Deutscher Maschinenbau-Gipfel 2025 in Berlin
Der Deutsche Maschinenbau-Gipfel ist der Leitkongress für die gesamte Branche und bietet den perfekten Rahmen für innovative Impulse und wertvolle Zukunftsstrategien. In Berlin vereint das Top-Event der Industrie jedes Jahr rund 1.000 Teilnehmer: führende Unternehmen, Technik-Visionäre, Pioniere der Digitalisierung, politische Entscheidungsträger und Experten. Gemeinsam stehen sie für eine der wichtigsten Industrien Deutschlands.
Treffen Sie das Who-is-Who der Branche bei vielfältigen Networking-Möglichkeiten, top-besetzten Fachvorträgen, aktuellen Foren oder entspannt am eventeigenen "Späti". Der Maschinenbau-Gipfel ist die Top-Adresse für Austausch und Vernetzung auf höchstem Niveau. Das spannende Programm mit seiner flexiblen Struktur gibt Ihnen die Möglichkeit, den Gipfel nach Ihren eigenen Interessen zu gestalten.
Der Deutsche Maschinenbau-Gipfel ist die Plattform für Mega-Trends, Hidden Champions und technologische Innovation – und für alle, die die Zukunft des Maschinenbaus aktiv mitgestalten möchten. Seien Sie dabei und gestalten Sie mit!
Alle Infos zum 15. Deutschen Maschinenbau-Gipfel und zum Programm 2025 finden Sie hier!

IG-Metall-Vorstand: Firmen müssen ihre Hausaufgaben machen
Wolfgang Lemb, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall, spricht im Interview über die Arbeitswelt im Umbruch, den Fachkräftemangel und den Industriestandort Deutschland.Weiterlesen...

Axel Deininger (CEO Secunet) über Cybersecurity
Axel Deininger, Vorstandsvorsitzender von Secunet, spricht im PRODUKTION-Hauptstadtstudio über das Thema Cybersecurity.Weiterlesen...

VDMA-Präsident Haeusgen: Das bereitet mir Sorgen
VDMA-Präsident Karl Haeusgen spricht im Interview über die aktuelle Lage im Maschinenbau und die Themen, die die Branche derzeit beschäftigen. Wo er den Maschinenbau in zehn Jahren sieht.Weiterlesen...

So können Maschinenbauer in neuen Märkten Fuß fassen
Im Gespräch mit PRODUKTION erläutert Ulrich Ackermann, Abteilungsleiter Außenwirtschaft beim VDMA, wie Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus in neuen Märkten Fuß fassen können und was dabei besonders zu beachten ist.Weiterlesen...

Anne Mareike Schlinkert (Katulu) zum Thema Datennutzung im Maschinenbau
Der Themenkomplex Daten, Datennutzung und Datenschutz im deutschen Maschinenbau wird teilweise harsch und manchmal gar ahnungsfrei diskutiert. Eine, die sich mit dem Thema Daten aber definitiv auskennt, ist Anne Mareike Schlinkert, COO und Mitbegründer von Katulu. Sie stand im PRODUKTION-Hauptstadtstudio powered by Secunet Stefan Weinzierl, Mitglied der Chefredaktion, für Antworten zur Verfügung.Weiterlesen...

Dr. Thomas Lindner über Erfolg und Werte bei Groz-Beckert
Im PRODUKTION-Hauptstadtstudio powered by Secunet berichtet Dr. Thomas Lindner (Groz-Beckert KG) über die Werte und den Erfolg des erfolgreichen Familienunternehmens Groz-Beckert, das weltweit führender Anbieter von industriellen Maschinennadeln ist.Weiterlesen...

Kreislaufwirtschaft: Logisches Denken, keine Raketentechnik
Über Kreislaufwirtschaft wird nicht nur geredet – sie wird auch umgesetzt. Wie das bei Trumpf und Wilo aussieht und was der VDMA zum Thema sagt.Weiterlesen...

Das sagt Expertin Lena Weirauch zu KI im Maschinenbau
KI, also Künstliche Intelligenz, ist derzeit auch durch ChatGPT in aller Munde. Wie sie aber angewendet werden kann, darüber haben wir auf dem Maschinenbau-Gipfel mit Lena Weirauch, Mitgründerin und CEO bei ai-omatic, gesprochen.Weiterlesen...

Wilo: Produkte von heute sind Rohstofflieferanten von morgen
Das Thema Kreislaufwirtschaft wird im Maschinenbau immer wichtiger - auch bei Wilo. Wie das Unternehmen von der Kreislaufwirtschaft profitiert und welchen Stellenwert das Thema hat, lesen Sie hier.Weiterlesen...

Das sagt Phoenix Contact zur neuen Maschinenverordnung
Im PRODUKTION-Hauptstadtstudio powered by Secunet spricht unser Chefredakteur Digital, Stefan Weinzierl, mit Torsten Gast, Director Competence Center Services, bei Phoenix Contact, über die neue Maschinenverordnung.Weiterlesen...

"Machen statt jammern" - Das war der Maschinenbau-Gipfel 2022
Megastimmung, fachliche Tiefe, relevante Themen, spannende Gäste und prominente Sprecher – das alles hatte der Maschinenbau-Gipfel 2022 in Berlin zu bieten. Hier finden Sie Stimmen und Eindrücke.Weiterlesen...

Michael Finkler: Warum Software erfolgskritischer wird
Software wird in der Industrie immer unerlässlicher für den Erfolg eines Unternehmens sein, davon ist Michael Finkler (Vorstand VDMA/proALPHA Business Solutions GmbH) überzeugt. Die Gründe diskutiert er im Interview auf dem Maschinenbau-Gipfel.Weiterlesen...

MAPAL zu Gründen, die Digitalisierung zu forcieren
Unser Chefredakteur Digital, Stefan Weinzierl hat auf dem Maschinenbaugipfel im PRODUKTION-Hauptstadtstudio powered by Secunet mit Dr. Jochen Kress (Geschäftsführender Gesellschafter bei MAPAL) über Gründe gesprochen, Digitalisierung voranzutreiben.Weiterlesen...

Diese Hindernisse für den Maschinenbau sieht Prof. Dr. Günther Schuh
Mit welchen Hindernissen der Maschinenbau in Deutschland zu kämpfen hat, berichtet Prof. Dr. Günther Schuh (CEO e.Volution GmbH und Mitglied des WZL an der RWTH Aachen) auf dem Maschinenbaugipfel im PRODUKTION-Hauptstadtstudio powered by Secunet.Weiterlesen...

Wie Dina Reit von SK Laser den Fachkräftemangel angeht
Was Unternehmen für junge Fachkräfte attraktiv macht und wie Unternehmen die junge Generation besser erreichen können. Darüber spricht Dina Reit, Geschäftsführerin bei SK Laser, im Interview auf dem Maschinenbau-Gipfel.Weiterlesen...

Herausforderungen: Oliver C. Roerig zum Thema Operations
Auf dem Maschinenbaugipfel stand Oliver C. Roerig, Partner und Member des Executive Board bei Dr. Wieselhuber & Partner GmbH, im Interview Rede und Antwort zu den aktuellen Herausforderungen und Lösungsansätze im Bereich Operations.Weiterlesen...