Deutscher Maschinenbau-Gipfel 2025 in Berlin
Der Deutsche Maschinenbau-Gipfel ist der Leitkongress für die gesamte Branche und bietet den perfekten Rahmen für innovative Impulse und wertvolle Zukunftsstrategien. In Berlin vereint das Top-Event der Industrie jedes Jahr rund 1.000 Teilnehmer: führende Unternehmen, Technik-Visionäre, Pioniere der Digitalisierung, politische Entscheidungsträger und Experten. Gemeinsam stehen sie für eine der wichtigsten Industrien Deutschlands.
Treffen Sie das Who-is-Who der Branche bei vielfältigen Networking-Möglichkeiten, top-besetzten Fachvorträgen, aktuellen Foren oder entspannt am eventeigenen "Späti". Der Maschinenbau-Gipfel ist die Top-Adresse für Austausch und Vernetzung auf höchstem Niveau. Das spannende Programm mit seiner flexiblen Struktur gibt Ihnen die Möglichkeit, den Gipfel nach Ihren eigenen Interessen zu gestalten.
Der Deutsche Maschinenbau-Gipfel ist die Plattform für Mega-Trends, Hidden Champions und technologische Innovation – und für alle, die die Zukunft des Maschinenbaus aktiv mitgestalten möchten. Seien Sie dabei und gestalten Sie mit!
Alle Infos zum 15. Deutschen Maschinenbau-Gipfel und zum Programm 2025 finden Sie hier!
Maschinenbau: Die zehn größten Mid Caps Deutschlands
Welche deutschen Maschinenbauer zählen zu den größten Mid Caps, sprich Firmen mit 250 bis 3000 Mitarbeitern? Das Statistik-Portal Statista hat die größten Unternehmen im MDAX nach Börsenwert aufgelistet. Produktion zeigt die Maschinenbauer darunter.Weiterlesen...
Volle Auftragsbücher beflügeln Maschinenbau-Branche
Der Maschinenbau erlebt derzeit eine Hochphase. Die Auftragseingänge im Maschinenbau in Deutschland sind im Januar im Vergleich zum Vorjahr insgesamt um real 14 Prozent gestiegen. Das meldet der VDMA.Weiterlesen...
USA bleiben größter Exportmarkt der Maschinenbauer
Die USA haben 2017 laut VDMA ihren Spitzenplatz in der Exportrangliste des Maschinenbaus knapp vor China verteidigt. Die Ausfuhren in die Vereinigten Staaten legten um 11,6 Prozent auf rund 18 Milliarden Euro zu. Auf Platz 2 rangierte abermals China mit plus 22,6 Prozent, also 17,4 Milliarden Euro.Weiterlesen...
Produktion im Maschinenbau wächst
Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes ist die Produktion im Maschinenbau im vergangenen Jahr preisbereinigt um 3,1 Prozent gestiegen und hat damit ein Volumen von rund 212 Milliarden Euro erreicht, meldet der VDMA.Weiterlesen...
VDMA: Deutscher Auftragseingang legt um 14 Prozent zu
Die Auftragseingänge im Maschinenbau in Deutschland sind nach Angaben des VDMA im November um real 14 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Die um 20 Prozent gestiegenen Inlandsbestellungen leisteten dabei große Impulse.Weiterlesen...
Antriebstechnologien: Visionäre vs. Verteidiger
Auf dem 9. Maschinenbau-Gipfel wurde deutlich, wie das Thema Elektromobilität und das mögliche Verbot von Verbrennern die Branche umtreibt. Dabei prallten Visionäre auf Verteidiger. Mahle zeigte, wie man sich auf verschiedene Szenarien einrichtet.Weiterlesen...
Maschinenbau-Umsatz soll 2018 um 3 Prozent steigen
Die Maschinenbauer sollten ihre Aktivitäten im lukrativen Mid-Tech-Segment ausweiten, fordert Commerzbank-Industriefachmann Alexander Mann. So könnten sie den Markteintritt neuer Wettbewerber erschweren.Weiterlesen...
Der Maschinenbau-Gipfel 2015 - Die Bilder
Hier sehen Sie die ersten Bilder vom Maschinenbau-Gipfel 2015 in Berlin.Weiterlesen...
Die Top 20 des deutschen Maschinen- und Anlagenbaus
Exklusives Ranking: Die Fachzeitung Produktion und die Unternehmensberatung Oliver Wyman haben analysiert, welche Firmen des deutschen Maschinen- und Anlagenbaus 2014 den höchsten Umsatz in diesem Segment generiert haben.Weiterlesen...
Z-Laser mit neuem COO
Neben den Zahlen für das Geschäftsjahr 2014 präsentierte Z-Laser Optoelektronik mit Rüdiger Ruh seinen neuen COO. Der konnte gleich eine Umsatzsteigerung um 13 Prozent vermelden.Weiterlesen...
WEG übernimmt Württembergische Elektromotoren GmbH
Durch den Erwerb des deutschen Elektromotoren- und Getriebemotorenherstellers Württembergische Elektromotoren GmbH mit Sitz in Balingen erweitert WEG sein Produktportfolio und stärkt seine Position in Deutschland. Weiterlesen...
Heidrive an Palero Invest verkauft
Die Heidolph-Gruppe hat mit Wirkung zum 1. Februar 2014 alle Anteile an der Heidrive GmbH & Co KG verkauft.Weiterlesen...
Großauftrag: SKF liefert 30 elektromechanische Hubzylinder an ArcelorMittal
SKF erhält von ArcelorMittal aus Bremen einen Großauftrag über 30 kundenspezifische elektromechanische Hubzylinder.Weiterlesen...
Tognum heißt jetzt Rolls-Roys Power Systems AG
Im neuen Namen Rolls-Royce Power Systems spiegele sich die enge industrielle Verbindung zu Rolls-Royce wider, sagte Dr. Ulrich Dohle, der seit Juli 2013 Vorstandsvorsitzender des Unternehmens ist. Weiterlesen...
Christian Benz neuer Vorstandsvorsitzender der Jetter AG
Mit Wirkung zum 1. Januar 2014 übernimmt Christian Benz den Vorsitz des Vorstands der Jetter AG.Weiterlesen...
KTR übernimmt Bremsenhersteller EM Brake Systems
Die KTR Kupplungstechnik GmbH aus Rheine baut ihr Bremsengeschäft weiter aus und hat per 12. Dezember 2013 die EM Brake Systems AG (EMB) aus Schloß Holte-Stukenbrock zu 100% übernommen. Das ostwestfälische Unternehmen EMB ist Hersteller von elektromechanischen Bremsen für Windenergieanlagen und Industrieanwendungen. Weiterlesen...