
Kurz bevor die Tore des 9. Deutschen Maschinenbau-Gipfels aufgingen, herrschte im Saal des Maritim-Hotels in Berlin noch die Ruhe vor dem Sturm. - Bild: Sabine Ehlen

Das änderte sich schlagartig, sobald die Türen freigegeben wurden - die Spitzen des deutschen Maschinenbaus kamen zum 9. Gipfel zusammen. - Bild: Sabine Ehlen

Die Gastgeber des 9. Deutschen Maschinenbau-Gipfels: VDMA-Präsident Carl Martin Welcker (rechts) und der Chefredakteur der Fachzeitung Produktion, Claus Wilk. - Bild: Sabine Ehlen

Carl Martin Welcker: "Wir dürfen die Zukunft der Arbeit nicht kaputtreden", sagte der VDMA-Präsident in seiner Eröffnungsrede des 9. Deutschen Maschinenbau-Gipfels. - Sabine Ehlen

Vernetzung und Digitalisierung waren beim Maschinenbau-Gipfel nicht nur Phrasen sondern wurden mit der speziell für den Gipfel entwickelten App auch gleich umgesetzt. - Bild: Sabine Ehlen

Die Bedeutung des Maschinenbau-Gipfels und der hier vertretenen Branche wurde auch durch die Anzahl Vertreter der Presse vor Ort deutlich. - Bild: Sabine Ehlen

Live und in Farbe: So nah und konzentriert wie auf dem Maschinenbau-Gipfel rückt die Branche sonst nur selten zusammen. - Bild: Sabine Ehlen

"Europa muss endlich erwachsen werden", so der EU-Kommissar für Haushalt und Personal, Günther Oettinger auf dem Maschinenbau-Gipfel. - Bild: Sabine Ehlen

"Wir müssen für unsere Werte mehr kämpfen", schrieb Oettiner den Maschinenbauern ins Stammbuch. - Bild: Sabine Ehlen

Der EU-Kommissar für Haushalt und Personal, Günther Oettinger, stand nach seiner vielbeklatschten Rede Susanne Nördinger, der Chefin vom Dienst Print der Fachzeitung Produktion, Rede und Antwort. - Bild: Weinzierl

Dr. Michael Werz, Senior Fellow, National Security Department, Center for American Progress in Washington D.C., ging mit der aktuellen Trump-Administration hart ins Gericht. - Bild: Sabine Ehlen

"Es ist zu viel Gelassenheit im Markt", sagte Dr. Gertraud R. Traud, Chefvolkswirtin und Bereichsleiterin Research der Helaba Landesbank Hessen-Thüringen auf dem Maschinenbau-Gipfel 2017. - Bild: Sabine Ehlen

Für Wolf-Henning Scheider, Vorsitzender der Konzern-Geschäftsführung und CEO bei Mahle ist die Elektromobilität eine Herausforderung der Transformation Aber: „Das zu machen, was jeder macht, ist schwierig“, sagt er auf dem Maschinenbau-Gipfel 2017. Darum stellte sein Unternehmen auf der IAA die Stadt-Elektroauto-Demo Meet vor. – Bild: Sabine Ehlen

In der App des Maschinenbau-Gipfels 2017 wurde auch ein TED-Umfragetool integriert - so konnten die Teilnehmer ihre Meinungen zu diversen Fragen sofort und live bekanntgeben. - Bild: Sabine Ehlen

Prof. Dr. Michael Bargende, Vorsitzender des Vorstandes, FKFS, widmete sich den Kraftfahrzeugantrieben der Zukunft und unterschied dabei sehr klar zwischen Wunsch und Wirklichkeit. - Bild: Sabine Ehlen
Das Forum für Deutschlands wichtigste Branche
Am 17. und 18. Oktober ist es so weit: Die Maschinenbau-Branche versammelt sich in Berlin zum 9. Deutschen Maschinenbau-Gipfel. Wie gewohnt werden dort Themen aufgegriffen, die den Experten auf den Nägeln brennen.
Große Dinge gehen in diesem Jahr dem Maschinenbau-Gipfel voraus: Der VDMA feiert am Vorabend sein 125jähriges Bestehen. Was im Jahr 1892 in Köln begann, ist heute eine nicht wegzudenkende Instanz für die Industrie. mehr...
Diskutieren Sie mit