
Rainer Glatz, Geschäftsführer der Fachverbände Elektrische Automation und Software im VDMA, war einer der ersten Redner am zweiten Tag des Maschinenbau-Gipfels. - Bild: Sabine Ehlen

Prof. Dr.-Ing. Thomas Bauernhansl, Institutsleiter, Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, erklärt in seinem Vortrag die Vorzüge des Machine Learnings. - Bild: Sabine Ehlen

Bastian Bergmann, CEO der WATTx GmbH, begeisterte die Zuschauer mit seinem Impulsvortrag. - Bild: Sabine Ehlen

Eine TED-Umfrage auf dem Maschinenbau-Gipfel ergab, dass sich noch viele Unternehmen in der Orientierngsphase befinden in Sachen Machine Learning. - Bild: Sabine Ehlen

Einer der Hochkaräter auf dem Maschinenbau-Gipfel: Matthias Dietel, Manager Executive Think Space, Focal Point Industrie 4.0, IBM Research & Development. - Bild: Sabine Ehlen

Christian Hopfmüller, Personalleiter von MVTec Software, hielt einen Mutmachervortrag über agiles Arbeiten. - Bild: Sabine Ehlen

Gespanntes Zuhören an einem der Thementische im Rahmen des Maschinenbau-Gipfels. - Bild: Sabine Ehlen

Er ist ein echter Silicon Valley Insider: Prof. Dr.-Ing. Torsten Kröger, Leiter am Institut für Anthropomatik und Robotik (IAR),Karlsruher Institut für Technologie (KIT). - Bild: Sabine Ehlen

Technik zum Anfassen und Ausprobieren auf dem Maschinenbau-Gipfel. Die Teilnehmer können beispielsweise testen wie eine Virtual Reality Brille funktioniert. - Bild: Sabine Ehlen

Spannendes neues Format auf dem Maschinenbau-Gipfel: Der Elevator Pitch. Start-ups haben drei Minuten Zeit, um sich den Größen des deutschen Maschinenbaus vorzustellen. - Bild: Sabine Ehlen

Moderatorin Nina Ruge zusammen auf der Bühne mit Trendexpertin Birgit Gebhardt. - Bild: Sabine Ehlen

Volles Haus im großen Saal des Maritim Hotel Berlin während des Vortrags von Trendexpertin Birgit Gebhardt. - Bild: Sabine Ehlen
Bilderstrecke: Das ist der Maschinenbau-Gipfel 2017
Zukunft produzieren - unter diesem Motto steht der 9. Deutsche Maschinenbau-Gipfel von VDMA und der Fachzeitung Produktion am 17. und 18. Oktober. Die Macher des Maschinen- und Anlagenbaus diskutieren dabei die Herausforderungen der neuen Zeit. mehr...
Diskutieren Sie mit