Wirtschaft
Von Bilanzen über Personalentscheidungen über wirtschaftliche Hintergründe bis hin zu Führungstechniken und Management-Methoden: All diese Themen finden Sie in unserer Wirtschafts-Rubrik – aufbereitet in umfassenden Insider-Berichten, spannenden Reportagen, exklusiven Interviews sowie meinungsstarken Kommentaren.

Krise bei Daimler: Milliardenverlust auch im zweiten Quartal
Tiefrote Zahlen bei Daimler, zugleich sieht der Konzern erste Anzeichen für eine Besserung der Lage. Vorstandschef Källenius sagt aber auch: Es muss noch mehr gespart werden.Weiterlesen...

Sechs Wochen Pause: Darum schließt das BMW-Werk in München
Das BMW-Werk München soll für eine vollelektrische Zukunft fit gemacht werden. Das Werk muss deshalb sechs Wochen schließen. Was in dieser Zeit passiert.Weiterlesen...

„Gigantischer Erfolg“: Warum Taiwan so gut durch die Krise kommt
Kein Lockdown, keine Werksschließungen: Taiwan hat die Corona-Pandemie erfolgreich bekämpft. Wie das gelungen ist und welche wirtschaftlichen Ziele das Land nun hat.Weiterlesen...

Trumpf: Umsatz und Aufträge gehen stark zurück
Durch die Corona-Pandemie und eine schwache Konjunktur gehen auch bei Trumpf Umsatz und Auftragslage zurück. So ist die Lage beim Ditzinger Unternehmen.Weiterlesen...

Fiat Chrysler setzt bei Roboterwagen auf Google-Schwester
Bei der Entwicklung von Roboterwagen setzt Fiat Chrysler künftig nur noch auf die Kompetenzen von Google-Schwester Waymo. So sieht die Zusammenarbeit aus.Weiterlesen...

Bosch bündelt Software- und Elektronikbereich
Bei Bosch sollen zukünftige Fahrzeugarchitekturen bald aus einer Hand kommen. Wie viele Mitarbeiter der neue Geschäftsbereich Cross-Domain Computing Solutions hat.Weiterlesen...

Mit E-Autos aus der Krise: Optimismus bei Volvo
Auch Volvo musste im ersten Halbjahr Verluste verbuchen. Ende 2020 soll das aber wieder ganz anders aussehen. So soll die Wende gelingen.Weiterlesen...

Umfrage: Coronakrise trifft Gründerinnen besonders hart
Fast 70 Prozent der Gründerinnen sehen negative Auswirkungen der Krise auf ihr Startup, geht aus dem Female Founders Monitor hervor. Was die größten Probleme sind.Weiterlesen...

Wann geht es aufwärts mit der coronageplagten Wirtschaft?
Wann wird sich die Wirtschaft von Corona erholen? Der DIHK ist pessimistischer als die Regierung. Die Arbeitsagenturen bemühen sich, die Azubis unterzubringen.Weiterlesen...

China hält Investitionshürden für Ausländer aufrecht
Reform und Öffnung - lautete das Versprechen, mit dem China ausländische Firmen und Investoren lockte. Die Öffnung bleibt begrenzt, wie nun eine Studie zeigt.Weiterlesen...

Krisen-Stimmung in der Fertigungsindustrie?
Mehr als die Hälfte der deutschen Unternehmen spüren negative Effekte der Corona-Pandemie. Wie die Firmen auf die neuen Herausforderungen reagieren.Weiterlesen...

Kion: Können auch in einer Krise Chancen nutzen
Kion musste im zweiten Quartal Umsatzeinbußen hinnehmen. Dennoch blickt das Unternehmen auf seiner Hauptversammlung optimistisch in die Zukunft.Weiterlesen...

So will Kuka digitaler werden
Die digitale Transformation erfährt durch die Coronakrise einen Schub. Unternehmen wie Kuka begreifen das als Chance und wollen neue Geschäftsfelder erschließen.Weiterlesen...

Trumpf und STMicroelectronics beschließen Partnerschaft
Im Zuge der strategischen Partnerschaft mit STMicroelectronics gibt Trumpf seine Anteile an BeSpoon ab. Was bei der Zusammenarbeit im Mittelpunkt steht.Weiterlesen...

Industrie 4.0: TeamViewer übernimmt Ubimax
TeamViewer und Ubimax wollen Technologien in den Bereichen vernetzte Geräte, Augmented Reality und Internet der Dinge bündeln. Das sind die Details zur Übernahme.Weiterlesen...

Streit um neues Gesetz: Wie viel Verantwortung ist zumutbar?
Oft wissen Konsumenten nicht, wie Waren entstanden sind. Ein Gesetz könnte Firmen mehr Pflichten entlang der Lieferketten aufbürden. Die Wirtschaft wehrt sich.Weiterlesen...