Wirtschaft
Von Bilanzen über Personalentscheidungen über wirtschaftliche Hintergründe bis hin zu Führungstechniken und Management-Methoden: All diese Themen finden Sie in unserer Wirtschafts-Rubrik – aufbereitet in umfassenden Insider-Berichten, spannenden Reportagen, exklusiven Interviews sowie meinungsstarken Kommentaren.
Jürgen von Hollen wird neuer CEO bei Ultimaker
Jürgen von Hollen wechselt von Universal Robots zu Ultimaker und wird dort Chef. Sein Vorgänger wechselt in den Aufsichtsrat. Diese Ziele hat der neue CEO.Weiterlesen...
Service trotz Corona: Wie Digitalisierung Reisen unnötig macht
Waren können in Corona-Zeiten reisen, Menschen nur eingeschränkt. Das macht den Kunden-Service vor Ort schwierig. Diese Alternativen nutzen Unternehmen.Weiterlesen...
Arbeitsmarktforschung: Beschäftigung bricht nicht weiter ein
Das Arbeitsmarktbarometer ist im November um 0,4 Punkte gestiegen. Doch nicht nur die zweite Corona-Welle belastet die Erholung.Weiterlesen...
Airbus-Chef rechnet nicht mit weiterem Stellenabbau
Geht es nach Vorstandschef Guillaume Faury wird es bei Airbus keinen weiterem Stellenabbau in Deutschland geben. Warum das so ist, lesen Sie hier.Weiterlesen...
Deutscher Zukunftspreis: Trumpf und Zeiss räumen ab
Ein Forscher-Team von Zeiss, Trumpf und Fraunhofer ist für die Entwicklung der EUV-Lithographie mit dem Deutschen Zukunftspreis 2020 ausgezeichnet worden.Weiterlesen...
Chinas Handelspakt: Das müssen deutsche Maschinenbauer wissen
RCEP heißt das neue Freihandelsabkommen in Asien. Was kommt nun auf die deutsche Industrie zu? Wie sollte die EU darauf reagieren? Die Antworten gibt es hier.Weiterlesen...
Werkzeugmaschinenbranche: Corona hinterlässt tiefe Spuren
Die zweite Welle hat auch die Werkzeugmaschinenbranche hart getroffen. Der VDW hat nun seine Produktionsprognose revidiert.Weiterlesen...
Elektrischer Bulli: Volkswagen arbeitet mit Kuka-Anlage
VW bringt seinen Klassiker, den Bulli, als vollelektrische Variante auf die Straße. Kuka ist für die vollautomatisierte Karosseriebauanlage verantwortlich.Weiterlesen...
100. Geburtstag ohne Feierstimmung: Mahle sucht neuen Weg
Mahle machen nicht nur die Transformation und Corona zu schaffen. Die kritische Lage steht sinnbildlich für die ungewisse Zukunft vieler Zulieferer.Weiterlesen...
Nächster Schritt Richtung KI-Zertifizierung "Made in Germany"
Das Fraunhofer IAIS und Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik starten eine Kooperation zur Entwicklung von Prüfverfahren für die Zertifizierung von KI.Weiterlesen...
Führungswechsel: Präsident verlässt Universal Robots
Änderungen bei Universal Robots: Der bisherige Präsident Jürgen von Hollen verlässt das Unternehmen Ende Dezember. Wer vorläufig die Geschäfte übernimmt.Weiterlesen...
Digitalisierung hilft bei Erreichen der Klimaziele
Der Klimawandel kann laut der Digitalwirtschaft nur mit entschiedenem Handeln überwunden werden. Eine Digitalisierung könnte den CO2-Ausstoß massiv reduzieren.Weiterlesen...
Messen trotz Reisebeschränkungen? So soll es gehen
Messen mit internationalem Publikum sind derzeit undenkbar. Wie Events dennoch mit Gästen aus aller Welt stattfinden können, hat sich eine Messebauerin überlegt.Weiterlesen...
Siemens Energy beschließt Frauenquote und Diversitäts-Vorstand
Siemens Energy hat eine Frauenquote beschlossen. Außerdem gibt es ab jetzt eine Vorständin für Inklusion und Diversität, den die Finanzvorständin übernimmt.Weiterlesen...
Luftfahrtindustrie erwartet Umsatzeinbruch von 40 Prozent
Derzeit fliegen die Menschen nur wenig, Flieger bleiben am Boden, neue Maschinen braucht momentan kaum jemand. Die Hersteller leiden. Sie sehen aber eine Chance.Weiterlesen...
Wasserstoff-Euphorie? So sieht es in der Praxis aus
Kann Deutschland beim Trendthema Wasserstoff punkten? Schaeffler, Siemens Energy und MAN wollen den Hype unterschiedlich nutzen. Eine Bestandsaufnahme.Weiterlesen...