Wirtschaft

Von Bilanzen über Personalentscheidungen über wirtschaftliche Hintergründe bis hin zu Führungstechniken und Management-Methoden: All diese Themen finden Sie in unserer Wirtschafts-Rubrik – aufbereitet in umfassenden Insider-Berichten, spannenden Reportagen, exklusiven Interviews sowie meinungsstarken Kommentaren.

 

 

13. Dez. 2024 | 08:00 Uhr
Die Experten von Berylls haben die größten Automobil-Zulieferer der Welt unter die Lupe genommen.
Berylls TOP 25

Automobilbranche 2024: Zulieferer unter Druck

Die Automobilindustrie gerät 2024 in die Defensive: Umsatzeinbrüche, sinkende Margen und die wachsende Konkurrenz aus China setzen Zulieferer und OEMs massiv unter Druck. Berylls Zahlen zeigen ein klares Bild: Die einstige Wachstumsdynamik ist vorbei, die Herausforderungen nehmen zu.Weiterlesen...

12. Dez. 2024 | 14:38 Uhr
Der Ingenieurdienstleister Bertrandt will Stellen streichen.
Stellenabbau

Ingenieurdienstleister Bertrandt steckt in der Krise

Das Dienstleistungsunternehmen Bertrandt erhält von der Autoindustrie weniger Aufträge. Sparen ist angesagt. Was bedeutet das für die Beschäftigten?Weiterlesen...

11. Dez. 2024 | 10:49 Uhr
Das Ranking der größten Automobilzulieferer hat sich spürbar verändert.
Berylls-Ranking

Das sind die größten Automobil-Zulieferer der Welt

Die Liste der Top 25 Automobilzulieferer nach Umsatz in den ersten drei Quartalen 2014 enthüllt Gewinner, Verlierer und aufstrebende Unternehmen. Einblicke in Marktanteile und Positionierungen zeigen, wie sich die Branche entwickelt hat.Weiterlesen...

11. Dez. 2024 | 10:00 Uhr
Was sich diese 18 Industrie-Chefinnen und -Chefs für 2025 vorgenommen haben, erfahren Sie in der Bildergalerie.
Von Siemens und Festo bis Kuka und Bosch Rexroth

Das haben sich 18 Industrie-Chefs für 2025 vorgenommen

Dieses Jahr war wieder herausfordernd und kräftezehrend für die Industrie. Wir haben nachgefragt, welche Vorsätze die Chefinnen und Chefs für 2025 haben.Weiterlesen...

10. Dez. 2024 | 13:14 Uhr
Schon vor der aktuell schwachen Branchenlage hat Conti im konjunkturanfälligen Zuliefergeschäft an Autobauer immer wieder rote Zahlen geschrieben. Nun folgt nach langer Prüfung die Konsequenz.
Continental wagt radikalen Konzernumbau

Abspaltung: Conti trennt sich von Autozuliefersparte

Nach Jahren der roten Zahlen in der konjunkturanfälligen Automotive-Sparte zieht Continental Konsequenzen. Mit einem Spin-Off soll die Zukunft des Zuliefergeschäfts neu geschrieben werden – ein Schritt, der die Automobilbranche nachhaltig verändern könnte.Weiterlesen...

10. Dez. 2024 | 10:00 Uhr
Der Maschinen- und Anlagenbau wird dieses Jahr voraussichtlich mit einem Produktionsminus von 8 Prozent abschließen, für 2025 erwartet der VDMA einen weiteren Produktionsrückgang.
VDMA Jahresprognose

Produktionsminus: Maschinenbau fordert politische Kehrtwende

"Schluss mit Überregulierung und der viel zu hohen Kostenbelastung" - das fordert der VDMA von der Politik. Denn auch der Ausblick auf 2025 ist für den Maschinen- und Anlagenbau nicht gerade rosig. Die Details.Weiterlesen...

09. Dez. 2024 | 14:52 Uhr
Blick in die Montagehalle von Heidelberger Druckmaschinen: Mehrere Mitarbeiter arbeiten an offenen Druckmaschinen
Zukunftsplan für mehr Wettbewerbsfähigkeit

Heidelberger Druckmaschinen streicht etwa 450 Stellen

Mehr als zehn Prozent der Stellen sollen bei Heidelberger Druckmaschinen am Standort Wiesloch-Walldorf wegfallen. Das sind die Gründe und die genauen Pläne.Weiterlesen...

09. Dez. 2024 | 13:14 Uhr
Das KfW-Ifo-Fachkräftebarometer zeigt, dass die deutlich gesunkene Arbeitskraftnachfrage in der Industrie dort die Fachkräfteknappheit verringert.
Deutlich gesunkene Arbeitskraftnachfrage

Weniger Unternehmen in Deutschland vermelden Fachkräftemangel

Laut KfW Research hindert das Fehlen von Fachkräften Unternehmen seltener an ihrer Arbeit als noch zu Beginn des Jahres. Wie stark der Fachkräftemangel noch bremst, hängt allerdings von der Branche ab. Das ist der aktuelle Stand.Weiterlesen...

06. Dez. 2024 | 08:00 Uhr
Die Herausforderungen der deutschen Industrie: Claus Wilk (re.) und Stefan Weinzierl im Gespräch über Perspektiven, Anpassungsfähigkeit und Planungssicherheit.
Produktion-Webcast

Das Wochenendbier - Von Rückblicken und Herausforderungen

In diesem „Wochenendebier“ diskutieren Stefan Weinzierl und Claus Wilk Herausforderungen und Perspektiven der deutschen Industrie. Das Duo ist zurück und spricht mit bemerkenswerter Offenheit über die Entwicklungen, die 2024 prägten.Weiterlesen...

05. Dez. 2024 | 17:24 Uhr
Rund 2000 Stellen sollen bei Airbus Defence and Space wegfallen, knapp 700 davon an deutschen Standorten.
Geringer als befürchtet

Bei Airbus in Deutschland fallen knapp 700 Stellen weg

Der Airbus-Konzern stellt den kriselnden Raumfahrtbereich neu auf und verschlankt die Organisation. Das trifft auch deutsche Standorte, von Ottobrunn und Friedrichshafen bis Bremen.Weiterlesen...

05. Dez. 2024 | 08:48 Uhr
Der schwedische Batteriehersteller Northvolt steckt in der Krise. Millionen an Steuergeldern drohen verloren zu gehen. Bundeskanzler und Vizekanzler verteidigen ihre Politik.
Scholz und Habeck wehren sich

Krise um Northvolt: Steuergelder in Gefahr

Die geplante Gigafabrik des schwedischen Batterieherstellers Northvolt in Deutschland steht im Fokus. Milliardenhilfen sollen das Projekt retten, doch finanzielle Schieflagen und politische Diskussionen werfen brisante Fragen auf.Weiterlesen...

04. Dez. 2024 | 15:32 Uhr
Hartmut Herdin erfand Messen wie die Parts2CLean und die Deburring Expo. Außerdem war er Gründungsmitglied des Fachverbands industrielle Teilereinigung e.V. (FiT).
Parts2Clean und Deburring Expo

Messemacher und Unternehmer Hartmut Herdin ist verstorben

Industrielle Bauteilreinigung und Entgrattechnologien waren seine Leidenschaft. Nun ist der Mitbegründer des Fachverbands industrielle Teilereinigung (FiT) verstorben.Weiterlesen...

02. Dez. 2024 | 08:37 Uhr
An neun der zehn deutschen Volkswagen-Standorte soll gestreikt werden.
Auftakt um 9.30 Uhr

Warnstreiks bei VW an neun Standorten

Bei VW sollen heute in mehreren Werken zeitweise die Bänder stillstehen. Die IG Metall droht mit einem der härtesten Konflikte, den Volkswagen je gesehen habe - sollte es keine Bewegung geben.Weiterlesen...

29. Nov. 2024 | 08:37 Uhr
Die FDP will das Lieferkettengesetz aufheben.
Noch vor Neuwahlen

Gesetzentwurf: FDP fordert Aus für Lieferkettengesetz

Die FDP hat einen Gesetzentwurf vorgelegt, der das deutsche Lieferkettengesetz aufheben soll. Ziel sei es, die Wirtschaft von Bürokratie zu entlasten und Wettbewerbsnachteile zu vermeiden.Weiterlesen...

28. Nov. 2024 | 12:11 Uhr
Knaus Tabbert hat zwei seiner derzeit drei Vorstandsmitglieder fristlos gefeuert. Die Staatsanwaltschaft hatte wegen Korruptionsverdachts Büros und Geschäftsräume am Firmensitz durchsucht.
Strafrechtliche Vorwürfe

Korruptionsverdacht: Knaus Tabbert feuert zwei Vorstände

Knaus Tabbert stellt Wohnwagen und Wohnmobile her und kämpft mit einer Absatzkrise. Nun ist das Unternehmen über Nacht in den Strudel eines Korruptionsfalls im obersten Management geraten.Weiterlesen...

28. Nov. 2024 | 11:49 Uhr
Neue Ifo-Zahlen zeigen steigende Kurzarbeit und Jobabbau – besonders betroffen ist das verarbeitende Gewerbe.
Krise

Ifo: Industrie verstärkt Jobabbau und Kurzarbeit

Die Wirtschaftskrise verschärft sich spürbar auf dem Arbeitsmarkt. Laut Ifo-Umfrage setzen Industrieunternehmen verstärkt auf Kurzarbeit und planen massiven Jobabbau. Besonders betroffen sind Schlüsselbranchen wie die Metallindustrie.Weiterlesen...