Wirtschaft
Von Bilanzen über Personalentscheidungen über wirtschaftliche Hintergründe bis hin zu Führungstechniken und Management-Methoden: All diese Themen finden Sie in unserer Wirtschafts-Rubrik – aufbereitet in umfassenden Insider-Berichten, spannenden Reportagen, exklusiven Interviews sowie meinungsstarken Kommentaren.

Corona: Das sind die neuen Hygieneregeln am Arbeitsplatz
Das Wirtschaftsleben wird schrittweise wieder hochgefahren. Parallel dazu werden neue Schutzmaßnahmen am Arbeitsplatz eingeführt. Das gilt nun für Beschäftigte.Weiterlesen...

Autobranche: Warum der Produktionsstillstand nicht das größte Problem ist
Die Coronakrise hat enorme Folgen für die Automobilwirtschaft. Welche Probleme auf die Branche zukommen und was jetzt getan werden muss, erklärt Stefan Bratzel.Weiterlesen...

VW will die Fahrzeugproduktion bald wieder aufnehmen
Neben der Unternehmenstochter Audi will nun auch Volkswagen selbst ab Ende April wieder mit der Produktion seiner Fahrzeuge beginnen, als erstes in Zwickau.Weiterlesen...

Wirtschaft: Meinungen zu Corona-Lockerungen gehen auseinander
Nach einigen harten Wochen, mit Ausgangsbeschränkungen und Existenzängsten wegen Corona, wurden nun erste Lockerungen bekanntgegeben. Doch nicht alle atmen auf.Weiterlesen...

Wird die Coronakrise die schwerste Rezession seit 100 Jahren?
Vor knapp 100 Jahren legte die "Große Depression" die Wirtschaft weltweit lahm. Wird die Corona-Krise schlimmer? Der IWF hat nun neue Zahlen vorgelegt.Weiterlesen...

Corona-Kollaps: So leiden die unterschiedlichen Branchen
Die Corona-Krise wird an keiner Branche unbemerkt vorbeiziehen. Doch welche Branchen besonders betroffen sind zeigt unsere Übersicht aus Basis einer DIHK-Umfrage.Weiterlesen...

VDMA-Chefvolkswirt: Welche Hilfe Unternehmen jetzt brauchen
Eine unsichere Zukunft – aber auch Hoffnung: Im Interview erklärt VDMA-Chefvolkswirt Ralph Wiechers, wie die Industrie die Coronakrise überstehen kann.Weiterlesen...

Kuka erhält Großauftrag für BMW
Das Augsburger Unternehmen Kuka und BMW haben eine Vereinbarung über die Lieferung von rund 5.000 Robotern für neue Produktionslinien und Werke unterzeichnet.Weiterlesen...

Deutsche Bank erwartet Ansturm auf KfW-Schnellkredite
Nach der Corona-Krise werden viele Firmen auf Unterstützung angewiesen sein. Die Deutsche Bank erwartet einen Ansturm auf KfW-Schnellkredite.Weiterlesen...

Was nach der Krise zuerst wieder geöffnet werden soll
Schon seit einigen Wochen gelten in ganz Deutschland Beschränkungen aufgrund von Corona. Doch was soll nach der Krise als erstes wieder geöffnet werden?Weiterlesen...

Wie Weiterbildung während der Coronakrise gelingt
Gerade in Zeiten der Coronakrise sind Online-Seminare oft die einzige Fortbildungsmöglichkeit. Diese unterschiedlichen Angebote haben Verbände und Unternehmen.Weiterlesen...

Audi fährt die Produktion langsam wieder hoch
Neben vielen anderen Autobauern musste auch Audi die Produktion aufgrund der Corona-Krise zeitweise stoppen. Nun läuft sie zunächst in Ungarn wieder an.Weiterlesen...

Autobauer fordern staatliche Anreize für Autokäufer
Auch die Zahl der Autokäufe sinkt aufgrund der Corona-Krise. VW und BMW sind sich sicher: Eine Innovationsprämie könnte zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.Weiterlesen...

Industrie 4.0: Das sind die Vorteile künstlicher Intelligenz
Künstliche Intelligenz ist aus der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Doch was sind die größten Vorteile der KI im Kontext von Industrie 4.0?Weiterlesen...

Das sind die 10 innovativsten Volkswirtschaften der Welt
Heutzutage jagt eine Innovation die nächste. Manche Länder geben mehr Geld für Forschung aus, manche weniger. Hier sind die zehn innovativsten Volkswirtschaften.Weiterlesen...

Maschinenbau: Nicht alle Zulieferer leiden unter Coronakrise
Welche Folgen hat Corona für Zulieferer? Wie unsere exklusive Umfrage unter 140 Unternehmen zeigt, bleiben viele Unternehmenslenker trotz Krise optimistisch.Weiterlesen...