Deutscher Maschinenbau-Gipfel 2023 in Berlin

Maschinenbaugipfel 2023 Berlin

Der Deutsche Maschinenbau-Gipfel ist als Leitkongress der gesamten Branche richtungsweisend und impulsgebend. Auch in diesem Jahr bringt das Top-Event der Industrie 500 Maschinenbauer, Technik-Visionäre, Digital-Trendsetter, Politiker und alle anderen Entscheidungsträger der Branche zusammen. In der Hauptstadt Berlin tauschen sich die erfolgreichsten Industriegrößen, die Hidden Champions des deutschen Mittelstands sowie Forscher und Entwickler zwei Tage lang über die Mega-Trends im Maschinenbau und die Technik der Zukunft aus.

Leitkongress des Maschinen- und Anlagenbaus

Vielfältige Networking-Plattformen, wie Foren, Gala-Dinner, Chill & Talk-Areas, Thementische, Fachausstellung und vieles mehr, bieten Ihnen ein perfektes Umfeld für die optimale Vernetzung in der gesamten Branche. Dank der neuen Programmstruktur haben Sie dieses Jahr erstmalig die Möglichkeit, Ihren persönlichen Maschinenbau-Gipfel zu gestalten!

Alle Infos zum 13. Deutschen Maschinenbau-Gipfel und zur neuen Programmstruktur finden Sie hier!

21. Feb. 2012 | 11:35 Uhr
Dem Maschinenbau geht es mit Ausnahme weniger Teilbranchen gut. Umso erstaunlicher, dass ein

Maschinenbau: Warum ist Drossbach pleite?

Drossbach, Traditionsunternehmen und Maschinenbauer aus Rain am Lech, musste Konkurs anmelden. Eine eher untypische Angelegenheit, schreibt der Maschinenbau zurzeit doch eher eine Erfolgsgeschichte. Weiterlesen...

06. Feb. 2012 | 11:25 Uhr
Prof. Dr. Hermann Simon beschäftigt sich seit 26 Jahren mit Putzmeister.

Die Chinesen kommen: Was uns der Fall Putzmeister lehrt

Mit Putzmeister wurde jetzt ein prominenter ‘Hidden Champion’ von einem chinesischen Unternehmen gekauft. Prof. Dr. Hermann Simon, Unternehmensberater und Verfasser des Buches ‘Die Hidden Champions des 21. Jahrhunderts’, berichtet über Hintergründe und Folgen des von vielen Industrie-Managern mit großer Aufmerksamkeit verfolgten Deals. Weiterlesen...

22. Dez. 2011 | 08:53 Uhr
Bosch-Geschäftsführer Volkmar Denner: "Mit Voltwerk Electronics betritt Bosch den Markt der

Bosch plant Übernahme der Voltwerk Electronics

Die Bosch-Gruppe plant die Übernahme der Voltwerk Electronics GmbH, einem Anbieter von elektronischen Komponenten und Softwarelösungen für den Betrieb von Photovoltaikanlagen, mit Sitz in Hamburg. Ein entsprechender Vertrag ist mit der Conergy AG unterzeichnet worden, wobei über den Kaufpreis Stillschweigen vereinbart wurde.Weiterlesen...

12. Dez. 2011 | 12:55 Uhr
Kein Bild vorhanden

ZPF Foundry 4 will weiter “ThermDos”-Öfen bauen

Die ZPF Foundry 4 GmbH hat auf die Plagiatsvorwürfe des Konkurrenten Striko-Westofen reagiert und klargestellt, dass sie die gesamte neue Baureihe der Dosieröfen “ThermDos” mit allen Modellen in vollem Umfang weiter bauen und vertreiben will. Weiterlesen...

08. Dez. 2011 | 13:43 Uhr
Dr. Hannspeter Schubert ist Geschäftsführer der neu gegründeten Gämmerler GmbH

Planatol kauft Maschinenbauer Gämmerler

Der Hersteller von Maschinen für die Druckindustrie Gämmerler wird im Rahmen der Sanierung an Planatol, einen Hersteller von Falzklebesystemen für den Rotationsdruck, verkauft. Das Unternehmen befindet sich damit nicht mehr in der Insolvenz. Weiterlesen...

07. Dez. 2011 | 08:51 Uhr
Dr. Wilfried Schäfer, Geschäftsführer des VDW Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken.

Metav Düsseldorf soll Maschinenbau ‚pushen‘

Hält die Konjunktur? Eine erste Antwort für das kommende Jahr wird die 17. „Metav – internationale Messe für Fertigungstechnik und Automatisierung“ vom 28. Februar bis 3. März 2012 in Düsseldorf geben. Die Zeichen stehen günstig: Die gebuchte Ausstellungsfläche übertraf schon Mitte November die Vormesse in 2010.Weiterlesen...

24. Nov. 2011 | 09:00 Uhr
Vierfacher Handschlag: Joachim Herberger (GF Mazak D), Ministerpräsident Stanislaw Tillich,

Mazak eröffnet neues Technologiezentrum in Leipzig

Der japanische Werkzeugmaschinenhersteller Mazak hat sein neues Technologiezentrums in Leipzig eröffnet. Sogar der sächische Ministerpräsident kam.Weiterlesen...

23. Nov. 2011 | 16:13 Uhr
Mo Meidar war seit seinem Einstieg bei MAG in der Branche eine umstrittene Persönlichkeit

MAG: Mo Meidar geht

Seit 2005 hat der Investor Mo Meidar durch spektakuläre Zukäufe kränkelnder Werkzeugmaschinenbauer einen Branchenriesen geschmiedet. Jetzt endet seine bewegte Ära und MAG Europe sucht einen neuen Investor. Weiterlesen...

24. Okt. 2011 | 15:30 Uhr
Eine Messe, vier Köpfe: Andreas Grützmann (Grützmann GmbH), Bernd Aufderheide, Lars Reeder und

Messe Nortec: Startschuss für 2012 in Hamburg

Die erste Fachmesse für Produktionstechnik im Jahr 2012 ist die Nortec vom 25. bis 28. Januar 2012 in Hamburg. Die Veranstalter sind sehr zuversichtlich.Weiterlesen...

21. Okt. 2011 | 08:26 Uhr
Rollon GmbH-Geschäftsführer Rüdiger Knevels .

Lineartechnik: El.more Engineering gehört jetzt zu Rollon

Seit dem 16. September 2011 ist es offiziell: Die Rollon-Gruppe übernimmt EL.More, Produzent und Systemanbieter von Lineareinheiten, und vergrößert damit ihr Produktspektrum im Bereich Linearachsen.Weiterlesen...

19. Okt. 2011 | 11:21 Uhr
Markwart von Pentz leitet die Division Agriculture and Turf des globalen Landmaschinenhersteller

"John Deere - ein globales Konstrukt managen"

Um den Sprung vom internationalen zum globalen Player zu schaffen, sind fünf Grundpfeiler unabdingbar; welche erläutert Markwart von Pentz, Leiter der John Deere Division Agriculture and Turf. Weiterlesen...

17. Okt. 2011 | 10:46 Uhr
Manfred Wischnewski, Geschäftsführer der Schuler SMG GmbH Co.KG, und Hans-Günter Bayer, CEO Frimo

Frimo und Schuler bilden "Composites Alliance"

Auf der Messe Composites Europe haben die Schuler SMG GmbH & Co. KG, ein Unternehmen des Schuler-Konzerns, und die Frimo Group GmbH eine Zusammenarbeit vereinbart. Weiterlesen...

23. Aug. 2011 | 11:25 Uhr
.

Atlas Copco kauft SCA Schucker

Die Atlas Copco Beteiligungs GmbH will die SCA Schucker GmbH & Co. KG, einen Hersteller von Klebesystemen und Dosiertechnologie mit Sitz in Bretten erwerben. Das gab das Unternehmen in Essen bekannt. Weiterlesen...

03. Aug. 2011 | 10:40 Uhr
Das Firmengebäude von Copley Motion Systems in Basildon, östlich von London .

Dunkermotoren kauft Copley Motion Systems

Dunkermotoren investiert in die Erweiterung seines Produktangebotes der Antriebstechnik. Dazu wurden die Geschäfte von CMS mit Sitz in Basildon östlich von London übernommen. CMS entwickelt und produziert hochdynamische Linearmotoren.Weiterlesen...

19. Jul. 2011 | 10:50 Uhr
Wir sind nach wie vor davon überzeugt, dass wir die Übernahme der Roth & Rau AG erfolgreich

Übernahme von Roth & Rau durch Meyer Burger verzögert sich

Die chinesischen Kartellbehörden nehmen sich noch Zeit für die Überprüfung des Vorhabens. Weiterlesen...

01. Jul. 2011 | 11:15 Uhr
Siemens hat eine spezielle Technologie für Schneckengetriebe, die sogenannte "Cavex"-Technologie,

Siemens verkauft Geschäft mit Schneckengetrieben

Die Siemens Geared Motors GmbH aus Tübingen, eine Tochter der Siemens AG, hat Patente und Geschäftsverbindungen ihrer „Cavex“-Schneckengetriebe und Schneckenradsätze an langjährige Geschäftspartner verkauft. Weiterlesen...