Wirtschaft
Von Bilanzen über Personalentscheidungen über wirtschaftliche Hintergründe bis hin zu Führungstechniken und Management-Methoden: All diese Themen finden Sie in unserer Wirtschafts-Rubrik – aufbereitet in umfassenden Insider-Berichten, spannenden Reportagen, exklusiven Interviews sowie meinungsstarken Kommentaren.

Ukraine-Krieg: Das sind die Folgen für die Autoindustrie
Der russische Angriff auf die Ukraine hat erhebliche direkte und indirekte Folgen für die Automobilindustrie. Diese Hersteller sind besonders betroffen.Weiterlesen...

Maschinenbauer Dürr will 2022 zurück zu alter Stärke
Die Geschäfte des Lackieranlagen-Herstellers Dürr ziehen weiter an. Das Unternehmen gibt sich optimistisch. Sind die Folgen der Pandemie schon abgehakt?Weiterlesen...

Betriebsratschefin zu VW-Sparkurs: Das Bestehende reicht aus
2021 brodelte es wieder im "System Wolfsburg", als Vorstand und Betriebsrat in einer neuerlichen Kostendebatte aneinandergerieten. Inzwischen ist es ruhiger geworden.Weiterlesen...

Wegen Russland-Ukraine-Konflikt: Volkswagen in Sorge
Volkswagen ist wegen der Verschärfung des Russland-Ukraine-Konflikts besorgt und überprüft laufend, welche Auswirkungen der Konflikt auf die Geschäfte haben könnte.Weiterlesen...

EU-Lieferkettengesetz: Kein Profit mit Umweltschäden
Für Profite größerer Firmen soll es keine Zwangsarbeit mehr geben und Umweltzerstörung soll vermieden werden. Ales zum Gesetzesvorschlag der EU.Weiterlesen...

Nord Stream 2: Krisengespräche gehen weiter
Die umstrittene Gaspipeline durch die Ostsee ist fertig - aber geht Nord Stream 2 jemals in Betrieb? Kanzler Scholz ist angesichts der Ukraine-Krise skeptisch.Weiterlesen...

Russland-Eskalation: Was droht der Wirtschaft?
Macht die Zuspitzung des Konflikts zwischen Russland und der Ukraine Gas unbezahlbar? Was macht der Außenhandel? Welche Belastungen auf die Industrie zukommen.Weiterlesen...

Wann kommt Deutschlands erstes Flüssigerdgas-Terminal?
Die Ukraine-Krise zeigt, welche geopolitische Sprengkraft Erdgas hat. LNG könnte zur Diversifizierung beitragen. Noch fehlt hierzulande aber ein Anlandeplatz.Weiterlesen...

Habeck: Mehr freiwillige längere Lebensarbeitszeit für Fachkräfte
Der Wirtschaftsminister will eine Debatte über ein "Renteneintrittsfenster". Hintergrund ist ein Problem, das jetzt schon viele Branchen bewegt. Die Details.Weiterlesen...

Wie Europa sich geoökonomisch ausrichten soll
Der Ukraine-Konflikt beschäftigt auch die Wirtschaft. Welche geoökonomische Ausrichtung die deutsche Wirtschaft nun fordert.Weiterlesen...

Nach sieben Monaten: Fregatte Bayern ist zurück
Nach über 43.000 Seemeilen ist die Fregatte "Bayern" zurück in ihrem Heimathafen. Mehr zur Einsatzzeit im Indo-Pazifik lesen Sie hier.Weiterlesen...

VW: Schichten-Aus vorerst nur in Wolfsburg
Die Schichtkürzungen am VW-Stammsitz haben es in sich. Vorstand und Betriebsrat erwarten schwierige Gespräche. Wie steht es um den Elektronik-Einkauf?Weiterlesen...

Leoni mit verhaltener Prognose für 2022
Leoni konnte 2021 seinen prognostizierten Umsatz erreichen. Mit welchem Umsatz der Konzern für 2022 rechnet.Weiterlesen...

Metall- und Elektroindustrie kommt nur mühsam aus der Krise
Corona schickte viele Branchen auf konjunkturelle Talfahrt. Für die Metall- und Elektroindustrie hatte die Rezession aber schon davor begonnen. Die Details.Weiterlesen...

Chefwechsel bei Infineon: Die letzte Hauptversammlung einer Ära
Infineon-Chef Ploss hat zum letzten Mal die Hauptversammlung geleitet. Er übergibt einen Konzern in gutem Zustand. Die nächste Großinvestition ist bereits beschlossen.Weiterlesen...

Airbus überrascht mit Rekordgewinn
Dem weltgrößten Flugzeugbauer Airbus ist ausgerechnet im zweiten Corona-Jahr 2021 der höchste Gewinn seiner Geschichte gelungen. Die Gründe dafür erfahren Sie hier.Weiterlesen...