Wirtschaft

Von Bilanzen über Personalentscheidungen über wirtschaftliche Hintergründe bis hin zu Führungstechniken und Management-Methoden: All diese Themen finden Sie in unserer Wirtschafts-Rubrik – aufbereitet in umfassenden Insider-Berichten, spannenden Reportagen, exklusiven Interviews sowie meinungsstarken Kommentaren.

 

 

13. Jul. 2020 | 14:32 Uhr
Ein Gabelstapler trannsportiert in einem Lager ein Paket.
Kritik an Firmenberatung

Wirtschaftsverbände stemmen sich gegen Lieferkettengesetz

Wirtschaftsverbände kritisieren eine Firmenbefragung scharf, auf deren Grundlage ein Lieferkettengesetz umgesetzt werden soll. Das sind die Hintergründe.Weiterlesen...

13. Jul. 2020 | 10:49 Uhr
Das Daimler-Logo an einer Wand.
Doch betriebsbedingte Kündigungen?

Daimler: Sparpläne sollen noch deutlich mehr Stellen kosten

Daimler muss noch mehr sparen. Personalvorstand Porth erklärt: Das wird noch mal mehr Stellen kosten. Auch der Verzicht auf betriebsbedingte Kündigungen gerät ins Wanken.Weiterlesen...

10. Jul. 2020 | 11:00 Uhr
verschiedene Würfel zum Thema Hilfspaket, die auf Euro-Münzen stehen.
Überbrückungshilfen

Weitere Hilfsmilliarden: Staat will Corona-Pleiten verhindern

Mit Überbrückungshilfen will der Staat Jobs im Mittelstand sichern. Die Hilfen sind bis Ende August befristet - der Wirtschaftsminister stellt aber eine Verlängerung in Aussicht. Aus Brüssel kommt grünes Licht für ein anderes großes Hilfsprogramm.Weiterlesen...

09. Jul. 2020 | 13:00 Uhr
Blick in eine Produktionshalle von Festo.
Hamsterkäufe wegen Corona

Warum Festo die Krise (noch) nicht so hart trifft

Nicht nur Klopapierhersteller mussten auf Hamsterkäufe reagieren – auch Festo erlebte eine riesige Nachfrage. Welche Segmente besonders betroffen waren.Weiterlesen...

09. Jul. 2020 | 09:06 Uhr
Der erste vollelektrische Wagen von Seat, der Cubra El-Born.
Investitionen in Forschung und Entwicklung

VW-Tochter Seat steckt weitere Milliarden in E-Mobilität

Der spanische Autobauer Seat wird fünf Milliarden Euro in Elektromobilität investieren. Was mit dem Geld finanziert werden soll.Weiterlesen...

09. Jul. 2020 | 08:26 Uhr
Ein Audi-Mitarbeiter trägt Mundschutz und arbeitet an einem Fahrzeug.
Duesmann ist optimistisch

Audi-Chef: Im Herbst keine Kurzarbeit mehr

Beim Autobauer Audi soll es ab Herbst keine Kurzarbeit mehr geben. Das erklärte CEO Markus Duesmann. Warum er trotz starkem Konkurrenzkampf optimistisch ist.Weiterlesen...

08. Jul. 2020 | 15:09 Uhr
Ein Mercedes-Benz EQC fährt durch Nürnberg.
Klartext von Källenius

Daimler: Harter Sparkurs, aber vorsichtiger Optimismus

Partnerschaften, Werk-Verkauf und Sparmaßnahmen: Daimler versucht mit aller Macht, die Folgen der Coronakrise auszugleichen. Warum der Autobauer dennoch eine Dividende auszahlen will.Weiterlesen...

08. Jul. 2020 | 11:49 Uhr
Fanuc-Roboter arbeiten an einem BMW-Fahrzeug.
Geschäft soll wieder wachsen

Nach Umsatzrückgang: Fanuc investiert in Mitarbeiter

Fanuc will auch in der Krise weiter investieren. Dabei setzt das Unternehmen verstärkt auf Aus- und Weiterbildung. Welche Bereiche für die Firma noch wichtig sind.Weiterlesen...

08. Jul. 2020 | 10:57 Uhr
Die Montage im Porsche-Werk in Leipzig.
Fünfte Werkserweiterung

Porsche setzt in Leipzig auf Elektromobilität

In Leipzig laufen bei Porsche weiter die Vorbereitungen für den Start der Elektromobilität. Welche Auswirkungen Corona hat und was die nächsten Schritte sind.Weiterlesen...

08. Jul. 2020 | 09:25 Uhr
Drei LKW der Marken Scandia, VW und MAN stehen nebeneinander.
Neue Topmanager an der Spitze

Nächstes VW-Personalkarussell: Renschler raus, Gründler rein

Regelmäßig ändert sich beim VW-Konzern das Management. Diesmal trifft es die Chefpositionen bei Traton und MAN. Welcher Wechsel überraschend kam.Weiterlesen...

07. Jul. 2020 | 15:18 Uhr
Ein Modell von e.Go-Mobile fährt auf einer Straße.
Warum das Start-up scheiterte

Insolvenz: War es das mit e.Go Mobile?

Anfang Juli ist das Insolvenzverfahren gegen e.Go Mobile eröffnet worden. Die Produktion wurde gestoppt. Wie ist es soweit gekommen? Eine Analyse.Weiterlesen...

07. Jul. 2020 | 15:01 Uhr
Die Messe EuroBlech von außen mit lila Fahnen der Messe.
Nächster Termin 2021

EuroBlech 2020 wird verschoben

Eine weitere Messe muss aufgrund der Corona-Pandemie verschoben werden: die EuroBlech. Wann die Messe jetzt stattfindet und was der Veranstalter dazu sagt.Weiterlesen...

07. Jul. 2020 | 11:40 Uhr
Eine Person hält einen gelben Helm und Arbeitshandschuhe.
Düsterer Blick in zweite Jahreshälfte

Maschinen- und Anlagenbau blickt pessimistisch in Zukunft

Die Auftragslage im Maschinen- und Anlagenbau wird sich bis Ende 2020 nicht verbessern, meinen viele Unternehmen, Das fordert der VDMA Bayern von der Politik.Weiterlesen...

07. Jul. 2020 | 09:45 Uhr
Ein BMW-Mitarbeiter, der Maske trägt, überprüft in einem Werk ein Auto.
Zahlen für das zweite Quartal

Trotz Erholung in Asien: BMW-Absatz bricht drastisch ein

Beim Autobauer BMW zeigen sich auch im zweiten Quartal die Folgen der Corona-Pandemie. Die Entwicklung ist in den verschiedenen Märkten jedoch unterschiedlich.Weiterlesen...

06. Jul. 2020 | 15:43 Uhr
Das Bild zeigt die Installation eines Electrolyzers.
Strategische Partnerschaft vereinbart

Thyssenkrupp und Air Products wollen grünen Wasserstoff liefern

Thyssenkrupp und Air Products haben sich zusammengeschlossen, um Projekte zur Lieferung von grünem Wasserstoff zu entwickeln. Das sind die Einzelheiten.Weiterlesen...

06. Jul. 2020 | 14:27 Uhr
Ein weißes Tesla-Auto mit Lapp-Ladekabel
Interview mit Georg Stawowy

Lapp-Vorstand: So hilft Tesla der E-Mobilität in Deutschland

Der Kabelhersteller Lapp hat in der Coronakrise Auf und Abs erlebt. Die Firma will sich in Zukunft auch in der E-Mobilität etablieren. Welche Rolle Elon Musk beim Thema spielt, erklärt Georg Stawowy, Vorstand für Innovation und Technik.Weiterlesen...