Olaf Scholz schaut sich eine Maschine genauer an

Bundeskanzler Olaf Scholz wird auf dem Maschinenbau-Gipfel sein und sich mit der Branche austauschen. (Bild: Bundesregierung/Bergmann)

Die gute Nachricht: Er kommt. Bundeskanzler Olaf Scholz gibt dem Maschinenbau am 11. und 12. Oktober die Ehre. Die Veranstalter des Maschinenbau-Gipfels, der VDMA und die Fachzeitung PRODUKTION, haben lange gehofft und jetzt liegt die Zusage auf dem Tisch. Gilt es doch, Antworten auf viele Fragen zu finden, die den deutschen Maschinen- und Anlagenbau umtreiben. Klimawandel, Krieg in Europa, Inflation, die Energiefrage aber auch der Umgang mit China, das Selbstverständnis Europas und dessen Rolle zwischen den Großmächten.

Neben Olaf Scholz wird der Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft, Robert Habeck, gemeinsam mit VDMA-Präsident Karl Haeusgen Moderatorin Ursula Heller Rede und Antwort stehen. Der ‚Wrap-Up‘ mit dem Vizekanzler steht am 2. Kongresstag auf dem Programm.

Mit großer Spannung erwartet wird auch die Rede von Valdis Dombrovskis, dem EU-Kommissar für Handel. Die EU ist für den Maschinenbau ein absolut wichtiger Weichensteller auf internationalem Terrain und die Branche erhofft sich Aussagen beispielsweise zu Freihandelsabkommen, den Umgang mit China als Systemkonkurrent, den Handel mit Indien und anderen Themen.

Deutscher Maschinenbau-Gipfel 2022
(Bild: mi-connect)

Deutscher Maschinenbau-Gipfel 2023

Der deutsche Maschinenbau steht vor großen Herausforderungen! Internationale Krisen, Klimawandel, Energiewende, Digitalisierung, geopolitische Verwerfungen - es steht viel auf dem Spiel für Deutschlands wichtigste Industriebranche.

 

Die Vielzahl der Themen ist für den einzelnen zu groß und darum bietet auch der Maschinenbau-Gipfel 2023 wieder Orientierung, Stärkung des Zusammenhalts im Netzwerk und Austausch mit der Politik.

Die Veranstalter des Maschinenbau-Gipfels, VDMA und PRODUKTION, werden mit der Gestaltung wieder ihrem hohen Anspruch gerecht: Perspektiven und Zukunftsfähigkeit schaffen durch gemeinsames Handeln – das ist die Maxime des Maschinenbau-Gipfels am 07. und 08. November 2023 in Berlin.

 

Hier geht es zur Website des Maschinenbau-Gipfels.

Hier geht es direkt auf die Anmeldeseite zum Maschinenbau-Gipfel 2023.

Maschinenbau-Gipfel: Auch die US-Botschafterin kommt

Nachdem ihr Vorgänger Richard Grenell, der Vertreter der Trump-Administration in Berlin, dem deutschen Maschinenbau die kalte Schulter zeigte, freuen sich VDMA und die Fachzeitung PRODUKTION über die neue US-Botschafterin Amy Gutmann, die sicherlich die wiedererstarkten transatlantischen Beziehungen adressieren wird. Frau Gutmann erwarten die Veranstalter zum Abschluss des ersten Kongresstages.

Die Frage ‚Friends and Foes – mit wem soll Europa noch spielen?‘ wird Anton Hofreiter, Mitglied des Bundestages und Vorsitzender des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union, beantworten. Hofreiter referiert im Rahmen des Themenfokus ‚Europas Rolle in der Triade‘.

Weitere Informationen zum Maschinenbau-Gipfel und Tickets für die Veranstaltung gibt es hier: Website des Maschinenbau-Gipfels

Kennen Sie schon unseren Podcast Industry Insights?

Anja Ringel (links) und Julia Dusold (rechts) strahlen in die Kamera.

Im Podcast Industry Insights sprechen wir gemeinsam über alles, was die Industrie beschäftigt. Unsere Redakteurinnen Julia Dusold und Anja Ringel haken nach, welche Karrierethemen und Technik-Trends bei Technologieunternehmen und Maschinenbauern gerade aktuell sind. Dafür laden wir in jede Folge eine prominente Branchengröße ein, um mit ihr zu diskutieren.

Das Moderatorinnen-Duo sprach bisher beispielweise mit Ingo Spengler (COO Leoni) über die Zukunft des Zulieferers und Blumensträuße in Ägypten, mit Dr. Christina Reuter (Airbus/Kion) über Digitalisierung und Frauen in technischen Berufen sowie mit Eckard Eberle (COO Process Automation bei Siemens) über Industrie 4.0 und 5G.

 

Alle Folgen von Industry Insights finden Sie hier. Abonnieren Sie uns gerne auch auf Spotify, Apple Podcast oder dort, wo Sie am liebsten Podcasts hören.

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?