
Wir machen die Zukunft
2 Tage vernetzen, vordenken, verändern
Der Deutsche Maschinenbau-Gipfel ist das Top-Event der Industrie, das 500 Firmenchefs, Manager, Technik-Visionäre, Digital-Trendsetter, Politiker und alle anderen Entscheidungsträger der Branche zusammenbringt. In der Hauptstadt Berlin tauschen sich die erfolgreichsten Industriegrößen, die Hidden Champions des deutschen Mittelstands sowie Forscher und Entwickler zwei Tage lang über die Mega-Trends im Maschinenbau und die Technik der Zukunft aus.
Vielfältige Networking-Plattformen, wie Foren, Gala-Dinner, Chill & Talk-Areas, Stehempfänge, Fachausstellung und vieles mehr, bieten Ihnen ein perfektes Umfeld für optimale Vernetzung mit der gesamten Branche.
Der 10. Maschinenbau-Gipfel 2018 ist als Leitkongress des Maschinenbaus richtungsweisend und impulsgebend. Wir freuen uns, Sie in Berlin zu begrüßen!
Mittwochs-Umfrage
Wo wird der Jobmotor im Maschinenbau künftig brummen?
Die Automobilindustrie galt lange Zeit als Jobgarant des Maschinenbaus. Doch das wird sich im Zuge der E-Mobilität ändern. Doch was... Weiterlesen...
Fraunhofer-Studie
Was KI und Maschinelles Lernen sind - und was sie bringen
Maschinelles Lernen (ML) ist die Schlüsseltechnologie für kognitive Systeme auf Basis Künstlicher Intelligenz (KI) und damit einer der entscheidenden Faktoren... Weiterlesen...
"Horizont Europa"
VDMA: EU-Forschungspolitik schiebt Industrie ins Abseits
Aus Sicht des VDMA gefährdet das neue EU-Forschungsrahmen-Programm "Horizont Europa" die Zukunft des Technologiestandortes Europa. So setze die Europäische Kommission... Weiterlesen...
Unternehmen zögerlich
Zeit und Geld: Darum kommt die Digitalisierung nicht voran
Immer mehr Unternehmen reagieren auf veränderte Marktbedingungen durch Digitalisierung. Gleichzeitig verzichtet die große Mehrheit darauf, in neue Geschäftsmodelle zu investieren... Weiterlesen...
"Unzureichend"
VDMA: Maschinenbau braucht aktive Außenwirtschaftspolitik
Die Maschinenbauer fordern von der Bundesregierung, sich offensiver als bisher für freien Welthandel einzusetzen. Die deutsche Außenwirtschaftspolitik werde heute nur... Weiterlesen...
VDMA-Zahlen
Maschinenbau verbucht mehr Aufträge
Im April konnte der Maschinenbau in seinen Auftragsbüchern insgesamt wieder ein zweistelliges Wachstum von real plus 12 Prozent im Vergleich... Weiterlesen...
Wertschöpfung im Antriebsstrang
VDMA: Neue Antriebe schaffen zukunftsfähige Arbeitsplätze
Laut einer Fraunhofer-Studie kostet der Mobilitätswandel Zehntausende deutsche Arbeitsplätze, wie die IG Metall meldete. Dem widerspricht nun der VDMA: Man... Weiterlesen...
VDMA-Chef Thilo Brodtmann im Interview
Maschinenbau-Gipfel 2018: Eine Branche macht Politik
Der Maschinenbau-Gipfel geht in das zehnte Jahr – ein Grund zum feiern? Auf jeden Fall, aber es geht auch ans... Weiterlesen...
"Fatales Signal"
So reagieren VDMA und AmCham auf Trumps Strafzölle
Zur Entscheidung von US-Präsident Trump, Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte aus der Europäischen Union zu erheben, reagieren VDMA und AmCham... Weiterlesen...
Ranking
Plagiate im Maschinenbau: Diese Länder kopieren am meisten
„Die gute Kopie ehrt den Meister“ lautet ein chinesisches Sprichwort. Gleichwohl sind Maschinenbauer alles andere als erfreut, wenn sie Plagiate... Weiterlesen...