politischer Intervention geprägtes Wirtschaftssystem.Weiterlesen...

16. Okt. 2018 | 13:03 Uhr
Europa-Politiker David McAllister auf dem Maschinenbau-Gipfel 2018 in Berlin. In seiner Rede widmete er sich dem Thema Brexit.
Europa-Politiker McAllister warnt

Brexit: Unternehmen müssen sich wappnen

Auf dem 10. Maschinenbau-Gipfel stehen Herausforderungen wie der Brexit auf der Agenda. Europa-Politiker David McAllister sagte in seiner Einschätzung, dass ein zweites Referendum unwahrscheinlich ist und warnt vor einem Austritt ohne Abkommen.Weiterlesen...

16. Okt. 2018 | 12:39 Uhr
Peter Altmaier
Video-Interview

Wie Wirtschaftsminister Altmaier den Maschinenbau fördern will

Keine Steuererhöhung, Sozialabgaben bleiben unter 40 Prozent und Handelskonflikte sollen vermieden werden - Wirtschaftsminister Peter Altmaier erklärt im Video-Interview auf dem Maschinenbau-Gipfel 2018, wie er den deutschen Maschinenbau unterstützen will.Weiterlesen...

16. Okt. 2018 | 11:38 Uhr
Welcker VDMA
Maschinenbau-Gipfel 2018

VDMA-Präsident fordert bessere Rahmenbedingungen für Firmen

Zur Eröffnung des 10. Maschinenbau-Gipfels in Berlin forderte VDMA-Präsident Carl Martin Welcker die Politik auf, wieder stärker an den Markt zu glauben und auf soziale Marktwirtschaft zu setzen.Weiterlesen...

16. Okt. 2018 | 11:20 Uhr
Peter Altmaier auf dem Maschinenbau-Gipfel
Bilderstrecke

Maschinenbau-Gipfel 2018: Die Impressionen vom ersten Tag

Auch dieses Jahr geben sich Polit-Größen und Top-Manager aus der deutschen Industrie ein Stelldichein auf dem Maschinenbau-Gipfel in Berlin. Wer alles da ist, sehen Sie in unserer Bildergalerie.Weiterlesen...

11. Okt. 2018 | 12:00 Uhr
Das e.GO-Entwicklerteam um Prof. Schuh (Mitte)  stand vor der Herausforderung, ein bezahlbares Elektrofahrzeug zu entwickeln.
Produktionsexperte Prof. Schuh erklärt

Warum Agilität den Shopfloor zukünftig prägen wird

Das Stichwort zum Umgang mit zukünftigen Herausforderungen lautet Agilität. Mit dem Serienanlauf des e.GO Life konnte das Team um Professor Günther Schuh bereits zeigen, wie mithilfe hochiterativen Vorgehens Entwicklungszeiten verkürzt und Entwicklungskosten substantiell verringert werden können.Weiterlesen...

02. Okt. 2018 | 12:00 Uhr
Bosch Rexroth-CEO Rolf Najork
Bosch Rexroth, Kuka & Trumpf erklären wie’s geht

Führung 4.0: Was Chefs jetzt anders machen müssen

Die Digitalisierung fegt alte Geschäftsmodelle teils komplett von der Bildfläche: viele Unternehmen müssen sich neu erfinden. Um diesen Wandel zu schaffen, braucht es viel Kommunikation und Transparenz. Das stellt nicht nur die klassischen Führungsmodelle auf den Prüfstand.Weiterlesen...

26. Sep. 2018 | 09:42 Uhr
Elektroauto, Blick auf die Batterien
Revolution des Antriebsstrangs

Maschinenbauer: Wir haben keine Angst vor E-Autos

Wenn Autos künftig verstärkt von Elektromotoren angetrieben werden, sinkt die Nachfrage nach Maschinen mit denen etwa Getriebe hergestellt werden. Das hat Folgen für den gesamten Maschinenbau. Sie wollen wissen, wie die Branche darauf reagiert?Weiterlesen...

20. Aug. 2018 | 07:00 Uhr
Blues Brothers Maschinenbau-Gipfel
Hidden Champion und keiner weiß es?

Wie Sie auf dem Maschinenbau-Gipfel 2018 zeigen, was Sie drauf haben

Ihr Unternehmen ist ein Hidden Champion, innovativer Mittelständler oder ein Start-up? Sie wollen auf dem Maschinenbau-Gipfel 2018 in Berlin vor 500 Firmenchefs, Top-Managern und Technik-Visionären zeigen, wie fortschrittlich Ihre Firma ist? Hier verraten wir, wie Ihnen das gelingtWeiterlesen...