Wirtschaft
Von Bilanzen über Personalentscheidungen über wirtschaftliche Hintergründe bis hin zu Führungstechniken und Management-Methoden: All diese Themen finden Sie in unserer Wirtschafts-Rubrik – aufbereitet in umfassenden Insider-Berichten, spannenden Reportagen, exklusiven Interviews sowie meinungsstarken Kommentaren.

Stellenabbau und Kurzarbeit: Deutz will profitabler werden
Deutz will in den kommenden Jahren stark wachsen. Bis 2030 soll der Umsatz bei rund vier Milliarden Euro liegen. Unterdessen kündigte Finanzchef Oliver Neu "strukturelle Veränderungen" und den Abbau von Stellen an.Weiterlesen...

Deutsches Wirtschafts-Wunder: WEF-Präsident zuversichtlich
Trotz der wirtschaftlichen Flaute sieht der WEF-Präsident für Deutschland großes Potenzial. Mit den richtigen Investitionen und Reformen könnte das Land seine wirtschaftliche Dynamik zurückgewinnen.Weiterlesen...

Michael Stoschek hat wieder die Macht bei Brose
Jahrzehntelang war er das Gesicht des Autozulieferers Brose und wollte sich im Frühjahr eigentlich zurückziehen. Jetzt hat Michael Stoschek wieder die Kontrolle über das Unternehmen.Weiterlesen...

Wegen Diebstahl von Goldabfällen: Ermittlungen bei Infineon
Beim Halbleiterkonzern Infineon wird gegen Mitarbeitende einer Fremdfirma wegen Diebstahls ermittelt. Sie sollen Goldabfälle gestohlen haben. Was bisher bekannt ist.Weiterlesen...

Ex-Chefredakteur der "Produktion: Eduard Altmann ist tot
Eduard Altmann, bis zu seinem Ruhestand Chefredakteur der "Produktion", ist gestorben. Gedanken zu einem Vollblut-Fachjournalisten, Vordenker und Begleiter.Weiterlesen...

Auftragseingang in der Industrie sinkt unerwartet stark
Die Auftragslage in der deutschen Industrie hat sich nach einem positiven Sommertrend deutlich verschlechtert. Neue Zahlen des Statistischen Bundesamtes belegen einen überraschend starken Rückgang der Bestellungen.Weiterlesen...

Forschungszulage: Anträge noch bis 2025 möglich
Unternehmen, die die Forschungszulage für das Wirtschaftsjahr 2020 beantragen möchten, können aufatmen: Die Frist zur Einreichung beim Finanzamt wurde verlängert. Dies teilte die Bescheinigungsstelle Forschungszulage (BSFZ) mit.Weiterlesen...

Fuest: Wenig Spielraum für hohe Tarifabschlüsse
Die deutsche Wirtschaft schwächelt, und damit schrumpfen auch die Möglichkeiten für hohe Tarifabschlüsse. Ifo-Präsident Clemens Fuest sieht die Industrie am Limit – hohe Lohnsteigerungen gefährden die Wettbewerbsfähigkeit.Weiterlesen...

Alstom schließt Werk in Görlitz
Der französische Zughersteller Alstom plant, das Werk in Görlitz bis März 2026 zu schließen. 700 Arbeitsplätze stehen auf dem Spiel, da Rohbauarbeiten nach Osteuropa verlagert werden.Weiterlesen...

Das Wochenendbier - Von Bürokraten und vielen Nullen
In dieser Ausgabe des Webcasts „Das Wochenendbier“ gehen Claus Wilk und Stefan Weinzierl auf Monsterjagd. Sie stellen dem Monster Bürokratie nach, das Deutschlands Industrie lähmt und immer weiter zu wachsen scheint. Aber wie ihm beikommen?Weiterlesen...

"Schraubenkönig" Reinhold Würth übergibt an Enkel Benjamin
Er ist der König der Schrauben und eine deutsche Unternehmenlegende: Reinhold Würth. Nach 75 Arbeitsjahren will der 89-Jährige nun kürzertreten und übergibt den Stiftungsaufsichtsratsvorsitz an seinen Enkel. Damit endet eine Ära.Weiterlesen...

41 Prozent der Stahl- und Metallverarbeiter vor Entlassungen
Die Krise in der Stahl- und Metallverarbeitung hat eine neue Dimension erreicht. Fast jedes zweite Unternehmen wird in den kommenden Monaten gut bezahlte Arbeitsplätze abbauen müssen.Weiterlesen...

Verschmelzung mit Vitesco: Schaeffler vollzieht Fusion
Die Schaeffler AG hat die Verschmelzung mit der Vitesco Technologies Group AG erfolgreich abgeschlossen. Die Umwandlung der Vorzugsaktien in stimmberechtigte Stammaktien wurde ebenfalls vollzogen.Weiterlesen...

Das sind die größten Stahlproduzenten in Deutschland
In Deutschland schlägt das Herz der europäischen Stahlproduktion. Welche Firmen die größten Stahlproduzenten hierzulande sind und wie es um die Branche steht.Weiterlesen...

Entscheidungen als Schlüssel zu einer nachhaltigen Zukunft
Gerade in Zeiten des Wandels, in denen Themen wie Nachhaltigkeit und Digitale Transformation an Bedeutung gewinnen, wird deutlich: ohne echte Entscheidungen gibt es keine wirklichen Lösungen.Weiterlesen...

KraussMaffei: Ein Schritt in die digitale Zukunft
Das Unternehmen KraussMaffei ist mehr als nur ein Anbieter von Kunststoff- und Gummimaschinen. KraussMaffei setzt auf innovative digitale Lösungen sowie neue Geschäftsmodellen und rüstet sich damit für eine vernetzte und erfolgreiche Zukunft.Weiterlesen...