Wirtschaft
Von Bilanzen über Personalentscheidungen über wirtschaftliche Hintergründe bis hin zu Führungstechniken und Management-Methoden: All diese Themen finden Sie in unserer Wirtschafts-Rubrik – aufbereitet in umfassenden Insider-Berichten, spannenden Reportagen, exklusiven Interviews sowie meinungsstarken Kommentaren.

Lapp tritt SPE Industrial Partner Network bei
Single Pair Ethernet gilt als eine der Technologien der Zukunft. Lapp hat sich nun entschieden, dem SPE Industrial Partner Network beizutreten. Die Gründe lesen Sie hier.Weiterlesen...

Siemens kommt gut durch Corona-Quartal
Auch an Siemens geht die Nachfrageschwäche als Folge der Corona-Pandemie nicht vorbei. Dennoch sehen die Geschäftsergebnisse im jüngsten Quartal ziemlich gut aus.Weiterlesen...

Fast 500.000 weniger offene Stellen in Deutschland
2,9 Millionen Arbeitslosen stehen knapp 900.000 offene Stellen gegenüber. VDMA fordert die Bundesregierung auf, Neueinstellungen jetzt nicht auch noch zu erschweren.Weiterlesen...

Blick nach Mexiko: Schicht für Schicht wird wieder hochgefahren
Mexiko ist für die Automobilindustrie ein wichtiges Industrieland. Audi, BMW und VW berichten, wie die Lage vor Ort ist.Weiterlesen...

Weniger Aufträge für die deutschen Maschinenbauer
Die geschwächte Weltkonjunktur wurde durch die Pandemie zusätzlich heftig getroffen. Das zeigt sich auch am deutlichen Orderminus im Maschinen- und Anlagenbau.Weiterlesen...

Trotz Verlusten: BMW ist zuversichtlich für zweites Halbjahr
Wie bei der Konkurrenz hat die coronabedingte Schließung von Werken und Autohäusern auch bei BMW für rote Zahlen gesorgt. Der Vorstand sieht aber Lichtblicke.Weiterlesen...

Herausforderndes erstes Halbjahr für Kuka
Auch Kuka leidet unter der Coronakrise. Diese zieht mehrere Herausforderungen mit sich, mit denen Kuka im ersten Halbjahr zu kämpfen hatte.Weiterlesen...

So verändert Corona die Lieferketten
Corona hat die Lieferketten massiv gestört. Wie groß das Ausmaß ist und wie Unternehmen nun Störungen in Lieferketten vermeiden wollen.Weiterlesen...

Trumpf und Fraunhofer IPA bringen künstliche Intelligenz zur Industriereife
Trumpf und Fraunhofer IPA schließen eine Forschungskooperation bis 2025 ab. Ziel ist, Lösungen für die vernetzte Blechfertigung mit künstlicher Intelligenz zu entwickeln.Weiterlesen...

Kuka und T-Systems schließen Partnerschaft für Industrie 4.0
Kuka und T- Systems haben eine Partnerschaft geschlossen. Gemeinsam wollen sie ein Lösungspaket für die digitalisierte Fertigung schüren. Mehr Infos gibt es hier.Weiterlesen...

Industrie: Urteil zu Datenschutzabkommen belastet Firmen
Weil der Europäische Gerichtshof ein Datenschutzabkommen zwischen der EU und den USA gekippt hat, sind viele Unternehmen verunsichert. Darum geht es.Weiterlesen...

Mit diesen Tipps schützen Sie Ihr Unternehmen gegen Cyber-Angriffe
Lesen Sie, wie sich gerade durch vermeintlich sichere VPN- und Fernwartungszugänge Angreifer Zugriff zu internen Firmennetzwerken verschaffen.Weiterlesen...

Daimler-Betriebsratschef: Sparpaket ist erst der Anfang
Die Coronakrise hat Daimler hart getroffen. Ein Sparpaket reicht da nicht aus, um den entstandenen Schaden wieder zu beheben.Weiterlesen...

Das ist der neue Chef bei VW-Tochter Skoda
Der ehemalige Geschäftsführer von Volkswagen Südafrika, Thomas Schäfer, wechselt und wird nun Chef der VW-Tochter Skoda.Weiterlesen...

"Bestes Geschäft weg": Thyssenkrupp hat Aufzugssparte verkauft
Schon vor der Corona-Pandemie war die Not bei Thyssenkrupp groß. Die Milliardeneinnahmen aus dem Verkauf der Aufzugssparte sollen die Wende bringen.Weiterlesen...

Hersteller rufen mehr Autos zurück, als neu gekauft werden
Die Autobauer mussten 2019 und 2020 Millionen Autos in die Werkstätten zurückrufen - ein Negativrekord. Welche Hersteller am meisten betroffen sind.Weiterlesen...