Fabrik des Jahres 2024/2025
Der Kongress "Fabrik des Jahres" ist der Höhepunkt des gleichnamigen Benchmark-Wettbewerbs für die Industrie, einer der renommiertesten und wertvollsten Auszeichnungen der Branche. Begutachtet und bewertet von absoluten Experten der Management-Beratung Kearney können Unternehmen hier zeigen und prüfen lassen, wie intelligent, smart und durchdacht ihre Produktion ist.
Die teilnehmenden Unternehmen füllen einen detaillierten Fragebogen aus, in dem quantitative und qualitative Informationen zu typischen Leistungsdaten der Fabrik zu allen Themen entlang der Wertschöpfungskette abgefragt werden.
Auf Basis dieser Kennzahlen wird die Spitzengruppe der teilnehmenden Unternehmen ermittelt und von einem erfahrenen Kearney-Audit-Team besucht. Die Wettbewerbsjury, bestehend aus namhaften Experten aus Industrie und Wissenschaft, wählt dann unter Berücksichtigung des Fragebogens und der vor Ort gewonnenen Erkenntnisse die Sieger aus.
Unabhängig davon erhalten alle Teilnehmer eine detaillierte Auswertung in Form eines Feedback-Reports, der ihnen vertraulich Auskunft über ihre Position im Wettbewerb gibt und mögliche Verbesserungspotenziale aufzeigt.
Der Kongress wird von SV Veranstaltungen organisiert und von der Fachzeitschrift PRODUKTION unterstützt.
Alle Infos zur Fabrik des Jahres finden Sie hier!

So sehen Sieger aus: Die Highlights der Fabrik des Jahres
Endlich war es für die sechs Besten so weit: Sie durften ihre Trophäen für den Sieg der Fabrik des Jahres in Empfang nehmen. Wie sie es auf den Olymp der Produktioner schafften, verrieten die Preisträger auf dem begleitenden Kongress.Weiterlesen...

Das Wochenendbier - Von der Fabrik des Jahres
In ihrem Webcast „Das Wochenendbier“ sprechen Claus Wilk und Stefan Weinzierl in dieser Woche über die Fabrik des Jahres. Wie die Stimmung und was die wichtigsten Gesprächsthemen waren, sehen Sie im Video.Weiterlesen...

Fabrik des Jahres: Warum Porsche gewonnen hat
Porsche Leipzig ist der aktuelle Gesamtsieger der Fabrik des Jahres. Was die Jury besonders überzeugt hat und welchen Arbeitsplatz der Automobilhersteller eliminieren konnte.Weiterlesen...

So hat ABB seine Wertschöpfungskette verbessert
Das ABB-Werk in Ratingen setzt unter anderem auf kontinuierliche Weiterentwicklung und Automatisierung. Dadurch wird der Standort mehr und mehr als Musterwerk gesehen. Welche Punkte das Unternehmen verbessert hat.Weiterlesen...

Fabrik des Jahres: Wie Ihr Werk gewinnen kann
Johann Kraus von Rohde & Schwarz hat mit seinem Werk schon mehrfach bei der Fabrik des Jahres gewonnen. Im Podcast erklärt er, wie das auch anderen Unternehmen gelingen kann und was das Werk Teisnach so besonders macht.Weiterlesen...

Mercedes und Nissan: Wie das Joint-Venture zum Erfolg wurde
Drei Kulturen und zwei Marken in einem Team zu vereinen und eine eigene Firmenkultur aufzubauen - für Compas ist der Stolperstein von früher der Erfolgsfaktor von heute.Weiterlesen...

IFM Efector - Aus eigener Kraft vom Startup zum Vollstandort
Von 20 Arbeitsplätzen auf nun 450 Stellen. Wie es IFM Efector aus eigener Kraft vom Startup zum Vollstandort geschafft hat, erfahren Sie hier.Weiterlesen...

So kombiniert Rohde & Schwarz Innovation und Regionalität
Im Rohde & Schwarz Werk in Teisnach treffen Innovation und Regionalität aufeinander. Warum die ländliche Lage einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg hat.Weiterlesen...

Wie Automatisierung bei Brose zur Leidenschaft wurde
Brose setzt nicht mehr auf die klassische manuelle Endmontage, sondern auf eine innovative, automatisierte Fertigung. So lief die Transformation beim Fabrik-des-Jahres-Sieger.Weiterlesen...

Porsche-Werk Leipzig ist Fabrik des Jahres 2023
Die Sieger des renommierten Produktions-Wettbewerbs Fabrik des Jahres stehen fest: Die Porsche Leipzig GmbH ist der Gesamtsieger 2023. Was das Werk auszeichnet und wer die weiteren Sieger sind.Weiterlesen...

So setzt die Industrie Kreislaufwirtschaft um
Kreislaufwirtschaft hat sich vor allem durch Remanufacturing zu einem Trendthema in der Industrie entpuppt. Dass hinter ihr weitaus mehr als die Wiederaufbereitung von Bauteilen steckt, wissen die Gewinner der Fabrik des Jahres schon seit langem.Weiterlesen...

So regelt Fischer den Shopfloor traditionell und digital
Das Shopfloormanagement bei Fischer ist je nach Werk digital oder noch traditionell. Letzteres ist nicht minder erfolgreich.Weiterlesen...

Willkommen im Club der 5 Sterne-Unternehmen
Unternehmen, die sich durch nachhaltige Innovations- und Produktionsprozesse, hohe Effizienz sowie moderne Mitarbeiterführung auszeichnen, können das begehrte Prädikat „Fabrik des Jahres“ erhalten. Ende Juni endet die Bewerbungsfrist.Weiterlesen...

Neue Studie von BlackBerry zur Cybersicherheit in der Fertigungsindustrie
Eine neue BlackBerry Studie zeigt, dass die Unternehmen in der Fertigungsindustrie aktuell von vielen Bedrohungen beeinträchtigt werden. Das Hauptproblem stellt in vielen Fällen eine veraltete und nicht mehr unterstützte Betriebstechnik dar.Weiterlesen...

Von den Besten lernen: Die Fabrik des Jahres in Bildern
Auf der Fabrik des Jahres wurden nicht nur die sieben Sieger des Benchmark-Wettbewerbs ausgezeichnet. Auf dem Kongress hat sich die Branche auch über Trends und Herausforderungen ausgetauscht.Weiterlesen...

Kreislaufwirtschaft: Der Traum von Re-Assembly-Fabriken
Wird Kreislaufwirtschaft industriell umgesetzt, zielen Ökonomie und Ökologie in dieselbe Richtung – das sagt der Branchen-Experte Prof. Dr. Günther Schuh. Warum das noch nicht so ist, lesen Sie hier.Weiterlesen...