Wirtschaft
Von Bilanzen über Personalentscheidungen über wirtschaftliche Hintergründe bis hin zu Führungstechniken und Management-Methoden: All diese Themen finden Sie in unserer Wirtschafts-Rubrik – aufbereitet in umfassenden Insider-Berichten, spannenden Reportagen, exklusiven Interviews sowie meinungsstarken Kommentaren.
Stellenabbau: VW einigt sich mit Betriebsrat
Volkswagen hat sich mit dem Betriebsrat des Autobauers auf weitere Schritte zum Stellenabbau geeinigt. Wieviele Mitarbeiter betroffen sind, erfahren Sie hier.Weiterlesen...
Hamburger Hafen sichert bundesweit mehr als 600.000 Jobs
Ein Beschäftigter an den Terminals des Hamburger Hafens sichert mit seiner Arbeit bundesweit 141 Jobs. So viele sind von Europas drittgrößtem Hafen abhängig.Weiterlesen...
Gewerkschaftsbund fordert Verlängerung von Kurzarbeitergeld
Seit Monaten ist Kurzarbeit das Wundermittel gegen verheerende Auswirkungen von Corona auf dem Jobmarkt. Doch nun naht das Ende einer wichtigen Frist.Weiterlesen...
Erfolgreich in die Zukunft: Das ist für CEOs jetzt wichtig
Welche Industrie-Trends sehen die Chefs von BMW, Porsche und Co? Antworten gab es auf dem Münchner Management Kolloquium. Das sind die wichtigsten Erkenntnisse.Weiterlesen...
Thyssenkrupp: Laschet bleibt beim Nein zu Staatsbeteiligung
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet spricht sich weiter gegen eine Staatsbeteiligung bei Thyssenkrupp aus. Das sind die Gründe.Weiterlesen...
DIW fordert regulatorischen Rahmen für EU Green Deal
Um den EU Green Deal in der Industrie umzusetzen, benötige es einen klaren politischen Rahmen und eine Reform des EU-Emissionshandels. Das sagen Experten des DIW.Weiterlesen...
Ifo: Firmen sparen wegen Corona bei der Forschung
Die deutschen Firmen haben im vergangenen Jahr deutlich weniger Geld für Forschung ausgegeben. Welche Branchen besonders betroffen sind, erfahren Sie hier.Weiterlesen...
EDAG Production Solutions kooperiert mit SEW-Eurodrive
EDAG und SEW wollen ihren Kunden gemeinsam integrierte Produktionslösungen für die Automotive- und Non-Automotive-Industrie bieten. Das treibt sie an.Weiterlesen...
Tesla hält am Zeitplan für seine Autofabrik fest
Weniger als vier Monate bleibt für seine Fabrik, wenn die ersten E-Autos nach Plan vom Band rollen sollen. Eine Anhörung hat für Rückstand im Zeitplan gesorgt.Weiterlesen...
Logistik-Kongress: Planungssicherheit durch Zwei-Phasen-Modell
Der Deutsche Logistik-Kongress soll im Oktober in einem Zwei-Phasen-Modell stattfinden. Das plant die Bundesvereinigung Logistik (BVL).Weiterlesen...
So wollen diese Münchner Studenten Elon Musk beeindrucken
Den Verkehr unter die Erde bringen – das ist der Traum von TUM Boring. Damit wollen die Studenten auch einen Wettbewerb von Tesla-Chef Elon Musk gewinnen.Weiterlesen...
Exporte erholen sich im Januar: Handel mit China zieht an
Die deutschen Exporte legen unerwartet zu. Während die Geschäfte in Europa schwächeln, wachsen die Ausfuhren nach Fernost. So wirkt sich der Brexit aus.Weiterlesen...
CO2-Vorgaben reichen nicht: Kritik an EU-Klimapolitik
Europa fördert die Transformation viel zu wenig, bemängelt der VW-Betriebsratschef. Was er und der EVP-Fraktionschef beim Thema EU-Klimapolitik noch kritisieren.Weiterlesen...
Schlechtestes Geschäftsjahr für Lufthansa Technik
Ein schlimmeres Geschäftsjahr hat die Lufthansa Technik noch nie erlebt: 43 Prozent Umsatzrückgang und 3.000 Jobs weg. Ob es nun besser wird?Weiterlesen...
Continental kann hohen Verlust noch nicht abschütteln
Corona und der Konzernumbau haben Continental auch 2020 in den roten Zahlen gehalten. Wie der zweitgrößte Autozulieferer da wieder rauskommen will.Weiterlesen...
Digitaler Zwilling: So soll er der Industrie zugänglich werden
Mit dem Start der Industrial Digital Twin Association (IDTA), wollen 23 Pioniere den digitalen Zwilling in die Industrie bringen.Weiterlesen...