Ulrich Ackermann, Head of Industrial Manufacturing bei KPMG erklärt, welchen Herausforderungen die Fertigungsindustrie aktuell gegenübersteht und welche Chancen darin liegen können. - Inhalt: PRODUKTION

Krieg, Energiekrise, nationale Herausforderungen, Decoupling - aktuell ist es kein leichtes Umfeld, in dem sich die Fertigungsindustrie bewegt. Das wurde auch auf dem Maschinenbau-Gipfel 2022 in Berlin deutlich. Doch liegt in vielen dieser Herausforderungen eine Chance für die Branche. Denn wer klug und vorausschauend agiert, der wird auch in der Zukunft bestehen. Das weiß auch Ulrich Ackermann, Head of Industrial Manufacturing beim Gipfel-Partner KPMG. Im Interview erklärt er, was Unternehmen wissen und beachten sollten, um nicht nur keine Sorge vor der künftigen Entwicklung zu haben, sondern ihr erfolgreich zu begegnen.

Deutscher Maschinenbau-Gipfel 2022
(Bild: mi-connect)

Kommen Sie zum Maschinenbau-Gipfel!

Der 14. Deutsche Maschinenbau-Gipfel war ein herausragender Erfolg! Über 900 Teilnehmer versammelten sich in Berlin für den größten Gipfel aller Zeiten. Prominente Gäste aus Wirtschaft und Politik bereicherten die Veranstaltung.

 

2025 geht es weiter! Die Branche trifft sich am 16. und 17. September 2025 in Berlin.

 

Sichern Sie sich hier Ihr Ticket zum Frühbucherpreis!

Sie möchten gerne weiterlesen?

Dieser Beitrag wird präsentiert von: