Deutscher Maschinenbau-Gipfel 2025 in Berlin
Der Deutsche Maschinenbau-Gipfel ist der Leitkongress für die gesamte Branche und bietet den perfekten Rahmen für innovative Impulse und wertvolle Zukunftsstrategien. In Berlin vereint das Top-Event der Industrie jedes Jahr rund 1.000 Teilnehmer: führende Unternehmen, Technik-Visionäre, Pioniere der Digitalisierung, politische Entscheidungsträger und Experten. Gemeinsam stehen sie für eine der wichtigsten Industrien Deutschlands.
Treffen Sie das Who-is-Who der Branche bei vielfältigen Networking-Möglichkeiten, top-besetzten Fachvorträgen, aktuellen Foren oder entspannt am eventeigenen "Späti". Der Maschinenbau-Gipfel ist die Top-Adresse für Austausch und Vernetzung auf höchstem Niveau. Das spannende Programm mit seiner flexiblen Struktur gibt Ihnen die Möglichkeit, den Gipfel nach Ihren eigenen Interessen zu gestalten.
Der Deutsche Maschinenbau-Gipfel ist die Plattform für Mega-Trends, Hidden Champions und technologische Innovation – und für alle, die die Zukunft des Maschinenbaus aktiv mitgestalten möchten. Seien Sie dabei und gestalten Sie mit!
Alle Infos zum 15. Deutschen Maschinenbau-Gipfel und zum Programm 2025 finden Sie hier!

Werkzeugmaschinen: Warum die Branche positiv überrascht wurde
Wie kommen die Hersteller von Werkzeugmaschinen durch die aktuellen Krisen? Gut - überraschend gut sogar, wie der Geschäftsführer des VDW, Dr. Wilfried Schäfer, unserem Chefredakteur Digital, Stefan Weinzierl, auf dem Maschinenbau-Gipfel verrät.Weiterlesen...

Warum Market Intelligence für den Maschinenbau wichtig ist
Hartmut Rauen, der stellvertretende Hauptgeschäftsführer des VDMA, erklärt im Maschinenbau-Gipfel-Interview, warum Market Intelligence im Maschinenbau an Relevanz gewinnt, was ein Unternehmen wissen muss und wie der VDMA die Unternehmen unterstützt.Weiterlesen...

KPMG zu Herausforderungen und Chancen in der Fertigungsindustrie
Die Fertigungsindustrie steht Herausforderungen gegenüber: Krisen, Energiepreise oder Decoupling. Ulrich Ackermann, Head of Industrial Manufacturing bei KPMG, Partner des Maschinenbau-Gipfels, erklärt, welche Chancen darin liegen.Weiterlesen...

EMAG CEO zum Thema Zukunftstechnologien im Maschinenbau
Zum Thema Zukunftstechnologien und Aussichten für den deutschen Maschinenbau stand auf dem Maschinebau-Gipfel 2022 Dr. Heinz-Jürgen Prokop, CEO bei EMAG und Präsident CECIMO, im Hauptstadtstudio powered by Secunet Rede und Antwort.Weiterlesen...

Wie Market Intelligence hilft, Marktdynamiken zu verstehen
Die Herausforderungen im Markt nehmen weiter zu. Der VDMA macht sich deshalb für das Thema Market Intelligence stark. So hilft KI hilft dabei, den Überblick über die Dynamik im eigenen Markt zu behalten und viele Informationsquellen zu analysieren.Weiterlesen...

Deutsche Industrie braucht dringend mehr Wind- und Solarenergie
Zwischen Nachhaltigkeitszielen und der Realität klaffen noch große Lücken, vor allem Windenergie. Auch bei Photovoltaik wird es eng. Doch Beispiele kleiner Unternehmen zeigen, dass sich der Aufwand für Klimaneutralität durchaus lohnt.Weiterlesen...

Industrie & Politik: Der Maschinenbau-Gipfel 2022 in Bildern
Der größte Maschinenbau-Gipfel aller Zeiten war ein Erfolg. Redner und Teilnehmende nutzen die Chancen zum Austausch und Netzwerken und diskutierten über die Herausforderungen der Branche. Die Veranstaltung in Bildern.Weiterlesen...

Der Live-Ticker zum Maschinenbau-Gipfel 2022
Endlich hat das Warten ein Ende: Der Maschinenbau-Gipfel startet! In unserem Live-Ticker können Sie miterleben, wie unsere Referenten und Teilnehmer die großen Themen der Branche diskutieren.Weiterlesen...

EU-Handelskommissar zu Bürokratie, Chinapolitik und Ukraine
Eine wichtige Bitte des VDMA an die Politik: Die Branche nicht durch bürokratischem Aufwand ausbremsen. Was EU-Handelskommissar Valdis Dombrovskis auf dem Maschinenbau-Gipfel versprach.Weiterlesen...

US-Botschafterin: Deutschland ist unser wichtigster Partner
US-Botschafterin Gutmann versicherte auf dem Maschinenbau-Gipfel, dass die deutsch-amerikanische Allianz für Präsident Biden heute wichtiger sei denn je. Sie baut auf die Innovationskraft der Ingenieure, um die nötige Transformation voranzubringen.Weiterlesen...

Thomas Lindner erhält Preis Deutscher Maschinenbau 2022
Der Preis Deutscher Maschinenbau geht 2022 an Thomas Lindner, Geschäftsführer des Industrienadel- und Präzisionsteilherstellers Groz-Beckert. Geehrt wird er für sein Innovationsdenken und sein Engagement für die Branche.Weiterlesen...

Digitalisierung: Maschinenbau muss noch viel lernen
Der Fortschritt bei digitalen Geschäftsmodellen steht auf dem Prüfstand. Welche Modelle wo funktionieren, wie KI-Lösungen mehr zum Standard werden und warum Cybersecurity nicht vernachlässigt werden darf.Weiterlesen...

Bundeskanzler Scholz sichert Maschinenbau Unterstützung zu
Bundeskanzler Olaf Scholz spricht auf dem Maschinenbau-Gipfel über die Energiekrise und die Auswirkungen für Deutschland. Warum er den Maschinenbau bewundert.Weiterlesen...

Haeusgen: Ja zu staatlichen Eingriffen, aber...
VDMA-Präsident Karl Haeusgen eröffnet den 13. deutschen Maschinenbau-Gipfel mit einem Appell zu mehr Kooperation. In Krisenzeiten seien Maßnahmen wie der „Doppelwumms“ nötig, aber die Bürokratie darf Unternehmen nicht behindern.Weiterlesen...

Podcast: VDMA-Vizepräsident Schunk zur Lage im Maschinenbau
VDMA-Vizepräsident Henrik Schunk spricht kurz vor dem Maschinenbau-Gipfel über die Herausforderungen für die Branche und die Zusammenarbeit mit Start-ups.Weiterlesen...

Expertin erklärt: So klappt Nachhaltigkeit im Mittelstand
Lisa Reehten von Bosch Climate Solutions erklärt im Interview, wie sich der Mittelstand beim Thema Nachhaltigkeit aufstellen sollte.Weiterlesen...