Wirtschaft
Von Bilanzen über Personalentscheidungen über wirtschaftliche Hintergründe bis hin zu Führungstechniken und Management-Methoden: All diese Themen finden Sie in unserer Wirtschafts-Rubrik – aufbereitet in umfassenden Insider-Berichten, spannenden Reportagen, exklusiven Interviews sowie meinungsstarken Kommentaren.

Forscherteam aus Italien gewinnt Kuka Innovation Award 2020
Ein italienisches Forschungsteam überzeugt die Jury mit seinem innovativen Konzept für ein nicht-invasives chirurgisches Verfahren mit modernster Technologie.Weiterlesen...

BMW baut sein Stammwerk für E-Autos um
BMW sagt dem Vierzylinder in München adieu - aber nur bei der Motorenproduktion im Stammwerk. Anstatt Verbrennermotoren werden hier E-Autos vom Band laufen.Weiterlesen...

Warum die Cloud-Initiative Gaia-X Firmen begeistert
Noch fehlt eine Unterschrift, um die Organisation für die Cloud-Initiative Gaia-X zu gründen. Das hindert die Macher nicht daran, schon jetzt konkret zu werden.Weiterlesen...

Euroblech wird erneut verschoben
Eigentlich hätte die Euroblech im Oktober stattfinden sollen, wurde dann wegen Corona auf nächstes Jahr verschoben. Doch auch dieser Termin fällt jetzt aus.Weiterlesen...

Johnsons E-Auto-Pläne beschleunigen Wandel in der Branche
Immer mehr Länder streben ein baldiges Aus für Verbrennungsmotoren bei Pkw-Neuwagen an. Auch der britische Premier Johnson erhöht den Druck auf die Hersteller.Weiterlesen...

Keine Käufer: Grobblechwerk von Thyssenkrupp vor dem Aus
Wegen mangelnden Käufern steht das Duisburger Grobblechwerk von Thyssenkrupp kurz vor der Schließung. Was passiert mit den rund 800 Mitarbeitern?Weiterlesen...

Svolt Energy baut Batteriefabrik für E-Autos im Saarland
Unter mehr als 30 europäischen Mitwerbern hat sich das Saarland durchgesetzt. Im Herzen Europas soll hier nun die Batterieproduktion von Svolt Energy entstehen.Weiterlesen...

Asiatisch-pazifischer Handelspakt als Weckruf für die EU
Nach dem Abschluss des größten Freihandelsabkommen, muss auch die EU handeln, fordert die Handelskammer. Experte Dudenhöffer sieht die Autobranche schon als Verlierer.Weiterlesen...

Airbus-Zulieferer baut über 1.000 Stellen in Deutschland ab
Der Airbus-Zulieferer Diehl Aviation streicht in Deutschland 1.400 Jobs. Davon betroffen sind alle Standorte. So sieht der Plan des Unternehmens aus.Weiterlesen...

BMW und Opel: Von neuen Technologien und alten Problemen
Strukturwandel, Coronakrise und Klimaziele: Die Autobauer kämpfen derzeit mit vielen Herausforderungen. Wie BMW und Opel damit umgehen.Weiterlesen...

Industrie-Beschäftigung erholt sich von Coronakrise
Aufatmen in der Industrie: Die Zahl der Beschäftigten ist im September leicht gestiegen. Auch die deutsche Wirtschaft legt zu.Weiterlesen...

"Flex Factory": Das ist das neue Joint Venture von Porsche
Porsche, MHP und Munich Re haben zusammen ein Joint Venture gegründet. Was die Unternehmen durch den Zusammenschluss erreichen wollen.Weiterlesen...

Zu Hause oder im Büro: Wo Mitarbeiter produktiver sind
Seit Wochen wird über ein Recht auf Homeoffice diskutiert. Auch ein Kompromissangebot scheint die Diskussion nicht voranzubringen.Weiterlesen...

Erweiterung des Dax: Das sind die Kandidaten
Die deutsche Börse berät derzeit über eine Erweiterung des Dax von 30 auf 40 Werte. Das sind die aussichtsreichsten Kandidaten aus dem MDax.Weiterlesen...

Umfrage: Kurzarbeit gefährdet Strukturwandel in Unternehmen
Durch die Kurzarbeit konnten viele Unternehmen während der Corona-Pandemie Arbeitsplätze sichern. Doch das Modell hat auch Nachteile.Weiterlesen...

Bosch und BASF wollen Landwirtschaft digitaler machen
Bosch und BASF haben ein Joint Venture unterschrieben, um intelligente Lösungen für die Landwirtschaft zu vermarkten. So sieht die Zusammenarbeit aus.Weiterlesen...