Wirtschaft
Von Bilanzen über Personalentscheidungen über wirtschaftliche Hintergründe bis hin zu Führungstechniken und Management-Methoden: All diese Themen finden Sie in unserer Wirtschafts-Rubrik – aufbereitet in umfassenden Insider-Berichten, spannenden Reportagen, exklusiven Interviews sowie meinungsstarken Kommentaren.

So will ein neuer Verband Robotik in den Mittelstand bringen
In Deutschland gibt es einen neuen Robotikverband, der sich vor allem an den Mittelstand richtet. Welche Ziele die Gründer verfolgen und was der VDMA kritisiert.Weiterlesen...

Mitarbeiter wünschen sich Chefs mit Herz
Klagen über Vorgesetzte sind Alltag im Arbeitsleben. Doch laut Umfrage sind Arbeitnehmer in großer Mehrheit keineswegs unglücklich in ihren Jobs und mit ihren Chefs.Weiterlesen...

Thyssenkrupp: Durchhalteparolen, aber auch Kritik
CEO Martina Merz wirbt für Geduld bei der Umstrukturierung des Stahlkonzerns. Von den Aktionären kommt aber auch Kritik. So soll es weitergehen.Weiterlesen...

Mazda tritt als erster Autobauer der eFuel Alliance bei
Die eFuel Alliance für mehr Klimaschutz im Verkehr und im Wärmemarkt wächst weiter. Das sind die Ziele des Zusammenschlusses.Weiterlesen...

Coronakrise reißt Löcher bei Umsatz und Aufträgen der Industrie
Die Coronakrise hat im vergangenen Jahr Löcher in die Umsatz- und Auftragsbilanz der deutschen Industrie gerissen. Das sind die Details.Weiterlesen...

Autokrise und Corona: Deutliches Umsatzminus bei Bosch
Längst nicht nur die Corona-Pandemie macht Bosch zu schaffen. Auch die volatile Lage in der Autoindustrie erschwert dem Großkonzern die Geschäfte.Weiterlesen...

Daimler spaltet sich auf: Källenius krempelt den Konzern um
Seit Jahren fordern Investoren den Börsengang der Lastwagensparte, nun holt Daimler aber gleich zum ganz großen Umbau-Rundumschlag aus. Wohin geht die Reise?Weiterlesen...

Corona: Stärkster Dämpfer für Maschinenbau seit Finanzkrise
Um mehr als zehn Prozent sind die Aufträge im Maschinen- und Anlagenbau gesunken. Warum das vergangene Jahr dennoch versöhnlich endete.Weiterlesen...

Siemens: Starkes Quartal zum Abschied von Joe Kaeser
Heute ist endgültig Schluss: Mit vielen Lobeshymnen wurde Joe Kaeser als Siemens-CEO verabschiedet. Grund zum Feiern boten auch die Quartalszahlen.Weiterlesen...

Zukunftscluster als die Innovationsregionen von morgen
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat die Gewinner der ersten Runde des Wettbewerbs „Clusters4Future“ bekanntgegeben.Weiterlesen...

Mahle verzeichnet starken Umsatzrückgang
Die Corona-Pandemie hat beim Autozulieferer Mahle 2020 zu einem herben Umsatzeinbruch geführt. Das sagt Mahle-Chef Jörg Stratmann zur aktuellen Lage.Weiterlesen...

Erster Testlauf: Wasserstoffeinsatz im Hochofen
Das Unternehmen Thyssenkrupp schließt die erste Versuchsphase zum Einsatz von Wasserstoff im Hochofen erfolgreich ab. Das sind die Ergebnisse.Weiterlesen...

China: Reisebeschränkungen sind Problem für deutsche Industrie
Immer öfter zeigt sich: Die Reisebeschränkungen stören die Geschäfte in China gewaltig – mit langfristigen Folgen. Welche Herausforderungen es gibt.Weiterlesen...

Siemens Energy will 7.800 Stellen abbauen
Siemens Energy ist zurück in den schwarzen Zahlen. Die Notwendigkeit zu einem tiefgreifenden Umbau sieht das Unternehmen dennoch und will 7.800 Jobs abbauen.Weiterlesen...

Experte: Handelsvolumen wird durch Brexit spürbar sinken
Seit einem Monat ist der Brexit vollzogen. Die britische Regierung spricht noch von "Kinderkrankheiten". Ein deutscher Handelsexperte sieht die Lage kritischer.Weiterlesen...

Steven Wyatt wird Chairman von Kawasaki Robotics Europe
Als neuer Chairman soll Steven Wyatt das internationale Wachstum von Kawasaki Robotics Europe vorantreiben. Das sagt der Präsident des Unternehmens.Weiterlesen...