Wirtschaft
Von Bilanzen über Personalentscheidungen über wirtschaftliche Hintergründe bis hin zu Führungstechniken und Management-Methoden: All diese Themen finden Sie in unserer Wirtschafts-Rubrik – aufbereitet in umfassenden Insider-Berichten, spannenden Reportagen, exklusiven Interviews sowie meinungsstarken Kommentaren.

Linde-Manager Bernd Eulitz wird neuer Chef bei Knorr-Bremse
Beim Bremsenspezialisten Knorr-Bremse gibt es einen Nachfolger für den ausgeschiedenen Chef Klaus Deller. Linde Manager Bernd Eulitz wird das Münchner Unternehmen künftig führen.Weiterlesen...

Abfüllanlagenbauer Krones streicht hunderte Jobs
Auch Krones spürt die schwierigen Zeiten der deutschen Wirtschaft. Warum der Verpackungsanlagenbauer nun mit einem Stellenabbau reagiert.Weiterlesen...

Warum Kettensägenprofi Stihl jetzt auch Akkus herstellt
Der Garten- und Elektrogeräte-Hersteller Stihl dehnt seine Produktion aus - und stellt jetzt selbst Batterien für seine Akkugeräte her.Weiterlesen...

Startup war gestern: Wie sich Universal Robots neu erfindet
Junge Dänen aus Odense, die mit einem neuartigen Roboter die etablierte Branche auf den Kopf gestellt haben. Das war lange Zeit das Erfolgsmodell von Universal Robots. Mittlerweile gehört die Firma dem US-Konzern Teradyne. Warum die Amerikaner nun den Innovationsprozess geändert haben.Weiterlesen...

So steht es um die Osram Übernahme
Die Osram-Chefetage spricht sich für ein Übernahmeangebot des Sensorherstellers AMS aus, gegen das Vorstand und Aufsichtsrat gravierende Bedenken haben. Der österreichische Kaufinteressent träumt derweil bereits von einem neuen europäischen Weltchampion.Weiterlesen...

Fallen bei Senvion 900 Arbeitsplätze weg?
Die Zukunft des insolventen Windkraftunternehmens Senvion ist seit Monaten unklar. Siemens Gamesa könnte das Unternehmen kaufen - doch noch ist nichts unterschrieben, und hunderte Arbeitsplätze sind in Gefahr.Weiterlesen...

Angst vor digitaler Währung: Wie Facebook Libra verteidigt
Die auf der Blockchain basierende von Facebook geplante Digitalwährung Libra könnte die Stabilität des Finanzsystems gefährden. Was Politiker fürchten und wie der Social-Media-Konzern auf die Kritik reagiert.Weiterlesen...

In welchen Sektoren Chinas Wirtschaft besonders schwächelt
Das Wirtschaftswachstum der Volksrepublik China hat sich auch im August weiter abgeschwächt. Die neuesten Daten zeigen vor allem in drei Bereichen Probleme auf.Weiterlesen...

GE eröffnet neues Werk in Bayern: Was dort produziert wird
GE Additive reagiert auf die hohe Kundennachfrage und dem Trend zur additiven Serienfertigung mit der Eröffnung eines neuen deutschen Werkes. Alle Hintergründe im Überblick.Weiterlesen...

EMO 2019: Werkzeugmaschinenbauer fürchten Konjunkturdelle
Maschinenbauer, Autobauer, Flugzeugbauer - in Industriebetrieben finden sich überall Werkzeugmaschinen. Warum die Branche mit gemischten Gefühlen auf das Geschäft blickt.Weiterlesen...

Warum ABB jetzt in eine Hightech-Roboter-Fabrik in China investiert
ABB investiert 150 Millionen US-Dollar in Shanghai und baut dort eine hochmoderne Roboter-Fabrik. Warum das ein notwendiger Schritt für ABB ist, um die Marktführerschaft in China beim Roboterabsatz nicht zu verlieren und ob China weiterhin die meisten Roboter weltweit benötigt.Weiterlesen...

Warum VDA-Präsident Mattes seinen Rückzug ankündigt
Der VDA ist einer der einflussreichsten Lobbyverbände in Deutschland. Nun kündigt der Präsident seinen Rücktritt an - ausgerechnet zum Auftakt der IAA und in einer schwierigen Phase der Autoindustrie.Weiterlesen...

Knorr-Bremse legt weiter kräftig zu
Obwohl die Industrie sich in schwierigen Fahrwässern befindet, wächst der Bremsenhersteller Knorr stetig weiter. Das Management bleibt dennoch vorsichtig.Weiterlesen...

Was das DIW von der Politik fordert
Die Konjunktur in Deutschland befindet sich seit Monaten auf einem schwachen Niveau. Nun fordert das DIW einen Kurswechsel der Politik.Weiterlesen...

Chef bestätigt: Ford bleibt in Europa
Ford will trotz Stellenabbau und schwächelnder Zahlen an Europa fest halten - im Gegensatz zu einem seiner größten Konkurrenten.Weiterlesen...

Warum die Politik Porsche lobt
Vor dem Start der IAA beginnt Porsche mit der Produktion seines Elektro-Autos Taycan. Politiker loben und sticheln Richtung Konkurrenz.Weiterlesen...