Wirtschaft
Von Bilanzen über Personalentscheidungen über wirtschaftliche Hintergründe bis hin zu Führungstechniken und Management-Methoden: All diese Themen finden Sie in unserer Wirtschafts-Rubrik – aufbereitet in umfassenden Insider-Berichten, spannenden Reportagen, exklusiven Interviews sowie meinungsstarken Kommentaren.

Kuka und T-Systems schließen Partnerschaft für Industrie 4.0
Kuka und T- Systems haben eine Partnerschaft geschlossen. Gemeinsam wollen sie ein Lösungspaket für die digitalisierte Fertigung schüren. Mehr Infos gibt es hier.Weiterlesen...

Industrie: Urteil zu Datenschutzabkommen belastet Firmen
Weil der Europäische Gerichtshof ein Datenschutzabkommen zwischen der EU und den USA gekippt hat, sind viele Unternehmen verunsichert. Darum geht es.Weiterlesen...

Mit diesen Tipps schützen Sie Ihr Unternehmen gegen Cyber-Angriffe
Lesen Sie, wie sich gerade durch vermeintlich sichere VPN- und Fernwartungszugänge Angreifer Zugriff zu internen Firmennetzwerken verschaffen.Weiterlesen...

Daimler-Betriebsratschef: Sparpaket ist erst der Anfang
Die Coronakrise hat Daimler hart getroffen. Ein Sparpaket reicht da nicht aus, um den entstandenen Schaden wieder zu beheben.Weiterlesen...

Das ist der neue Chef bei VW-Tochter Skoda
Der ehemalige Geschäftsführer von Volkswagen Südafrika, Thomas Schäfer, wechselt und wird nun Chef der VW-Tochter Skoda.Weiterlesen...

"Bestes Geschäft weg": Thyssenkrupp hat Aufzugssparte verkauft
Schon vor der Corona-Pandemie war die Not bei Thyssenkrupp groß. Die Milliardeneinnahmen aus dem Verkauf der Aufzugssparte sollen die Wende bringen.Weiterlesen...

Hersteller rufen mehr Autos zurück, als neu gekauft werden
Die Autobauer mussten 2019 und 2020 Millionen Autos in die Werkstätten zurückrufen - ein Negativrekord. Welche Hersteller am meisten betroffen sind.Weiterlesen...

Deutsche Konjunktur bricht dramatisch ein
Die Folgen der Corona-Pandemie werden immer deutlicher: Im zweiten Quartal ist die Wirtschaftsleistung drastisch eingebrochen. Das sind die Details.Weiterlesen...

VW bekommt die Coronakrise voll zu spüren
Volkswagen bekommt die Auswirkungen der Coronakrise mit voller Wucht zu spüren. Jetzt folgen die ersten Reaktionen auf die roten Zahlen.Weiterlesen...

BMW entwickelt nachhaltigen Wertstoffkreislauf für Batteriezellen
Vom Rohstoff bis zum Recycling möchte die BMW Group bei der Elektromobilität für mehr Nachhaltigkeit sorgen. Neue Techniken, Materialien und Design spielen eine Rolle.Weiterlesen...

Taugt China als Hoffnungsträger für die deutsche Industrie?
Wie geht es den deutschen Unternehmen in China derzeit? Die AHK hat nachgefragt und Empfehlungen für die chinesische Regierung formuliert, um den Firmen zu helfen.Weiterlesen...

Jens Alsleben wird Senior Advisor bei Excelliance
Jens Alsleben, zuletzt Partner bei H.I.G. Capital, einem der weltweit größten Private Equity Fonds, wird Berater und Mitglied im Human Capital Kader bei Excelliance.Weiterlesen...

Ford experimentiert mit Robotern für schwer zugängliche Bereiche
Bewegliche Roboter aus Amerika sollen Ford in den Fabriken helfen und somit die Arbeit für Mitarbeiter erleichtern und für Zeitersparnis sorgen.Weiterlesen...

Arbeitgeberpräsident hält Lieferkettengesetz für nicht praktikabel
Die Union will, dass die Wirtschaft für die Einhaltung von Menschenrechten in ihren Lieferketten selbst verantwortlich ist. Doch es gibt weiter Kritik.Weiterlesen...

Daimler reduziert Arbeitszeit, streicht Prämie und sichert Jobs
Der verschärfte Sparkurs von Daimler-Chef Ola Källenius hat für viel Unruhe bei den Beschäftigten gesorgt. Eine zuletzt vieldiskutierte Zahl bleibt jedoch offen.Weiterlesen...

Automotive-Sparte betroffen: Corona trifft auch Rheinmetall
Die Coronakrise hat die ohnehin schwächelnde Automobilbranche hart getroffen. Das bekommen auch Zulieferer wie Rheinmetall zu spüren.Weiterlesen...