Wirtschaft
Von Bilanzen über Personalentscheidungen über wirtschaftliche Hintergründe bis hin zu Führungstechniken und Management-Methoden: All diese Themen finden Sie in unserer Wirtschafts-Rubrik – aufbereitet in umfassenden Insider-Berichten, spannenden Reportagen, exklusiven Interviews sowie meinungsstarken Kommentaren.
Autoland ausgebrannt? Schlüsselbranche ist im Doppel-Umbruch
Die Autoindustrie steckt im größten Wandel seit Jahrzehnten. Neben der Krise kommen Fragen zur Zukunft des Gewerbes und dem Arbeitsalltag vieler Menschen auf.Weiterlesen...
Trotz Corona: So können Messen wieder stattfinden
Hunderte Messen mussten 2020 schon abgesagt werden. Wie sie in Zeiten von Covid-19 trotzdem durchgeführt werden können, erklären der AUMA und die Deutsche Messe.Weiterlesen...
VW-Verkäufe im April stark gesunken
Auf den Automärkten sieht es weltweit nach wie vor düster aus. Auch bei VW ging es mit dem Absatz zuletzt weiter abwärts. Helfen neue Vertriebsideen?Weiterlesen...
Bayerischer Kampf gegen Corona: Firmen stellen Masken her
Wenn Lieferketten, wie in Corona-Zeiten, weltweit zusammenbrechen zeigt sich die Wichtigkeit lokaler Produktion. In Bayern startete deshalb eine Kooperation.Weiterlesen...
VW: Weitere 450 Millionen Euro fließen in Batteriezellfabrik
Um weniger abhängig von asiatischen Lieferanten zu sein, will VW in Salzgitter eine eigene Batteriezellfabrik bauen, in der ab 2024 gefertigt werden soll.Weiterlesen...
Exporteure bekommen Coronakrise mit voller Wucht zu spüren
Geschlossene Grenzen, Handels- und Reisebeschränkungen und sinkende Nachfrage bremsen den deutschen Export. Der Rückgang im März ist erst der Auftakt.Weiterlesen...
Corona-Crash? Krise verschärft Lage auf Ausbildungsmarkt
Auch ohne Corona hat es auf dem Lehrstellenmarkt schon geknirscht. Die Lage dürfte sich nun weiter verschärfen. Was Gewerkschaften und Wirtschaft nun fordern.Weiterlesen...
Auto-Verkaufszahlen brechen im April ein
Die Wirtschaft leidet sehr unter den Schutzmaßnahmen infolge der Corona-Pandemie. Auch die Autoindustrie zieht daraus nun ihre Bilanz.Weiterlesen...
Hoher Verlust: Osram ist zurück in den roten Zahlen
Das zweite Geschäftsquartal des Lichtkonzerns Osram lief, nach Angaben des Unternehmens, trotz eines Verlustes in Höhe von 39 Millionen Euro, "gut". Wieso das so ist.Weiterlesen...
Trotz Umsatzrückgang: Igus bleibt optimistisch
Durch die Coronakrise sind auch die Geschäfte von Igus ins Stocken geraten. Dennoch zeigt sich das Unternehmen optimistisch.Weiterlesen...
Verluste erwartet: BMW will Stellen streichen
Im April hat BMW nur halb so viele Autos verkauft wie im Vorjahresmonat. So ist die Situation beim Münchener Autobauer und bei General Motors und Fiat Chrysler.Weiterlesen...
Wegen Corona-Pandemie: IAA ist abgesagt
Die IAA Nutzfahrzeuge wird dieses Jahr nicht stattfinden. Die Veranstalter haben die Messe aufgrund der Coronakrise abgesagt. Wann die nächste Messe stattfindet.Weiterlesen...
Kaufprämie: Bundesregierung lässt Autobranche warten
Viele Jobs und Branchen machen die Autoindustrie zu einem der wichtigsten Wirtschaftszweige. Doch das Kundeninteresse ist wegen der Viruskrise am Boden.Weiterlesen...
Wegen Corona: Industrie-Aufträge sinken massiv
In den Auftragsbüchern deutscher Industrieunternehmen sah es im März mau aus. Im Vergleich zum Vormonat Februar sank das Neugeschäft massiv.Weiterlesen...
Spitzenverbände fordern steuerliche Erleichterungen
Durch die Corona-Pandemie sind der deutschen Wirtschaft hohe Kosten entstanden. Die Verbände fordern mehr Unterstützung und finanzielle Erleichterung.Weiterlesen...
Kaufprämie: Alles Auto, oder was?
Die deutschen Autohersteller telefonieren heute mit Bundeskanzlerin Angela Merkel. Ihre Forderung: Eine Kaufprämie. Es muss eine bessere Lösung geben, ein Kommentar.Weiterlesen...