Wirtschaft
Von Bilanzen über Personalentscheidungen über wirtschaftliche Hintergründe bis hin zu Führungstechniken und Management-Methoden: All diese Themen finden Sie in unserer Wirtschafts-Rubrik – aufbereitet in umfassenden Insider-Berichten, spannenden Reportagen, exklusiven Interviews sowie meinungsstarken Kommentaren.

Siemens bleibt auf der Überholspur
Siemens verzeichnet weiter gute Zahlen – sowohl im vergangenen Geschäftsjahr als auch im ersten Quartal. Warum es in Berlin Proteste gab.Weiterlesen...

Tesla muss warten: Produktionsstart in Brandenburg verzögert
Elon Musk ist ungeduldig: In seiner ersten europäischen Giga Factory sollen endlich die ersten Teslas vom Band laufen und in den Verkauf. Doch das dauert noch.Weiterlesen...

Deutscher Handel mit Großbritannien geht weiter zurück
Gut ein Jahr ist es her, dass Großbritannien die EU-Zollunion und den Binnenmarkt verlassen hat. Zahlen untermauern nun die Handelsprobleme.Weiterlesen...

Nach Einbruch in Coronakrise: Rekordjahr für Export
Lieferengpässe belasten viele Hersteller. Dennoch arbeitet sich der Export mit einer Rekordjagd aus dem Corona-Tief. Kann das Tempo gehalten werden?Weiterlesen...

Bosch überwindet Corona-Tief und weitet Geschäft aus
Der Halbleiter-Engpass und hohe Rohstoffpreise belasten das Geschäft bei Bosch. Umsatz und Ertrag steigen jedoch. Der neue Chef bekennt sich zu den Klimazielen.Weiterlesen...

Hoher Verlust bei Siemens Energy: Windkrafttochter bleibt Problem
Siemens Energy hat im ersten Quartal tiefrote Zahlen geschrieben. Schuld ist die spanische Windkrafttochter. Deren Probleme könnten anhalten - trotz Chefwechsel.Weiterlesen...

Probleme mit dem Dreamliner bremsen Boeing weiter aus
Boeing kann seinen "Dreamliner" wegen Produktionsmängeln nicht ausliefern und verbucht Verluste. Beim Rivalen Airbus fiel der Jahresstart ebenfalls verhalten aus.Weiterlesen...

Warum sich Unternehmen auch politisch äußern sollen
Wenn sich Führungskräfte zu politischen Themen äußern, kommt das nicht immer gut an. Warum sie es dennoch tun sollten.Weiterlesen...

Elektroindustrie kommt ihren Aufträgen kaum noch hinterher
Die deutsche Elektro- und Digitalindustrie hat Schwierigkeiten, ihre weiter anschwellenden Aufträge zu erfüllen. Was die Unternehmen belastet, lesen Sie hier.Weiterlesen...

BDI-Hauptgeschäftsführer Lang verlässt Lobbyverband
Joachim Lang, der Hauptgeschäftsführer des BDI, verlässt den Industrieverband Ende Februar. Die Details.Weiterlesen...

Neuer Firmenname: Aus Faurecia und Hella wird Forvia
Nach der Übernahme haben Faurecia und Hella nun einen gemeinsamen Namen: Forvia. Die Hintergründe lesen Sie hier.Weiterlesen...

Cybersecurity: Über die Risiken Mensch und Maschine
IT-Sicherheit wird immer wichtiger. In der Industrie sind vor allem die Beschäftigten und die digitalisierten Fertigungsstrecken ein Risiko.Weiterlesen...

Jeder fünfte Dax-Vorstand weiblich
In den Dax-Konzernen sind immer mehr Frauen im Vorstand. Der Frauenanteil ist um vier Prozent gestiegen. Eine Einschätzung dazu lesen Sie hier.Weiterlesen...

Klimaversprechen großer Firmen führen oft in die Irre
Manche Firmen versprechen, in Sachen Klimaschutz bald radikal umzusteuern. Oft ist das jedoch nicht sehr glaubwürdig, wie eine Analyse von Klimaexperten belegt.Weiterlesen...

Scholz' US-Reise: DIHK pocht auf besseren Marktzugang
Bundeskanzler Olaf Scholz ist zu Besuch in Washington. Auf dem Wunschzettel der Wirtschaft steht unter anderem die Vermeidung neuer Handelskonflikte. Die Details.Weiterlesen...

Wo sich Arbeitsschutz und Klimaschutz die Hand geben
Durch eine neue PV-Anlage senkt Hase Safety Gloves aus Jever erheblich CO2-Emissionen und fängt mit hohem Eigenverbrauch die steigenden Energiekosten auf.Weiterlesen...