Deutscher Maschinenbau-Gipfel 2023 in Berlin
Der Deutsche Maschinenbau-Gipfel ist als Leitkongress der gesamten Branche richtungsweisend und impulsgebend. Auch in diesem Jahr bringt das Top-Event der Industrie 500 Maschinenbauer, Technik-Visionäre, Digital-Trendsetter, Politiker und alle anderen Entscheidungsträger der Branche zusammen. In der Hauptstadt Berlin tauschen sich die erfolgreichsten Industriegrößen, die Hidden Champions des deutschen Mittelstands sowie Forscher und Entwickler zwei Tage lang über die Mega-Trends im Maschinenbau und die Technik der Zukunft aus.
Leitkongress des Maschinen- und Anlagenbaus
Vielfältige Networking-Plattformen, wie Foren, Gala-Dinner, Chill & Talk-Areas, Thementische, Fachausstellung und vieles mehr, bieten Ihnen ein perfektes Umfeld für die optimale Vernetzung in der gesamten Branche. Dank der neuen Programmstruktur haben Sie dieses Jahr erstmalig die Möglichkeit, Ihren persönlichen Maschinenbau-Gipfel zu gestalten!
Alle Infos zum 13. Deutschen Maschinenbau-Gipfel und zur neuen Programmstruktur finden Sie hier!

Innocise gewinnt Start-up Award 2021
Start-ups werden auch im Maschinenbau immer wichtiger. Fünf von ihnen durften auf dem Maschinenbau-Gipfel einen Pitch halten. Das sind die Finalisten.Weiterlesen...

Ransomware, Cybercrime & Co: Sind wir noch zu retten?
Macht es der Maschinenbau Cyberkriminellen zu leicht? Warum es wichtig für die Branche ist, Cybersecurity ernst zu nehmen.Weiterlesen...

Aus der Praxis: So behauptet sich der Maschinenbau in China
China ist ein sehr wichtiger Markt für den deutschen Maschinenbau. Doch der Druck wird größer, denn die chinesischen Wettbewerber holen auf.Weiterlesen...

Maschinenbau bleibt trotz Materialengpässen auf Kurs
Was VDMA-Präsident Karl Haeusgen in einem Pressegespräch auf dem 12. Deutschen Maschinenbau-Gipfel über Materialengpässe, Exporte und Klimaschutz sagte, lesen Sie hier.Weiterlesen...

Der Maschinenbau hat noch viele IT-Hausaufgaben vor sich
Welche Herausforderungen Maschinenbauer in IT und digitaler Transformation jetzt angehen müssen, diskutierten Experten auf dem Maschinenbau-Gipfel 2021.Weiterlesen...

Ministerpräsident Söder über Ampel-Koalition und Maschinenbau
Bayerns Ministerpräsident erklärt, wie die Politik den Maschinenbau unterstützen soll und ob er die Ampel-Koalition im Bundesrat unterstützt.Weiterlesen...

Klimatransformation: Maschinenbau fordert mehr Tempo
Wie läuft die Transformation hin zu einer klimaneutralen Industrie? Welche Projekte gibt es und was fehlt noch? Das sind die Antworten und Beispiele der Experten.Weiterlesen...

Europapolitiker Weber: So soll Europa klimaneutral werden
Manfred Weber spricht über die Klima-Pläne der EU und erklärt, was bei Themen wie Handelspolitik, China und Wettbewerbsfähigkeit getan werden muss.Weiterlesen...

Ministerpräsident Weil über Transformation im Maschinenbau
Wirtschaft und Politik müssen vor allem in den nächsten Jahren eng zusammenarbeiten, erklärt Niedersachsens Ministerpräsident. Diese Rolle spielt die Industrie.Weiterlesen...

VDMA-Präsident Haeusgen: Politik muss fortschrittlich handeln
Der Maschinenbau-Gipfel startet in Berlin. Zum Auftakt wünscht sich der VDMA eine Politik, die nicht nur Symptome justiert, sondern sich ehrgeizige Ziele setzt.Weiterlesen...

KI: Smarte Produkte sind nicht gleich künstlich intelligent
KI ist für den Maschinenbau ein wichtiges Technologie-Thema, aber welche Rolle spielen dabei ethische Erwägungen? Die Gipfel-Diskussion zum Thema „Wie weit dürfen wir der KI trauen?“ zeigte auf, wie grundverschieden die Positionen sind.Weiterlesen...

Wie die Zukunft von Warenwirtschaft und Logistik aussieht
Auf dem Maschinenbau-Gipfel berichtet Amazon-Vicepresident Roy Perticucci darüber, wie der Onlinehandels-Riese seine Logistik zukunftsfähig macht. Der Digitalkonzern überrascht mit ausgesprochen ehrgeizigen Plänen zur Klimaneutralität. Dabei helfen auch KI und Robotik.Weiterlesen...

Warum die Innovationskultur in Unternehmen agiler werden muss
Nur mit dynamischeren Organisationsstrukturen und agil aufgestellter Innovation können Maschinenbauer die Zukunft stemmen. Auf dem 11. Maschinenbau-Gipfel zeigte insbesondere Thomas Pilz, wie Scrum und Agile bei aktuellen Herausforderungen helfen.Weiterlesen...

Maschinenbau-Gipfel 2019: Die Highlights von Tag 2
"Führungskräfte in der Industrie 4.0 müssen den Menschen eine Richtung geben!", so Johann Soder von SEW beim des Maschinenbau-Gipfel 2019. Alle Highlights von Tag 2 im Überblick.Weiterlesen...

IT-Ausfall: Stillstand bei Porsche und Pilz
Porsche musste wegen eines Serverausfalls die Produktion in zwei Werken stoppen. Auch Pilz leidet unter einem Ausfall der IT. Der Automatisierungsspezialist wurde Opfer eines Hackerangriffs - und erklärt im Video, was genau passiert ist.Weiterlesen...

Friedrich Eisler bekommt Preis Deutscher Maschinenbau 2019
Friedrich Eisler von Weiler Werkzeugmaschinen hat im Rahmen des Deutschen Maschinenbau-Gipfels 2019 den Preis Deutschen Maschinenbau des VDMA erhalten: Impressionen von der Preisverleihung in Bildern.Weiterlesen...